Im Laden stehen die teilweise noch länger. Manchmal Jahre.
Beiträge von draine88
-
-
War die Haube denn die ganze Zeit offen? Sobald du die Fahrertür öffnest (z.B. um die Motorhaubenverriegelung zu ziehen) fahren die Steuergeräte hoch, da kann die Spannung schon mal mehrere 0,X Volt "einbrechen". Daher bin ich nicht sicher ob der wirklich 30% verloren hat.
-
Ja, aber nicht in der App, sondern im Auto.
-
Zumindest würde es Sinn machen, da die 12V Spannung zwingend für die Steuergeräte während des Ladevorgangs nötig ist.
-
Wenn du die Batterie abklemmst, sind halt beim nächsten mal alle Einstellungen weg.
-
Bei Android ist nur ein kleiner Benachrichtigungspunkt, der aber verschwindet, wenn man die Push-Mitteilung einfach zur Seite schiebt. In die App gucke ich nur, wenn ich den Ladevorgang stoppen will (oder im Winter Vorheizen).
-
Die Versionsnummer sieht ein bisschen komisch aus, kann mir kaum vorstellen, das der damit ausgeliefert wurde, oder die haben die Nummerierung geändert. Ich fahre schon seit 1 Jahr mit Connect Version 11030 bei meinem 2020er Baujahr rum.
-
Bei 5 Wochen sollte nichts passieren. Die Hochvoltbatterie sollte ca. 40-50 Prozent haben (ideal zur Lagerung bei NMC Zellen), die Steuergeräte aus dem 12V Bordnetz werden nach einiger Zeit in Schlafmodus versetzt (Fahrzeug muss abgeschlossen sein). Eigentlich sollte er dann noch anspringen. Lade die 12V Batterie einfach noch mal extern richtig voll bevor du gehst und klemme das Ladegerät dann ab.
-
Du musst die Meldungen nicht bestätigen. Du kannst es auch einfach ignorieren. Oder abschalten halt.
-
Der Wählhebel ohne seitlichen Verriegelungsknopf sieht aus wie ein Fremdkörper (da war ja 2021 oder 2022 die Umstellung).