Aktuell kann ich noch nicht wechseln, da mein Vertrag bis mind. Ende August läuft.
Beiträge von draine88
-
-
Guck dir an wie der Verkehr aussah, als es Anfang 2022 den Preissprung von 1,40 EUR auf 2,00 EUR gab. Es hat anscheinend niemanden interessiert, denn die Straßen waren voll wie immer.
Und wen 20,8 Liter Verbrauch bei 1,40 EUR den Liter nicht jucken, der bezahlt auch 20,8 Liter bei 2,00 EUR den Liter. Oder er kauft sich halt was sparsameres.
-
Na ja Vollkasko enthält ja automatisch auch die Teilkasko und je nach Einstufung sparst du nicht wirklich was, bei Wegfall ziemlich vieler Leistungen.
-
Muss dann für die dynamischen Tarife eigentlich wieder ein neuer Zähler rein? Meiner wurde 09/22 getauscht gegen einen digitalen Zähler im Zuge der PV-Installation aber der ist wohl noch nicht fernauslesefähig.
-
Das zahlt die Teilkasko im Normalfall. Frage ist halt ob "Tiere aller Art" oder nur "Tiere im SInne der Jagdverordnung" im Vertrag aufgenommen sind.
Das ist doch eher für Wild-Unfallschäden relevant. Folgeschäden sollten sinnvollerweise enthalten sein, gibt aber immer Schwarze Schafe die mit niedrigen Prämien locken.
-
Die Teileversorgung beim MX-30 ist wirklich katastrophal (alles was über normalen Verschleiß hinaus geht), das war mein 1. und letzter Exot.
Normalerweise sind solche Schäden mit abgedeckt aber oft gibt es Klauseln mit Maximalbeträgen, glaube üblich sind Folgeschäden bis 3.000 EUR eingeschlossen.
Hilft nur alles nichts, wenn er eh nicht an Teile kommt.
-
Selbst der ADAC rechnet ab 1.1.2027 nicht mehr mit weniger als 2,40€/l Sprit.
Das entspräche mehr oder weniger der erwartbaren Inflation. Die Autos heute verbrauchen ja auch nicht mehr so viel, mein Madza3 kam mit ca. 6 1/2 Litern aus.
Ich glaube der Spritpreis wird auch bis 2030 niemanden das Genick brechen, fatal sind da schon eher die stark gestiegenen Neu-u. Gebrauchtwagenpreise.
-
Tja, da kommt nicht mehr viel. Mein Anbieter hat 80 EUR geboten. Der Markt ist halt tot.
-
Das Blöde ist das er den Ladevorgang bei mir manchmal abbricht, wenn der Ladevorgang startet und ich den Wagen nicht gleich abschließe. Lädt er mit Türen offen und ich schließe ein paar Minuten später ab, dann kommt manchmal die Ladung "Die Batterie ist nun geladen", und dann steht er vor der Tür mit 27%.
Den 11kW Lader finde ich bei der Akkugröße eigentlich zu viel, das stresst die Batterie schon deutlich mehr als 3,7 kW. Es gäbe ja auch Zweiphasenlader, hatten glaube die ersten Corsa-E.
-
Ich habe solche oder ähnlich Vorgänge an den EnBW Ladesäulen schon hinter mir und dort hat es in der Regel länger gedauert.
Eigentlich sollte es keinen Unterschied machen, da das Auto ja meldet wie viel Strom es haben möchte. Aber manchmal gibt es solche Kuriositäten.