So aus ganz dunkler Erinnerung meine ich zu glauben das bei manchen MX-30 die Styropor-Wanne mit dem Bordwerkzeug unter der Kofferraumbodenabdeckung etwas locker war und dann bei Lastwechseln immer etwas gerutscht und gegen die Verkleidung "geknallt" ist.
Beiträge von draine88
-
-
Es ist ja keine Erkennung, sondern nur eine Anzeige von gespeicherten Werten. Deswegen funktioniert der Mist auch nicht wenn man die Navi SD-Karte rausnimmt. Wir haben z.B. einen Streckenteil der innerorts liegt und per Schild auf 70 limitiert war. Die Schilder wurden entfernt, also gilt 50 (weil innerorts). Trotzdem springt die Anzeige genau an der Stelle auf 70 wo vorher das 70er Schild stand.
-
Erscheint der Fehler denn im Cockpit? Wenn nicht, einfach vor dem nächsten Tüv wieder anstecken.
-
Vielleicht täuscht dich deine Erinnerung oder du bist damals mit anderen Einstellungen gefahren. Ab 15/20 km/h dreht der Kompressor auf und bei jedem Halt fährt er wieder runter, deutlich hörbar.
-
Reboot des Coonect könnte tatsächlich helfen, da darüber das Spiegelklappen eingestellt wird. Die Tastenkombination ist hier irgendwo zu finden, aus dem Kopf weiß ich es gerade nicht.
-
Im Wenigfahrer-Tarif bekommst du für einmalig 9,99 EUR oder so bei EnBW eine Ladekarte und hast dann auch keine Grundgebühr oder ähnliches. Ich habe die seit 2 Jahren und nutze die alle 5-6 Monate mal. Die sind preislich schon recht weit oben aber dafür funktioniert es halt auch immer, egal wo. Mir fällt auf Anhieb keine Säule ein wo EnBW nicht funktionieren würde. Mittlerweile laufen sogar die örtlichen AC-Ladesäulen der Stadtwerke über EnBW.
Und ganz ehrlich, genauso muss es sein. Ich habe keinen Bock mich erst über Tarifzonen und Anbieter zu informieren, es muss laufen wie an der Tankstelle. Rüssel rein, bezahlen, fertig.
-
Sobald es draußen unter 8-10°C sind, halte ich es ohne Heizung nicht mehr aus. Es zieht dann ein beständig kalter Wind von draußen um die Beine rum und man bekommt Eisfüße (mit Umluft fahren geht nicht, weil dann sofort die Scheiben beschlagen). Das hat dann nichts mehr mit Sparwillen zu tun, sondern ist ein Rückschritt in Käfer-u. Trabbi Zeiten.
Der Werkstattersatzwagen meines Händlers ist ein Mazda3 BK mit 196.000 km auf der Uhr. Da bin ich eingestiegen, habe auf 20°C und AUTO gestellt und bin dann 24h ohne Probleme damit gefahren. Beim MX-30 muss man ständig irgendwas rumfummeln.
-
Kann schon sein das der Dreiphasenlader evtl. weniger Ladeverluste hat aber der Fahrverbrauch dürfte sich nicht geändert haben, da der Motor ja der gleiche ist und der nun mal zieht was er zieht. Und 4 kWh weniger Verlustenergie in den Steuergeräten, dann müssten die im alten Modell ja glühen. Mit 4 kWh mache ich 6 Pizzen warm.
-
Es gibt das Gerücht das Vorheizen über die Vorklimatisierung sparsamer wäre als während der Fahrt zu heizen aber ich habe es mehrfach gestestet und kann es nicht bestätigen. Das was man vorher vorheizt, fehlt immer auch hintenraus.
Allerdings kannst du die Vorklimatisierung starten und dann kurz warten und dann den Ladevorgang per App neu starten, dann zieht er den Strom aus dem Netz.
-
Ich fahre Allwetterreifen.