Beiträge von draine88
-
-
-
Tja, muss man leider mit leben. Bei uns wurde eine 60er Straße auf 50 runter gestuft, d.h. die Schilder weg und nun stehen da keine mehr (da innerorts). Die Anzeige springt aber fröhlich von 50 auf 60 an der Stelle wo früher die Schilder standen.
Meiner Meinung nach kommen die Daten IMMER aus dem Navi, außer es steht explizit ein Schild auf der Straße was im Widerspruch zu den gespeicherten Daten ist.
-
Spannend ist die Funktion "kürzeste Route", da nimmt er wirklich die physikalisch kürztmögliche Möglichkeit, also auch durch 2,10 m breite Einbahnstraßen im Innenstadtgürtel oder irgendwelche Schotterpisten, die normalerweise nur Traktoren benutzen.
-
Ähm, die First-Edition hat doch den Stauassistenten? Er schaltet sich aber automatisch aus, wenn der Wagen stehen bleiben muss und nicht innerhalb von 3 oder 5 Sekunden wieder anfahren kann. Also kurz anhalten und von selbst weiterfahren funktioniert, anhalten und länger als 5 Sekunden stehen heißt dann aber wieder selbst Gas geben.
-
Da kommt in Europa nichts mehr, denn 1 Taste ist freigehalten für die Deaktivierung der Start-Stop-Automatik in der Verbrenner-Version.
-
Es war tatsächlich der Pin. Ich habe eine der ersten Wallboxen von denen (wusste bei Kauf in 2020 gar nicht, das die Firma überhaupt erst seit 2018 existiert), im Kasten war alles staubig und voller Dreck und toter Insekten. Der Pin ging etwas schwerfällig. Hab´s mit PTFE Teflonspray gefixt.
-
Ich nehme das Kabel sonst ab, jetzt im Winter eher selten, weil man ja häufiger Laden muss und ich da zu faul bin. Im Sommer reicht ja alle 3-4 Tage, im Winter quasi jeden Tag. Aufgefallen ist mir bisher nur das es etwas quietscht in der Wallbox, wenn man das Auto abzieht. Sieht man den Pin gut ohne die Verkleidung abzunehmen? Kann gerade nicht nachschauen. Da bricht gefühlt immer alles fast auseinander. Konntest du trotz fehlender Verriegelung laden?
-
Bisher bin ich davon ausgegangen das der Ladevorgang gar nicht starten dürfte, wenn der Stecker nicht vollständig verriegelt ist.
-
Hat einer von euch eine Easee Home und schon mal folgendes Problem gehabt? Das Ladekabel lässt sich während des Ladevorgangs einfach vom Laderoboter abziehen, obwohl die Verriegelung lt. App aktiv ist (während des Ladens sowieso immer). Ich bin mir ziemlich sicher das es sich um eine Fehlfunktion handeln muss, da ich bisher immer zuerst das Auto trennen musste und dann den Laderoboter.