Es ist leider nicht abschaltbar. Ich quäle mich seit Kauf damit rum. Wir haben viele geflickte Straßen und bei vielen Flicken schlägt er Alarm, weil die Querfuge als Markierung erkannt wird. Er hat mich dabei auch schon ein paar mal versucht in den Gegenverkehr zu drücken.
Beiträge von draine88
-
-
Erfahrungsgemäß (habe den MX jetzt seit 2 Jahren) ist der Kipppunkt bei ca. 10°C Außentemperatur. Darüber sinkt der Verbrauch massiv. Da kannst du im Sommer trotz Klimabetrieb mit gut 5 kWh weniger rechnen.
PS. Ich weiß nicht ob es schon ein Anzeichen für eine verringerte Kapazität ist aber normal lade ich mit 3,7 kW so 10% pro Stunde, aktuell sind es aber eher ca. 14% pro Stunde. 40% waren in unter 3 Stunden geladen.
Reichweite aktuell 102 km bei 80%. Den werde ich im Januar wohl mal checken lassen müssen ...
-
Wenn ich durch eine neue Technologie 10 Unfälle vermeide, dafür aber einen neuen Unfall dazubekomme, ist das neue System trotzdem besser.
So einfach kann man das aber eben nicht aufwiegen, weil wir Menschen sind und für unsere Handlungen verantwortlich sind. Eine Maschine ist das nicht, das ist einfach nur eine Maschine. Die ist für nichts verantwortlich, sondern die trifft einfach Entscheidungen anhand x-beliebiger Sensorwerte. Egal ob richtig oder falsch.
-
Falsch, sie muss nicht besser sein, sondern perfekt. Ein Mensch KANN einen Fehler machen, eine Maschine WIRD einen Fehler machen. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten der Störung der Sensoren und Datenverarbeitung. Es ist ja niemanden geholfen wenn die Maschine statistisch bedingt den einen Fehler macht, den du vielleicht nie gemacht hättest.
-
Mehr Ladegeschwindigkeit als die 37 kW (oder wie viel auch immer es genau waren) bräuchte man gar nicht, es würde schon reichen wenn er die 37 kW auch bei 0°C schafft und man da nicht bei 8-12 kW rumkrebst.
-
Ich finde dieses Posting, mit Verlaub gesagt, unappetitlich.
Es sind die Fragen die wir uns stellen müssen. Willst du die Verantwortung über dein Leben an eine Maschine abtreten, die von einem Menschen programmiert ist, oder willst du es selbst in der Hand haben? Fehler sind dann zwar nicht ausgeschlossen aber du bist dafür verantwortlich. Ich habe ja nichts gegen Hilfssysteme wie z.B. einen Totwinkelwarner. Aber alleine bei dem Spurhalteassistenten sehe ich jeden Tag wie schlecht der funktioniert und Quer-Teerrillen als Fahrbahnmarkierung erkannt werden. Gute Technik reicht nicht aus, wir bräuchten auch perfekte Straßen.
-
Ist das was man ausfüllt nicht nur eine "verbindliche Bestellung"? Der Kaufvertrag kommt doch erst zustande wenn die Kiste auf dem Hof steht und zugelassen wird.
-
Und die ethische Komponente (fahre ich jetzt zum Ausweichen in den Gegenverkehr oder rechts in die Menschenmenge?) entfällt bei einer Maschine, die entscheidet eher im Sinne einer Triage.
Und wenn die Triage entscheidet das die Menschenmenge besser ist, reicht dir dann ein Entschuldigungsschreiben wenn dein Kind darunter ist? Es ist ja zum Wohle aller gestorben, denn dafür haben 2 Rentner überlebt.
-
In der Regel macht man das heute nicht mehr, das war bis in die 90er mal Standard alles vorzuverkabeln. Heute zählt jeder Cent und da spart man sich auch an den 30 Cent Kabel, wenn es dem Profit dient. In der Lagerhaltung wird das keinen großen Unterschied machen, denn Lenkräder sind ja jetzt keine typische Baugruppe die man immer und ständig liegen haben muss.
-
Die Rechenpower ist nicht alles, es kommt auf die Daten an die verarbeitet werden und auf welcher Grundlage Entscheidungen getroffen werden. Versuche mal einen Computer entscheiden zu lassen ob ein Tier ein Hund oder ein Fuchs ist. Ein Mensch erkennt das zu 100%, weil er eben weiß wie ein Fuchs aussieht und es intuitiv OHNE überlegen/rechnen richtig beantwortet. Oder warum ist es so schwer eine Fliege zu fangen? Weil die Fliege intuitiv und reflexartig reagiert, ohne groß nachzudenken. Ein Computer ist nur so gut wie der Mensch der ihn programmiert. Und selbst bei eigentlich perfekten Systemen gibt es immer wieder Fehlentscheidungen.
Es mag sein das ein guter Computer immer noch besser ist als ein guter Mensch aber da kommt dann wieder die ethische Komponente dazu. Möchte ich einen Unfall haben aufgrund einer technischen Fehlentscheidung oder möchte ich einen Unfall haben, weil ich selbst einen Fehler gemacht habe?