Die Probleme mit 12V Batterien werden tendenziell eher häufiger denn weniger. Sollte dein FMH aber auch wissen.
Beiträge von draine88
-
-
Die Ladeleistung lässt sich nur an der Wallbox drosseln. Unter 1,4 kW sollte er eigentlich gar nicht laden, da das die Mindestladeleistung bei Type2 Ladung ist. Sicher das nur 1 kW geladen wird, passt der Stromverbrauch? Oder zieht er 3,7 kW und 2,7 kW verschwinden irgendwo?
-
Ja, ich bin ein Ewiggestriger, das ist doch kein Verbrechen wenn es Gestern besser funktioniert hat? Warum soll ich Geld für etwas bezahlen das schlechter ist als vorher? Updates sind genug drauf, ich war nicht nur einmal wegen der Heizung beim Händler. Da bin ich immer froh den 18 Jahre alten Werkstattersatzwagen zu bekommen, bei dem funktoniert die Heizung perfekt.
-
Das PTC Element funktioniert, stelle ich auf Scheibenentfroster springt der Momentanverbrauch sofort nach oben, Lüftung dreht auf und es kommt warme Luft, stelle ich wieder auf AUTO geht der Verbrauch runter und die Lüftung geht wieder auf 1 oder 2 trotz Eiseskälte. Das hat mit Bedienlogik absolut NULL zu tun, kann ging in den 80ern schon besser.
-
Bei sich in kurzer Zeit häufenden Elektronikfehlern ist erfahrungsgemäß meist eine 12V Batterie, kurz vor dem Lebensende, oder ein Massefehler/korrodierter Kontakt Schuld. Mal die Spannung gemessen?
-
Das könnte auf einen Defekt des PTC Heizers oder der Ansteuerung hindeuten. Wenn das Problem dauerhaft auftritt, dann eventuell mal zum fMH.
Man kann Gründe und Ausreden suchen wie man will, Fakt ist das die gesamte Klimasteuerung im Winter für den Arsch ist. Nur im Sommer funktioniert es halbwegs.
Ich war erst kürzlich zur Inspektion und ein defekter PTC Heizer wäre im Fehlerspeicher sicher aufgefallen.
-
-
-
Ich werde mit der Heizung noch wahnsinnig. Heute morgen bei 2°C, Heizung auf 18°C und AUTO ohne Eco, hat es 9 min oder 6 km gedauert, bis die Lüftung mal von Stufe 1 auf Stufe 3 hochgeregelt hat und so ein Hauch warmer Luft kam. An anderen Tagen stellst du auf 16°C und schwimmst weg vor Schwitzen, weil das Ding FullPower den Flammenwerfer rein hält.
Bei meinem Verbrenner hatte ich am Ortsausgangsschild warme Luft - das sind 1,2 km oder 2 min Fahrt. Ich suche mir jetzt ein Winterauto, Schnauze voll.
-
Ich kenne auch einen Verkäufer der behauptet das man beim Hyundai Ioniq 5 nicht unter 600 km kommt, weil der einen neuartigen Akku hat der immer 600 km schafft und dann nur aus Sicherheitsgründen zum Laden auffordert. Frage mich wie die in der heutigen Zeit noch mit solchen Maschen durchkommen, vor 30 Jahren hätte ich es vielleicht geglaubt.