Der Winter ist da.
Beiträge von draine88
-
-
Das es nach Abgasen stinkt dürfte eher an den gesetzlichen Formulierungen liegen, die eine Reduzierung der Abgasbehandlung zum Zwecke des Bauteilschutzes erlauben. Solche Regelungen müssen weg. Wenn der Motor sauber auf Lambda 1 läuft, dann kommt hinten nichts raus was riechen könnte.
-
Will mich darum auch nicht wirklich kümmern müssen, Heizung soll einfach normal funktionieren.
Genau das ist der Punkt. Eine Klimaautomatik bei der ich erst ein technisches Studium machen muss und permante manuelle Eingriffe nötig sind ist keine Klimaautomatik. Das es Mazda besser kann beweisen ja ALLE nicht-EV-Modelle. Da stellt man es ein und fährt damit Jahre.
Die Regelung funktioniert nur im Sommer, die Kühlfunktion geht ja. Aber in Verbindung mit der Heizfunktion ist es einfach nur ein Krampf, da helfen (bisher) keine der verfügbaren Updates.
Vorhin stand ich einfach nur mit "laufenden" Auto auf dem Parkplatz, weil ich 10 min warten musste. Die ersten 3 min kam heiße Wüstenluft, die nächsten 5 min kalte Außenluft, dann wieder 2 min heiße Wüstenluft.
Anscheinend gibt es nur den Zustand AN oder AUS und nichts dazwischen. Wenn ich es bei einem normalen Auto auf lauwarm stelle, dann kommt eben auch lauwarme Luft.
-
Versuche es mal bei Media Markt an der Information, siehe mein Link auf Seite 3 RE: Diskussionen Strompreise
-
Das wird nichts mehr,- aber besser schwitzen,- als frieren..
Normal sehe ich das auch so. Im Winter mit Winterjacke und Co. ist es aber schon sehr unangenehm wenn einem der Sahara-Staub um die Nase wedelt.
-
1. Strich nach Blau -5°C
2. Strich 10°C
3. Strich (Mitte) 25°C
4. ... (immer 15er Schritte)
Meiner Erfahrung nach wird die Ladeleistung erst ab ca. 20°C wirklich erträglich (da spreche ich von ca. 15-20 kW je nach Ladezustand).
Der Coldmode hat also Null Einfluss auf die Ladeleistung, da die Batterie nur auf 10°C erwärmt wird.
Ob man bei 5°C nun 6 kW Ladeleistung oder bei 10°C 8 kW Ladeleistung hat macht den Kohl nicht wirklich fett. Fakt ist, es dauert einfach viel zu lange.
-
sorry, anscheinend hat der deutsche Autofahrer es nicht notwendig sich mit einer aktuellen Technik auseinanderzusetzen und diese verstehen wollen/können/dürfen. Oder???
Sorry aber eine Automatik ist dafür da, das ich mich eben nicht damit auseinandersetzen muss. Die soll abhängig von der gewählten Einstellung des Fahres die optimale Klimatisierung sicherstellen. So funktioniert jede Klimaautomatik seit den letzten 60 Jahren! Mir ist unklar, warum Mazda da das Rad neu erfinden muss und ich da an den Einstellungen rumdoktern muss.
Moin Treffies,
sorry, könnte aber auch dein MH daran schuldig sein, wenn (noch immer) nicht alle Steuergeräte entsprechend den Vorgaben upgedatet worden sind!!!
Sorry aber woher willst du wissen das die Updates das Problem auch wirklich beheben, wenn du gar keinen MX-30 hast um es zu testen? Es gibt wohl niemanden der öfter beim FMH ist als Treffies und es ist wohl unwahrscheinlich das er es in über 80.000 km Laufleistung nicht angesprochen haben wird. Die Updates doktern an den Symptomen rum, beheben das Problem aber definitiv nicht, da es ja, wie du selbst sagst, technisch bedingt ist, das es nicht funktioniert wie es funktionieren sollte.
-
Das kommt ganz auf den Gasfuß an. Wenn man gemütlich anfährt, dann stört das auf dem Papier höhere Drehmoment ja nicht. Ich persönlich finde starkes Beschleunigen, auch wenn es Spaß macht, aus Komfort-Sicht eher unangenehm, deswegen lasse ich das Auto im Alltag in der Regel erst mit der Kriechneigung der Automatik anrollen und gehe dann langsam auf das Gas.
Meine Michelin haben schätzungsweise noch 50% (0% wären die gesetzlichen 1,6 mm und nicht Glatze) nach jetzt 25.000 km, wobei die Außenflanken durch Kurvenspaß ein bisschen mehr gelitten haben.
-
Nein, muss nicht, aus Sicht der Sicherheit vielleicht schon aber es geht definitiv auch ohne an der Säule abzubrechen.
-
Deine Tipps gelten nur zum Teil für Elektroautos, denn bei Tipp Nr. 1 "Klima+Heizung benutzen" hast DU ja bereits treffend festgestellt, das der MX-30 durch die Wärmepumpe nie beides gleichzeitig kann, sondern nur entweder/oder.
Könntest du vielleicht mal ein Bild deines MX-30 mit Zeitstempel einstellen, denn ich finde man sollte schon wissen von was mam redet und nicht irgendwelche Labor-Servicebücher runter rattern. Das Problem ist definitiv bekannt, sonst gäbe es diesen Thread nicht.