Wenn man länger als 3 oder 5 Sekunden steht schaltet er sich jedoch aus Sicherheitsgründen ab.
Beiträge von draine88
-
-
Morgen, mich würde mal interessieren ob eure Leisten bei Belastung auch so eklig knacken? Ist mir ein paar mal aufgefallen, wenn Mitfahrer cool den Arm rauflegen wollten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die 180 mA wird er ja nicht dauerhaft haben, nach einer gewissen Zeit nach dem Abschließen sollten die Steuergeräte in den Schlafmodus gehen und je nach Ladezustand schalten sich nach und nach verschiedene Systeme ab.
-
2 Monate Wartezeit für eine stinknormale Batterie, die im Baumarkt zu Pyramiden gestapelt rumstehen? Normalerweise müsste jeder Händler davon mehrere auf Vorrat im Lager haben. Bei mir gab es seit Kauf (11/2020) noch keine Probleme, lediglich als ich mal 2 Wochen in Quarantäne war ging die Spannung soweit runter das die App keine Aktualisierungen mehr vom Auto erhalten hat. Angesprungen ist er aber noch.
-
Alles andere würde auch keinen Sinn machen, da die Versicherung an das Fahrzeug und nicht an den Halter gebunden ist. Aber man weiß ja nie ...
-
Ich habe es bei kalten Temperaturen. Aktuell ist es weniger bzw. fast weg. Ich habe aber nichts machen lassen, weil es mich nicht so extrem nervt. Ich bin immer vorsichtig bei Reparaturen im Inneraum, wenn da die falsche Plastiknase wegbricht knarzt und klappert es noch mehr.
-
Wenn du so wenig fährst, dann reichen doch max. 70% auch. Das schont den Akku noch mehr.
-
Es lässt sich zwar schön fahren und liegt durch den tiefen Schwerpunkt gut aber mit einem echten sportlichen Auto (MX-5, GT-86, etc.) kann man es nicht vergleichen, dazu ist er bei Landstraßentempo viel zu entkoppelt/schwammig von der Fahrbahn. Vergleichbar mit einem Neunsitzer/Multivan auf Autobahntempo. Noch dazu die primitive Verbundlenkerachse hinten.
-
Die Temperaturgrafik finde ich ziemlich nichtssagend. Und bis die aktualisiert, bin ich auch angezogen und am Auto und habe selber nachgeschaut
Man muss bei jedem Befehl aber warten bis der alte als bestätigt gemeldet ist. Wenn man die Klimatisierung startet und gleich danach den Ladevorgang, dann kommt meistens "Fehlgeschlagen". Man muss warten bis die Meldung kommt das die Klimatisierung gestartet wurde und dann kann man den Ladevorgang starten.
-
Man kann nicht sagen das sie gelogen haben. Denn sie haben anfangs nicht mit 50 kW Ladeleistung geworben, sondern mit "30 min bis 80% an einer 50 kW Ladestation". Das heißt ja nicht, das 50 kW fließen. Die Ladeleistungen werden bei irgendwas zwischen 20-25°C ermittelt (bin mir gerade nicht sicher), also natürlich unter Idealbedingungen. Aber es macht halt einen Unterschied ob ich 37 kW Peak habe und davon nur 12 kW ankommen oder ob der Wagen 150 kW Peak schafft und davon "nur" 75 kW ankommen.
Der 1-Phasen-Lader geht für mich klar, ich habe meine Wallbox teilweise sogar nur auf 6 Ampere gedrosselt (da lädt er ca. 3% die Stunde). Die Sache ist das ich eine Solaranlage mit aber nur 5,63 kWp habe, d.h. selbst wenn es Sommer-Sonne-Wende ist und die Sonne voll draufballert, dann würde ich bei 11 kW Ladeleistung trotzdem knapp 6 kW zukaufen müssen. Und da der Wagen dann nach 3 Stunden voll ist, speise ich den Rest des Tages sinnlos ein (=verschenken). Also lasse ich den lieber den halben Tag mit 6-8 Ampere an der Dose nuckeln und muss dafür keinen Strom zukaufen.
Wenn man die aktuelle Ladeleistung des 2022er Modells für die alten Modelle freigibt wäre das aber zumindest schon mal ein Fortschritt. Denn der Honda-E, der den gleichen Akku nutzt, hat diese höhere Ladeleistung schon von Anfang an. Der Akku kann es also ab.