Die Batterie wird immer dann (nur dann) geladen wenn der Wagen "Ready On" ist, also Zündung an aber Motor aus oder eben Motor an und fahrbereit. 13V reichen zum Laden nicht aus. Ladespannung sind exakt 14,4 Volt beim MX-30.
Beiträge von draine88
-
-
Für 200 km im Winter würde ich meine Frau verkaufen. Ich komme auf 110-120 km - entspannt durch die Gegend zuckelnd, normal gefahren noch weniger.
-
Ist ja dann schon wieder ein 22er Modell, vorher habe ich noch nie davon gehört.
-
Ich bin gespannt was die Realwerte sind. Normalerweise sollte sich der Wagen schon sparsamer fahren lassen, wenn man ihn als Vollhybrid nutzt (ich weiß, ist keiner). Der 170 PS BMW i3 mit REx war mit 7,6 Liter lt. WLTP angegeben. Leider gibt es bei Spritmonitor keine verwertbaren Zahlen, es gibt dort schlicht keine Besitzer.
-
Die Preisvorhersagen haben schon beim Randgruppen-EV nicht gepasst, ich kann meinen 2020er quasi zum Neupreis verkaufen. Gut, fairerweise noch mit der alten Förderung.
-
Die App nutze ich nie, sondern die RFID Karte die man sich für glaube 9,99 EUR bestellen muss. Das hat den Vorteil das die immer funktioniert, auch wenn das Handy mal nicht will.
-
Unterwegs lade ich immer nur DC, auch wenn es teurer ist. Da gab es noch keine Probleme, außer bei Aral (sollte mittlerweile behoben sein). Die AC Ladesäulen nehme ich nicht gerne, weil sie in der Regel kein Display haben und man nicht sieht was passiert.
-
-
-
Was wird denn heutzutage günstiger?