Ändert ja nichts an meiner Aussage. Der Toyota hat nicht mal ein Navi das man updaten könnte ...
Beiträge von draine88
-
-
Und wie kann er dann Baustellenschilder anzeigen ? Tut unserer nämlich problemlos.
Zufallstreffer wahrscheinlich. Die Erkennung im Toyota meiner Frau arbeitet da viel präziser, das zeigt nämlich passend "50" an, seitdem die 70er Schilder abmontiert wurden. Der Mazda zeigt weiter fröhlich 70 an, weil es eben so im Navi gespeichert ist.
-
Ich bekomme auch ständig Mails, obwohl ich mich schon gefühlt 30x abgemeldet habe, mindestens nach jeder Mail den "Abmelden" Button gedrückt. Die Updates sind hier in der Gegend ziemlich nutzlos, weil bei unseren Dorfstraßen hier eh nix eingetragen wird. Zum Beispiel zeigt er mir auf einer Umgehungsstraße 70 km/h Limit an, obwohl die 70er Schilder vor 2 Jahren abgenommen wurden und damit 50 gelten (da innerorts). Zeigt aber gut wie die Verkehrszeichenerkennug funktioniert, nämlich gar nicht, greift nur auf Navidaten zu.
-
Das Feld was kommt wenn du den Wagen abstellst ist eigentlich für den Ladeplan da. Hast du einen Ladeplan erstellt und aktiviert, wo du auf 80% eingestellt hast? Wenn der aktiviert ist, wird die Ladebegrenzung im Menü quasi übergangen.
-
Das ist eine ewig müßige Diskussion. Ein Reifen ist IMMER ein Kompromiss, da es einfach zu viele verschiedene Eigenschaften gibt. Wenn es um die Sicherheit geht, dann müsstest du bei Sonnenschein die Semislicks aufziehen. Jemand der z.B. viel Autobahn fährt braucht keine superdupermega Haftung, da Autobahnen statistisch gesehen die sichersten Straßen sind und man da eher nicht mit plötzlich auf die Straße rennenden Kindern rechnen muss.
-
Für diese Reifenlabel gibt es keine einheitliche EU-Norm, die vergibt jeder Hersteller selbst nach eigenen Vorgaben.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das manche Reifen auf bestimmten Autos gut und auf anderen kacke funktionieren. Meiner Frau hatte ich mal Nokian Winterreifen gekauft, die haben auf der Straße wie Pattex geklebt. Dann habe ich die selben (in anderer Dimension) für meinen Mazda3 gekauft und die hatten Grip wie nasse Seife auf polierten Eis.
-
Ich glaube nicht das H ein Problem ist, mir fallen nicht viele Kompakt-SUV ein die schneller als 210 km/h laufen und wenn dann erst bei den Topmotorisierungen ... glaube das Problem sind eher die krummen Reifenbreiten. Europäische Hersteller nutzen eher 205 oder 225 aber nicht 215er Breite.
-
Es ist ärgerlich, ja natürlich, allerdings war die Bafa schon immer eine Lotterie. Ich kann mich noch erinnern als ich bestellt habe, da gab es Fördertopf X und keiner wusste wie lange der reicht. Da ging es drum das man entweder alles bekommt oder gar nichts.
-
Der ID.3 interessiert mich nicht wirklich, sondern die Werte für den MX-30, und da gibt es absolut NIX, habe schon ein paar mal gesucht. Der MX-30 ist höher, breiter und länger als der ID.3 und schon optisch deutlicher weniger windschnittig (Schrankwand vs. eher vanartig), also wird der cw-Wert wahrscheinlich auch deutlich höher liegen.
-
Da beim vollen Beschleunigen mehr als 100 Ampere abgerufen werden, kann ich mich nicht vorstellen das es beim Laden nicht auch funktionieren soll. Vielleicht nicht dauerhaft aber im Peak schon.