Beiträge von Walter1962

    Da ich noch eine Version aus 2023 Q2 drauf habe, wollte ich ein Update über die Toolbox (neue Version) machen.


    Pustekuchen, es liegt ein Problem mit dem Laufwerk vor. Das ist allerdings eine Windows Meldung.


    Beim CX3 und auch beim MX5 hatte ich eine andere Tollbox, mit der hat immer alles einwandfrei funktioniert.


    Hab dann zum testen die SD Karte von meiner Kamera in den Kartenleser gesteckt. Das funktioniert alles reibungslos, also kein Laufwerksproblem.


    Bin etwas ratlos...



    Hab mir jetzt das Video von Schuster angeschaut und wenn ich dem Link folge, habe ich eine ganz andere Toolbox wie die, die hier im Forum verlinkt wurde.


    Ob das jetzt funktioniert, weiß ich noch nicht. Hab mir jetzt für den aktuellen Laptop einen Kartenleser bestellt.

    Der Garagenhof ist ja nicht nur für unser Haus hier. Den Allgemeinstrom zahlen noch ein paar andere Häuser mit.


    Es gibt in keiner Garage Strom vom Allgemeinstrom abgezweigt. Da hatten schon andere nachgefragt, die das aus unterschiedlichen Gründen haben wollten.


    Das ist hier eine größere Anlage mit umliegenden Häusern um den Garten herum.


    Ich schick dir mal ein Bild der Anlage per PN.

    SRAM


    Das ist Allgemeinstrom. Da darf ich leider nicht dran.


    Zwischenzähler ist tabu. Das macht er Vermieter nicht mit. Allgemeinstrom wird vorbezahlt in der Nebenkostenabrechnung. Da müssten dann alle mehr vorbezahlen und dann wird das irgendwann abgerechnet, was dann wieder der Vermieter machen muss. Das will er nicht.


    Der Strom für das Außenlicht kommt in der Garage rechts neben meiner aus dem Boden und wird dann durch die Mauer nach außen geführt.


    Links neben dem Haus ist die Zufahrt für den Garagenhof. Dort ist auch mein Keller, in dem Strom liegt. Aber auf der Zufahrt darf ich auch nicht stehen zum Laden, obwohl da locker zwei Autos aneinander vorbei kommen. Die Krux ist, das Kabel liegt dann über den Gehweg zur Garage.

    SRAM


    Die Garagen haben alle keinen Stromanschluss. Eine Verbindung zum Haus haben sie auch nicht. Da liegt ein Garten dazwischen. Und da muss das Kabel durch.


    Ich habe die zweite Garage auf der rechten Seite des Hofes. Sieht man hier nur von hinten. Ist die, wo das Verbotsschild dran ist.


    Wenn du eine Idee hast, immer her damit. Der Vermieter will buddeln lassen.


    Garagenhof.jpg

    im Winter werde ich es wieder verfluchen


    Genau so ging es mir auch mit dem vorherigen reinen E-Fahrzeug. Die Reichweite ging um ein Drittel zurück und die Ladeleistung war einfach nur grottig.


    Wir haben doch jetzt den Vorteil, dass wir nicht unbedingt laden müssen. Das ist in meine Überlegungen auch mit eingeflossen. Im Winter geht beim Einkaufen leider fast nix in den Akku.

    Beim R-EV hat man ja eine Alternative... ;)

    Saftschubse


    Genau aus diesem Grund hadere ich damit, einen Anschluss in die Garage legen zu lassen. Der Aufwand wäre ziemlich groß, Kostenvoranschlag dafür nur für die Erdarbeiten ca 3000 Euro. Die Wallbox und die Installation kommt noch oben drauf..., schätze alles in allem 4500. Die Kostenersparnis liegt bei ca 20 Cent/kwh. Da müsste ich sehr lange fahren, um das rein zu bekommen. Ist ein Miethaus wo ich wohne. Mit selber buddeln ist da leider nix.


    Klar ist gerade beim R-EV mit dem noch kleinenern Akku, dass es bequemer ist, zu Hause anzustöpseln. Aber das nehme ich bewusst in Kauf. Hab ja Zeit...

    In Hilden war ich am Sonntag, allerdings nur mal zum Ansehen.


    Hab die Tour ja gemacht, um den Wankel ein wenig einzufahren. Finde ich immer krass, wenn der nur mal ein paar Minuten läuft. Ob das so gut ist, bleibt abzuwarten.


    Ich muss IMMER auswärts laden, da Mieter ohne eine Möglichkeit. Ist aber machbar, da quasi direkt um die Ecke in 300 Metern. Oder eben beim Einkaufen wie heute.


    Ja die Blende ist schon schick. :thumbup: ;)


    Mit 12,2 kwh warst du aber echt sparsam unterwegs. Das habe ich bisher noch nicht geschafft. Fahre aber auch nur kurze Strecken in der Stadt und wenn länger, dann eben mit Wankelunterstützung.


    Mit dem Mokka e hatte ich im Sommer auch solche Verbräuche. Kam real 300+ Kilometer weit, wenn ich drauf geachtet habe. Sogar bzw erst recht in der Stadt.

    Habe mir beim Chinesen die Abdeckung für die Schaltkulisse gekauft.


    Innentermometer ist jetzt auch an seinem Platz. Passt da genau zwischen das untere Display und die Chromleiste. Was für ein Zufall.


    Brodit Halterung fürs Handy ist auch verbaut und ein Kabel für die Stromversorgung liegt auch schon.


    Blende Schaltkulisse.jpg



    Den Verbrauch laut BC auf 274 Kilometer finde ich ganz akzeptabel. Hab nicht nachgeladen, der Strom wurde an Bord produziert. ;)

    Die Strecke bestand aus Stadt, Land und ca. 100 Kilometer Autobahn gemäßigt. Der Wankel will eingefahren werden.


    BC Verbrauch auf 274 Kilometer ohne Laden.jpg




    Was ich nicht so toll finde, sind diese nervigen Streifen an der Türverkleidung. Wenn man da mit dem Arm da dran kommt, hat man sie jedesmal.


    nervige Streifen.jpg

    Scheint so. :D :thumbup:


    Ich hatte sogar die Abdeckungen für in den Türen bestellt und schon bezahlt. Der Händler aus China hat sich gemeldet, dass irgendwas schief gelaufen ist, hat die Bestellung storniert und das Geld zurück überwiesen. Die Teile sind aktuell nämlich nicht mehr lieferbar. Die Sendung war aber schon unterwegs, konnte man verfolgen.