Beiträge von Walter1962

    C63 AMG


    Hallo Reinhard,


    vielleicht weil es noch neue R-EV im Lager gibt.


    Somit ist der Unterschied zwischen gebraucht und neu relativ klein, was den Verkauf an Neufahrzeugen zu Gute kommt.


    Meine persönliche Idee, warum gebrauchte R-EV nicht so günstig sind, wie BEV aus dem selben Baujahr.


    Habe ich ja auch selber erlebt. Siehe Beitrag von mir über deinem. Die neuen werden mit ordenlich Rabatt rausgehauen.


    Gruß Walter

    Bei meinem 2025iger Model funktioniert die Verkehrszeichenerkennung recht gut. Die Navidaten sind aus 4/2023.


    Was mir aufgefallen ist und hier bisher noch nicht erwähnt wurde ist, dass ich manchmal im Instrumentenkombi zwei Geschwindigkeitsanzeigen habe.


    Nämlich die aktuell vorgeschriebene und daneben dann die nächste vorgeschriebene. Zudem werden daneben noch aktuelle Verkehrsschilder wie z.B. das für Überholverbot angezeigt.

    Teilweise hat man 3 Schilder nebeneinander.


    Wenn man mit dem Limiter fährt, kann man die neue vorgeschreibene Höchstgeschwindigkeit per Settaste übernehmen. Die Möglichkeit wird unter dem Verkehrschild dafür mit einem grünen "Limit" angezeigt.


    Zudem wird mit einem Symbol angezeigt, wenn man in eine Ortschaft einfährt und diese wieder verlässt.


    Total nervig ist aber, dass jedesmal ein Ton auf neue Verkehrszeichen hinweist. Ich bin jetzt soweit, dass ich den Ton mit der dafür vorgesehenen Taste abschalte.


    Wenn das beim älteren Model auch so war, bitte ich um Nachsicht für diesen Beitrag. Ich habe dergleichen hier nicht finden können.

    Ich hatte die Möglichkeit, hier bei uns einen Exclusive Line für 28500 neu zu kaufen. Allerdings das 2025iger Model.


    Der von dir gezeigte ist ein Makoto aus 10/2023.


    Schon etwas schwierig zu beurteilen, ob der Preis okay ist.


    Hängt wohl auch davon ab, welche Ausstattungsdetails man haben möchte.

    Das ist mir schon klar.


    Ich habe aber noch gar kein Benzin verbraucht, von daher dachte ich, das Fahrzeug kalkuliert mit einem Durchschnittswert.


    Es scheint in meinem Fall mit 400 Kilometern Reichweite fürs Benzin zu kalkulieren. Das wäre ein Verbrauch von 12,5 Liter/100 Kilometern, was ich als recht viel empfinde.


    Wie gesagt, nach Aufladung auf 100% und vollem Akku 490 Kilometer Reichweite für beides zusammen.

    Heute habe ich das erste Mal geladen nach 92 Kilometern rein elektrisch. Der Wankel sprang bei 5% Restladung an und dann bin ich direkt zur nächsten Säule gefahren.


    Die Säule hat erst beim zweiten Versuch geladen. Ich war schon genervt, das kannte ich vom Mokka nicht.


    Nachgeladen habe ich 14,75 kwh, was einen Verbrauch von 16,09 kwh incl. Ladeverluste auf 100 Kilometer bedeutet. Der BC zeigte 15,3 kwh/100 an.


    Die Gesamtreichweite war nach dem Ladevorgang 490 Kilometer. Also immer noch nicht das, was ich hier so gesehen habe. Muss ich mal abwarten, das muss sich wohl einpendeln.


    Oder der Tank ist zu klein. :D


    Hawkwind


    Danke für die Info. So habe ich das auch eigentlich vor. Hauptsächlich elektrisch fahren, nur auf Langstrecke mit Sprit.

    Hier bei uns sieht das ähnlich aus, 2 neue Säulen an einem bestehenden Standort, und seit Monaten sind die inaktiv.

    Bei EnBW ist eine Säule auch seit mehreren Wochen defekt. Da tut sich auch nichts.

    Schön ist das alles nicht. Aber die Säulen sind ja auch nicht so toll ausgelastet,

    Aktueller Stand. Tank: voll,


    Tankst du nach, nachdem die Zapfpistole abgeschaltet hat? Also quasi Oberkante Unterlippe?


    Ich hatte das Gefühl, da geht noch was rein, habe es aber nicht gemacht. Wenn ja, wie viel in etwa?


    Bei meinen anderen Mazdas ging da noch eine Menge nach dem ersten Abschalten.



    michael23 und Hawkwind


    Danke für die Infos!