Beiträge von draine88

    Vorhin eingestiegen und bei 80% lachten mich 100 km Reichweite auf dem Display an. Neuer Negativrekord. Im 1. jahr war das niedrigste im Winter so 115-120 km, im zweiten um die 110 km, jetzt schon 100 km. Wobei ich im 1. Jahr viel den Eco Modus genutzt habe, auf den ich wegen bekannter Heizproblematik seitdem verzichte.

    Formal sauber und vor allem sachlich formuliert, vorzugsweise mit sehr guten, hochauflösenden Fotos garniert, erreicht man genau den Käuferkreis, den man vor Ort sehen möchte.

    Wie kommst du darauf das die "dubiosen Anbieter" diesen Text lesen? Teilweise bekommt man 30 Sekunden nach Anzeigenerstellung den ersten Anruf. Das läuft vielfach vollautomatisch ab.

    Optimale Lagertemperatur bei NMC Akkus sind 0-10°C. Nur für die optimale Energieausbeute brauchst du halt mehr Temperatur. Da würde ich mir eher sorgen um den Ladestand machen. Wochenlang bei 100% rumstehen (oder mit unter 10%) ist da schädlicher.

    Heute musste ich in die nächste Stadt und habe auf der Hälfte festgestellt das ich meine Brieftasche vergessen habe. Ins Lenkrad gebissen, umgedreht, Heizung runter geregelt und die Strecke Retour plus die eigentliche Fahrt noch erledigt. Bin dann mit 14 km Restreichweite wieder zuhause angekommen. Gesamtreichweite bei 80% aktuell 115 km (auf 100% lade ich üblicherweise nicht). Hätte auch auf dem Weg "schnellladen" können aber dann hätte ich vermutlich viel länger gebraucht.

    Man kann sich jetzt hin und her streiten ob man nun aus 100 km/h bremst oder aus 96 km/h und das für 3,7 Sekunden oder 5,8 Sekunden (mäßig aus 100 km/h gebremst ist man nach 3 Sekunden auch bei 60 km/h rum). Meiner Meinung nach spielt das nicht die entscheidende Rolle. Das Zeug geht schon nicht so schnell kaputt. Vor 10 Jahren hatte ich ein getuntes Spaßauto. Da habe ich neue Brembos draufgepackt, bin auf die Bahn, 200 km/h, voll rein getreten und gut. Hat gestunken wie sonst was aber die Scheibe war eingebremst und hielt mehrere 10.000 km ohne flattern oder sonst was. Heute mit 2 Kindern würde ich das natürlich nicht mehr machen. Ich hatte nie Bremsenprobleme, egal welches Auto (ungefähr ein Dutzend), außer beim MX-30.

    Denke das hängt auch mit den Leitungen zusammen, der Strom wird nicht direkt ins Auto können, sondern erst durch die Ladeeinheit über den Akku müssen. Was viel mehr nervt ist das er das Vorklimatisieren schon sehr früh verweigert wenn der Akkustand zu gering ist. Da hat man noch 50 km Restreichweite und 35% Akku und es kommt die Meldung das nicht vorklimitisiert werden kann., obwohl man nur 15 km fahren will.

    Ich habe die Bremsen natürlich vorher kräftig eingebremst um genau solche sinnlosen Diskussionen zu vermeiden. Früher habe ich Bremsen auch selbst gewechselt und da gab es nie Probleme, bei einem Auto mit Neuwagengarantie fasse ich aber nichts an.

    Moin,

    ich habe für mich die Lösung gefunden:

    Die Heizung auf Windschutzscheibe/Fußraum eingestellt und Temperatur auf 19,5 Grad. Keine Probleme mehr, nach 20-30 Minuten Fahrt zieht keine kalte Luft rein.

    Ich habe schon sämtliche Varianten probiert aber es ist einfach kein System erkennbar. Gestern bin ich auf Hin mit 18°C gefahren und das hat halbwegs gepasst (nicht zu warm, nicht zu kalt), auf Zurück musste ich aber auf 16°C stellen, weil ich das Gefühl hatte das mich der MX-30 braten will. Es war echt bullenheiß, das hatte mit 18°C nichts zu tun. Ich arbeite in einem Kühlläger, wenn ich die Versandpapiere mache stehe ich mit TK-Jacke und Mütze im 22°C geheizten Büro und das ist völlig entspannt möglich im Gegensatz zu den 18°C im MX-30, da hält man es nicht mal im Schlüpper aus.


    Die Lüfterstufe hängt sich im Automatikmodus manchmal auf, da pustet er die ganze Zeit auf Stufe 5 oder 6 und dann drückt man noch mal AUTO (obwohl die LED auch vorher schon leuchtet) und sofort regelt er auf 2 oder 3 runter.