Das war eine Probefahrt. Da testet man natürlich alles einmal aus
Na ja, deine Ansicht. Ich fahre ein Auto zur Probe, wie ich normalerweise fahre.
Ich quäle keine Vorführwagen.
Das war eine Probefahrt. Da testet man natürlich alles einmal aus
Na ja, deine Ansicht. Ich fahre ein Auto zur Probe, wie ich normalerweise fahre.
Ich quäle keine Vorführwagen.
Vielleicht war es auch die Antischlupf Regelung.
Bleifuss im Charge Modus, so fahr ich nicht.
Und wohl auch kein anderer hier im Forum. ![]()
.Doppelpost
Das ist kein Wechselassistent sondern ein Halteassistent.
Und der macht genau das, was du beschreibst.
Wenn du der Meinung bist, dass es was anderes ist, dann frag doch den Händler danach. ![]()
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum noch einen anderen Tipp.
Hallo Gerd.
Das ist der Assistent, der dich mit Vibration davor warnt, wenn du die Fahrspur verlässt.
Also z.B zu nah an der weißen Linie an der rechten Seite.![]()
Gruß Walter
Bei 4700 U/min werden die 75 PS erreicht. Steht ja auch auf der Wikipedia Seite. Mehr Infos habe ich auch nicht finden können. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass diese Drehzahl das Ende der Fahnenstange ist.
Das maximale Drehmoment von 116NM soll bei 4000 U/min anliegen laut AMS.
Wie schon geschrieben, mitunter steigt die Drehzahl hörbar an, je nach Anforderung an die Batterie. Aber bis zu welcher Maximaldrehzahl, das steht nirgendwo geschrieben.
Vom Gehör her würde ich maximal 6500-7000 schätzen. Einen Drehzahlmesser hat der Wagen ja nicht. ![]()
Hier noch ein Artikel:
https://de.motor1.com/news/631607/mazda-mx30-rev-wankelmotor-detail/
Der hochoktanige Sprit bringt erst mal nichts, denke ich. Außer dass bei Aral Ultimate kein Ethanol drin ist und man dadurch keine Ablagerungen hat. Ultimate soll ja auch eine Reinigungsfunktion haben, wie hier irgendwo schon mal geschrieben wurde.
Wie hoch der Wankel maximal dreht, weiß ich auch nicht und im Netz habe ich dazu auch nichts gefunden. Er dreht nur so hoch, wie es nötig ist, um die Batterie zu versorgen.
Die Drehzahl erhöht sich, wenn man schneller fährt oder kurzzeitig Leistung abruft. Das kann man ja hören, dann wird die Fuhre etwas lauter.
Er wird ja nur als Generator betrieben und läuft laut Mazda im effizientesten Bereich.
Wenn man jetzt bei unseren Autos 2 Gänge hätte und dadurch die Motordrehzahl reduziert würde, denke ich, dass man schon einen niedrigeren Verbrauch erzielen könnte.
Ich denke dabei NICHT an die Erhöhung der Endgeschwindigkeit, sondern als Spargang beim Dahinrollen.
Wenn du eine höhere Endgeschwindigkeit dadurch erzielen willst, steigt der Stromverbrauch wahrscheinlich sogar an.
AMS sieht das auch teilweise anders und die Hersteller wohl auch.
Ich meinte mit "bei uns" die MX-30 fahrer. Dass es E-Autos mit mehreren Gängen gibt, habe ich ja oben geschrieben
Sorry, habs überlesen. ![]()
Der Hintergrund ist vermutlich, dass sich bei Mazda niemand den Schuh anziehen will, wenn es großflächig zu Unfällen kommt, weil der Tempomat in z.B. deinem Fall innerorts auf 100 beschleunigt.
Nun ja, das könnte man umgehen indem man die Übernahme händisch quittieren muss. Ist doch beim Limiter auch so, wenn ich mich recht entsinne.
So war das bei meinem Opel Mokka e jedenfalls. Fand diese Funktion schon sehr sinnvoll. Man konnte selber entscheiden, ob man es übernimmt oder eben nicht.