Eindeutig Unfallschaden, Spur verstellt.
Beiträge von draine88
-
-
Mein Octavia RS aus 2021 mit 245PS frisst auf der Langstrecke vollbeladen und mit 160KM/h im Schnitt auch nur 7 Liter.
In der Stadt sind´s dann aber eher 9-10 Liter, weil der Wirkungsgrad des Verbrenners bei niedrigerer Geschwindigkeit immer weiter abnimmt.
Es macht keinen Sinn sich irgendwelche speziellen Betriebszustände rauszupicken, am Ende zählt das was unter dem Strich rauskommt.
-
Da steht ja nur "über 600 km" und nicht "genau 600 km". Die Ladeleistung wird mit 36 kW angegeben, was, wenn man bedenkt das der Akku nur halb so groß ist, effektiv eine Verdopplung der Ladegeschwindigkeit ist (auf die Belastung der Zellen bezogen). Gut möglich das die 170 PS nur in kombinierter Form zusammen mit dem Verbrenner möglich sind, kann mir kaum vorstellen das die Batterie so viel Leistung rausschicken kann. Der E-Motor wird wohl der gleiche sein, die sind mega robust, wie viel Leistung am Ende rauskommt hängt eigentlich nur davon ab wie viel Strom du rein schickst.
-
Es gibt da viel Potenzial. Der REx im i3 war ein umgebauter Rollermotor, dessen Abwärme nicht mal für die Heizung genutzt wurde, d.h. du fährst auf Benzin und musst trotzdem elektrisch heizen. Der REx im MX-30 dagegen ist ein eigenes dafür ausgelegter Generator-Wankel, der immer im Lastoptimum laufen kann.
-
Den REx im i3 kannst du damit nicht wirklich vergleichen. Ist zwar das gleiche Grundprinzip aber 2 völlig verschiedene technische Umsetzungen. Im i3 war der REx z.B. schrecklich ineffizient (waren irgendwas um knapp 8 Liter auf 100 km Verbrauch).
-
Natürlich kann man das alte Modell noch kaufen. Als Jahreswagen bzw. Tageszulassung oder eben gebraucht. Es ist ja nicht, das die Autos nach 2 Jahren direkt in die Presse gehen.
-
Ich hätte dir zum Benziner geraten, die sind so zuverlässig wie ein E-Motor. Und sehr sparsam! Diesel und Mazda ist immer etwas kritisch. Dazu haben die Benziner ein paar interessante Highlights, z.B. Fächerkrümmer ab Werk.
-
Dafür wird es immer einen Markt geben, die ersten Nissan Leaf laufen auch noch sehr gut auf dem Gebrauchtmarkt und die haben mittlerweile nicht mal 100 km Restreichweite.
-
Shell ist für mich eh der Endgegner. Die haben hier solche Voll-Touch Säulen ohne Knöpfe, versuche das im Winter bei nasskalten Wetter mal zu bedienen wenn du kalte Finger hast.
-
Ein neues Auto bedeutet ja auch erstmal eine Investition. Neue Reifen kosten nicht die Welt, und was die Betriebskosten angeht war von vorneherein klar das Strom nicht so günstig bleiben wird (unabhängig von Faktoren wie Gaskrise und Krieg). Wenn du wieder ein E-Auto holen willst, musst du die Wallbox so oder so ersetzen.