Beiträge von draine88

    Meiner hat am Ende auch schon schrittweise bis auf 1,4 kW runter geregelt. Ich lade nur 3,7 kW, mein Ladeprotokoll sieht aber ähnlich aus (nur die Graphenskalierung ist eine andere).

    Deutschland ist halt Deutschland und da muss alles besser, schneller und teurer sein. Man stützt sich auch 800 V Technik und 350 kW Schnelllader, obwohl das 95% der Autos gar nicht nützen können und es auch überhaupt nicht nötig ist. Jeder macht mal 10-15 min Pinkelpause alle paar hundert Kilometer.


    Der Vergleich mit den Zapfsäulen hinkt. Ein Tankvorgang dauert keine 5 min mit ranfahren, tanken, bezahlen und wegfahren. Wie viel man in 5 min beim MX-30 schafft ... vor allem parkst du ja nicht an der Tankstelle, im Gegensatz zur Ladesäule. Da steht das Auto oft noch, obwohl es schon Stunden voll ist.


    Keine Ahnung ob die 21.000 Megawattstunden passen oder nicht, müsste ich jetzt googlen, Fakt ist aber das es dabei nur um die theoretische Maximalauslastung geht. Man geht aber nie davon aus das alle Säulen gleichzeitig besetzt sind, selbst beim Hausbau nutzt man einen Gleichzeitigkeitsfaktor. Und der Strom muss halt auch erstmal anliegen bzw. produziert werden.


    Was mMn besser wäre, wenn man einfach an jede Laterne 4 Verteilerdosen hängt und man da dann ein Schuko-Stecker aus dem Auto zieht und einsteckt und halt seine 2 kW zieht. Das reicht natürlich nicht um die Karre voll zu bekommen aber es reicht um seine 60 km täglich abzuspulen und am nächsten Abend steckt man halt wieder an. Man muss ja nicht vollladen, wenn man nicht muss. Der Type2 Stecker ist eigentlich viel zu fett und unhandlich.



    Meine Glaskugel sagt das er sich ohne Nachladen so um die 6,5 bis 7 Liter reinziehen müsste. Darüber wäre mies. Das passt dann zu Größe, Form und Fahrzeuggewicht. Mein Mazda3 war kleiner und leichter und zog 6,7 Liter durch die Leitungen, konnte alllerdings auch nichts rekuperieren.

    Die Heizung ist eher ein Bauteilschutz, die schaltet sich im Werksmodus erst unter -10°C ein und heizt bis -5°C und schaltet dann wieder ab.