Man braucht kein Experte sein, um zu wissen, das da nicht mehr viel kommt. Wahrscheinlich wird der REV auch in spätestens 2 Jahren wieder eingestellt (so wie der EV in den USA). Trotzdem würde ich mir nie ein Auto nach dem eventuellen Restwert kaufen. Die Daten sind einfach viel zu spekulativ. Siehe damals Dieselskandal, da wollte plötzlich über Nacht keiner mehr einen Diesel, oder jetzt das Abebben der EV-Nachfrage, wo auch diese Werte plötzlich in den Keller gehen.
Beiträge von draine88
-
-
Unfallursache Nr.1
- zu hohe Geschwindigkeit
Falsch, Nr. 1 ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Das ist ein Unterschied!
-
Die EU möchte nur unnötiges Leid verhindern, wenn sich alle an die bestehenden Gesetze halten würden, hätten wir das Paradies auf Erden.
Gefahr gehört zum Leben dazu und das Paradies ist ein Leben wo jeder selbstbestimmt seiner Sachen nachgehen kann.
Ich brauche keine EU die sich in die tiefsten Dinge meines Privatlebens einmischt und mir vorschreibt das ich zum Treppengehen einen Handlauf benutzen muss oder nur Gurken essen darf, die die richtige Krümmung haben.
Technik wird nur akzeptiert wenn man sie nicht spürt, alles was nervt wird abgeschalten.
-
Ein 60er Schild hat quasi jeder LKW Auflieger am Heck kleben.
-
Ja, das schrieb ich ja. Für komplett neue Modelle ist es schon Pflicht, alle laufenden Modelle dann 2024 ...
-
Gibt es ja schon. Bei aktuellen Autos müssen jetzt automatisch Warnungen bei Überschreiten ausgegeben werden und bei Nichtreaktion wird das Auto auf die zulässige Geschwindigkeit eingebremmst.
Kommt im MX-30 also 2024 ...
-
...jeder sollte halt für seine Situation vergleichen!
Ja, es kommt auf die persönlichen Prioritäten an.
Für mich war Werkstattbindung ein absolutes NoGo und der Rabattretter kostet dich am Ende ja auch was.
Bei TK 150 EUR SB macht für mich auch nicht so viel Sinn, weil kleine Schäden (z.B. Steinschlagreparatur) oft nicht mal 150 EUR kosten.
Natürlich spielen auch regionale Faktoren eine Rolle, auf die man selbst keinen Einfluss hat. Man kann alles 100% identisch haben und trotzdem zahlt der eine mehr als der andere.
-
Bei mir sieht es so aus:
Bisheriger Beitrag: 323,82 EUR
Beitrag ab 2024: 343,38 EUR
Vollkasko mit 300 EUR SB
Teilkasko ohne SB
Keine Werkstattbindung
12.000 km / Jahr
SF17
Der MX-30 ist jetzt Haftpflicht Typklasse 14 (+1) und Vollkasko Typklasse 17 (-2)
Kann man nicht meckern. Vielleicht ist es bei anderen noch 1-2 EUR günstiger aber im Grunde ist das schon geschenkt. Mein alter Mazda3 hat 700 EUR im Jahr gekostet, also mehr als das Doppelte - und das ohne VK.
-
Bei meinem Zähler scheint es nach Liste wohl nach ca. 1-2 Jahren zu einer Abschwächung der IR-Ablesebarkeit zu kommen
Ich habe irgendwie immer noch nicht verstanden wie der Pulse funktioniert. Ist das Teil für die Steckdose nur der WLAN Sender und das Teil auf dem Stromzähler ist dann batteriebetrieben?
-
Ja, damit kam dann der neue Zähler, vorher hatte ich noch ´ne olle Drehscheibe.