Beiträge von Duracellhase

    Wenn ich dies alles so lese, bin ich recht froh den Vollstromer nicht gegen den R-EV gewechselt zu haben.

    Gebraucht hätte ich es mit meinem Fahrprofil eh nicht, technisch hätte es mich interessiert und gejuckt.


    Aber der Vorteil des Stromers ist ja die geringe Standzeit in Werkstätten, der geringe Verbrauch, keine zusätzlichen Kosten.

    Aber wie beim Ro80 bangen die Eigner jetzt , wie die Zukunft ausschaut.

    Und irgendwo geht dieses Öl in die Umwelt hin.


    Da ist es vielleicht besser eine Kiste wie den R5 E zu nehmen und auf Langstrecke einmal 10 Minuten Schnelllader zu akzeptieren.


    LG

    Sven

    Bestimmt wird da ein Verlust sein. Aber meine App hat während der Zeit immer 83% angezeigt.

    Im Jahr davor waren wir etwas weniger als vier Monate in Spanien, da waren 94% auf der App. Da stand er auch die ganze Zeit draußen vor der Firma und die 12V Starterbatterie hatte nicht geschwächelt. Ich war damals sogar so mutig das ich beim Umladen des Wohnmobils vor klimatisiert hatte.

    Kurzum ist ja nur wichtig, das lange Standzeit nicht schlimm ist. Genau wie Diesel oder Benzin verdunstet halt ein wenig Strom. Mein EQC davor, den habe ich auch wochenlang stehen lassen, wenn ich im Sommer die Spochtwagen benutzt hab.


    LG

    Sven

    Ich kann nur für den Vollstromer ohne diese Öl schluckende Kreissäge schreiben. 8o


    Ich stelle den Ende September in die Garage und hole ihn Anfang April wieder raus, weil ich den Winter über in Südspanien lebe.


    Die Hochvoltbatterie verliert nichts. Die Starterbatterie muss einige Zeit an den C-tek.

    Danach läuft alles wie gehabt. Nach sechs Monaten.


    LG

    Sven

    Du gehst auf "Einstellungen"und da ist irgendwas mit "EV".

    Da kannst du dann einen oder mehrere oder dauerhafte Termine setzen.

    Auch nur "werktäglich" . Die Sitz/Lenkradheizung kann angehakt werden und Laternenparker können noch mit Heckscheiben/Spiegelheizung und Defrosterstellung die Scheiben im Winter zum Platzen kriegen.

    Bei setzter Abfahrt 8:00 krieg ich meist gegen 7:30 einen Push aufs Smartfon und ich wechsle vom Porzellan zum Frühstückstisch.

    Gegen 8:00 kommt ein zweiter Push, "Habe fertig". Dann hat das Auto in der Garage die Temperatur von 19 Grad in meinem Fall.


    Maximal, aber äußerst selten im Winter ist dann 1% weg. Im Sommer nach einer Woche, wenn ich das Auto dann ignoriere und das Motorrad nehme.


    Ihr merkt schon, das ich Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in die Verantwortung meiner Enkel lege. Ich genieße nur noch. :D


    LG

    Sven

    Man gewöhnt sich dran.

    Die Erinnerung, das mein Mazda nun vorgekühlt oder vorgeheizt ist, erinnert mich werktäglich daran, nun den Kaffee auszutrinken und ins Büro zu rollen.

    Lass ich daher sogar an, wenn ich das Motorrad nehme.


    LG

    Sven

    Schiebedach in heutiger Zeit ein völlig überflüssiges Detail.

    Zum einen nur eine Schießscharte, zum anderen würde es gegen die Kühlung des Autos arbeiten.


    Auch der aktive Lenkassistent muss nicht, der normale Spusi nervt schon.

    Die Verkehrszeichenerkennung sollte auch nur unter Aufsicht nutzen.

    Ich schalte den Limiter immer mit der "Res" Taste um. Automatisch programmiert bleibt er in 70er Bereichen mal auf 30.


    Aber alles egal. Der MX 30 ist und fährt toll.



    LG

    Sven

    weit, weit weniger Verschleiß. Durch die Bauart werden Stoßdämpfer, Lager usw. weniger beansprucht.


    Klar, ein wenig Schwund ist immer, schon die Unfallinstandsetzung bleibt.


    Wenn ich aber mal vergleiche, mein sechs Jahre altes Wohnmobil mit Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe, Öl, alle Filter, alle Flüssigkeiten.

    Und dann bringe ich ein sechs Jahre altes E-Auto zur Inspektion.


    LG

    Sven

    =O Jetzt pack doch bitte die Steine wieder ein, die kleinen spitzen tun besonders weh.


    Ich verteufel die doch gar nicht. Haben immer gute Arbeit gemacht.

    Aber wir leben in einer neuen Zeit. Es gibt keine Seifensieder, Bäcker oder Compactkassettenrückspuler mehr.


    Ein E Auto wird einmal von genügsamen, fleissigen Robotern zusammengedengelt, ausgeliefert und läuft.

    Es ist 2024. Manche Modelleisenbahn aus den 70ern läuft noch störungsfrei.


    LG

    Sven