Beiträge von Walter1962

    draine88


    Warum das jetzt plötzlich nicht mehr geht, kann ich nur vermuten. Vielleicht lief das Förderband früher etwas schneller und dadurch ging das dann.


    Was mich aber doch ein wenig verwundert ist, dass das Förderband meiner Waschanlage den Wagen völlig freigibt, bevor man den Gang einlegen muss.


    Wenn das Signal auf grün geht, steht der Wagen ausserhalb vom Band und man kann den Gang ganz normal einlegen, also mit Fuß auf der Bremse.

    Hallo Reinhard,


    in deinem Fall sieht es auch ganz anders aus als bei mir zum Beispiel. Bei deinen Vorraussetzungen würde ich auch so handeln. ;)


    Je mehr ich verbrauche, desto öfter muss ich zum Laden fahren. Du lädst zu Hause. Ich habe nur ein Auto.


    Du merkst, es macht bei mir schon einen Unterschied, ob ich zwanzig Kilometer weiter komme. Ich lade jedes Mal bei Einkaufen oder eben mit extra Zeitaufwand, wenn der Akku leer ist.


    Den spare ich mir dann meist durch weniger Verbrauch und größerer Reichweite.


    Ich will hier im Umfeld hauptsächlich elektrisch fahren, auf längeren Strecken kommt dann der Wankel zum Einsatz.


    Schwitzen tun wir wie gesagt nicht, die klima macht so viel nicht aus. Aber auf absoluter Kurzstrecke (Einkaufen im Umkreis von einem Kilometer) bleibt sie aus, da bin ich schneller am Ziel als die Klima richtig gekühlt hat. ;)


    Man kann natürlich auch denken und sagen, bei einem Kilometer im Umkreis geh ich zu Fuß oder fahr mit dem Rad. Ja, wenn wir gesund wären, wäre das eine Möglichkeit. Haben wir früher auch so gehalten. Geht nun leider nicht mehr...


    Gruß


    Walter

    Hallo Sven,


    danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Also bestätigt das meine Erfahrung auf der doch relativ kurzen Strecke. :thumbup:


    Bei dem doch Recht kleinen Akku beim R-EV bin ich schon auf maximale Reichweite aus.

    Wenn es allerdings zu warm im Auto ist, kommt die Klima natürlich zum Einsatz. ;)


    Fenster auf reicht eben nicht immer.


    Gruß Walter

    wolf


    Die Dinge, die dein Fahrzeug vergisst, werden ja eigentlich in einem Speicher abgelegt. Der löscht sich eigentlich nur dann, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde.


    Oder aber, wenn er defekt ist.


    Beides ist blöd.


    Oder aber das USB Kabel hat einen Kurzschluss oder Wackelkontakt und verursacht das. Ich weiß, weit hergeholt, aber unmöglich ist bei der heutigen Komplexität der Fahrzeuge nichts mehr.


    Mein Tipp, nimm mal ein anderes Kabel und schau, ob diese Fehler weiterhin auftreten.

    Bei mir war es heute so, dass ich im Auto was geholt habe und ihn wieder verschlossen habe.


    War zum Krankenbesuch im Krankenhaus und hatte im Fahrzeug was vergessen.


    Vielleicht habe ich aber auch einfach zu schnell versucht, den Hebel zu betätigen. Die Sperre ließ sich nicht rein drücken.

    Heute hatte ich den Fehler auch. 8|


    Gelbes Lenkradsymbol im Instrumentenkombi und es ließ sich keine Fahrstufe einlegen. Er wollte die P Stellung nicht freigeben.


    Durch mehrmaliges Ein und Ausschalten ging es dann wieder. Aktueller Kilometerstand dabei war 645.


    Waren ja lange keine Meldungen mehr hier im Thema. Scheinbar gibt es das Problem aber immer noch. :rolleyes:

    Für solche Arbeiten sind die Werkstattpreise meiner Meinung nach völlig überzogen.


    Nun ja, leben und leben lassen ist meine Devise. Die Mitarbeiter in den Werkstätten wollen ja auch bezahlt werden.


    Beim neuen MX-30 werde ich wegen der Garantie zunächst die Inspektionen beim Händler machen lassen.

    Man will ja keinen Garantieverlust riskieren – und es kann immer ein versteckter Material- oder Verarbeitungsfehler auftreten, den man dann rechtzeitig reklamieren kann.


    Mache ich schon immer so, wenn es sich um einen Neuwagen gehandelt hat. Früher, als ich noch jung war (ok, ist ziemlich lange her) , und es kein Neuwagen war, habe ich auch selber das Fahrzeug gewartet. Ölwechsel, Bremsen und dergleichen. Beim Motorrad das selbe Spiel. Hatte sogar ein Gerät zum Synchronisieren von 4 Vergasern.


    Heutzutage wechsel ich nicht mal die Räder selber. Der Zahn der Zeit eben...

    Der Verbrenner will halt gewartet werden, egal wie oft er läuft.


    Hallo,

    die erste Inspektion bei meinem R-EV ist erledigt und hat € 191 inklusive MwSt gekostet.

    Durfte aber original Motor Öl selbst mitbringen.

    Also nochmal € 53 dazu.

    Gruß Bobby


    Nun ja, Ölwechsel dazu halt bei der Erstinspektion.


    Rechne halt 200 Euro fürs Öl, was eigentlich Wucher ist (beim großen Fluß um die 60 für 5 Liter). Wenn ich hier so schaue, was früher bei der ersten Inspektion des BEV bezahlt worden ist und jetzt bezahlt werden muss, sieht man, wie die Stundensätze schon etwas nach oben gegangen sind


    In dem Zitat von Bobby sieht man das ja deutlich, was die sich fürs Öl nehmen. Die lassen sich das Wechseln anscheinend noch mal bezahlen, obwohl es in den AW für die Inspektion mit drin ist. Öl vom Fass ist nämlich nochmal günstiger als im 5 Litergebinde.