Die Höhen sind ja ganz OK und klar, nur Bass kommt halt keiner raus. Die Standardanlage hat ja auch keine echten Tieftöner, das sind eher Breitband Mitteltöner.
Beiträge von draine88
-
-
Wenn er vor der Kurve bremst mag das ja noch sinnvoll erscheinen aber nicht wenn er wie bei mir vor der Kurve plötzlich beschleunigt ...
-
Wenn das System eingreifen muss hat man was falsch gemacht. Fahre ich ohne ACC muss nichts eingreifen.
-
ACC Mazda funktioniert bis Stillstand und fährt auch wieder an, wenn Stillstand nicht zu lange dauert. Antippen Gas sorgt dann für Weiterfahrt.
Richtig, es funktioniert bis zum Stillstand, vorausgesetzt das Auto hat sich vorher bewegt und wurde erkannt. Wenn du mit voller Geschwindigkeit auf ein stehendes Auto fährst macht die ACC genau gar nichts, weil es ja kein vorausfahrendes Fahrzeug ist.
Der Assistent ist richtigerweise in der Anleitung ausführlich beschrieben, daher habe ich mich entschieden den nicht mehr zu benutzen. Ich nutze lieber den Limiter und halte so konstant die Geschwindigkeit.
Ich fühle mich mit der ACC einfach nicht wohl. Man gibt die Kontrolle ab und muss trotzdem alles permanent überwachen, das ist mir mehr Stress als gleich selber zu fahren. Dazu hatte ich schon mehrere brenzliche Situationen, wenn man z.B. mit ACC einem Fahrzeug folgt und dann eine Kurve kommt, womit das Fahrzeug aus dem Erfassungsbereich gleitet und der MX-30 plötzlich Gas gibt, obwohl man ja selber auch durch die Kurve muss.
-
Ich glaube der adaptive Tempomat reagiert nur auf fahrende Hindernisse, nicht auf ein stehendes Stauende. Das ist dann eher ein Fall für den Notbremsassistenten. Oder man macht halt einfach die Auto auf. Ich habe jetzt 35.000 km runter und davon bin ich vielleicht 5 km mit ACC gefahren. Reicht mir auch.
-
Das Radio sucht permanent Sender im Hintergrund und zeigt dir diese dann in der Liste an.
-
Windkrafträder kann man doch eigentlich ziemlich gut steuern, Rotorblätter verdrehen, Anströmung erhöhen/verringern etc. Das geht bei der Sonne eher nicht.
-
Gibt es denn überhaupt noch glycolbasierende? Durch die geforderte Kunststoffverträglichkeit haben die doch alle Alkohol enthalten. Auch für die Umwelt dürfte Alkohol besser sein.
-
Kühlen ist halt viel effizienter als heizen und durch die höhere Temperatur arbeitet der Akku besser (weniger Widerstand, höhere Wirkungsgrad). Ich finde der Sweetspot ist so bei 10-12°C und Sonnenschein, dann läuft die Heizung auch kaum noch. Reichweite aktuell rechnerisch bei mir ca. 170 km. Die reize ich aber kaum aus, ich bewege den Wagen fast nur zwischen 30 und 70% (durch meine PV Anlage macht auch häufiges Zwischenladen Sinn um die Sonne auszunutzen). Sobald ich nach Hause komme steckt der MX an der Steckdose und die Ladung wird dann via Handy je nach Wetter gestartet und gestoppt (habe leider keinen Hausspeicher).
-
Es lohnt sich schlicht nicht, bei den geringen Panelleistungen wird man auch ordentliche Ladeverluste haben. Dazu die zusäzliche Technik, Aufpreis, etc. Evtl. auch Unfallschutz? Wie verhält sich ein Glasmodul beim Crash. Ich zahle keine 2.000 EUR für 3 km mehr Reichweite, da drehe ich lieber die Heizung ein halbes Grad runter.