Beiträge von Duracellhase

    Du gehst auf "Einstellungen"und da ist irgendwas mit "EV".

    Da kannst du dann einen oder mehrere oder dauerhafte Termine setzen.

    Auch nur "werktäglich" . Die Sitz/Lenkradheizung kann angehakt werden und Laternenparker können noch mit Heckscheiben/Spiegelheizung und Defrosterstellung die Scheiben im Winter zum Platzen kriegen.

    Bei setzter Abfahrt 8:00 krieg ich meist gegen 7:30 einen Push aufs Smartfon und ich wechsle vom Porzellan zum Frühstückstisch.

    Gegen 8:00 kommt ein zweiter Push, "Habe fertig". Dann hat das Auto in der Garage die Temperatur von 19 Grad in meinem Fall.


    Maximal, aber äußerst selten im Winter ist dann 1% weg. Im Sommer nach einer Woche, wenn ich das Auto dann ignoriere und das Motorrad nehme.


    Ihr merkt schon, das ich Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in die Verantwortung meiner Enkel lege. Ich genieße nur noch. :D


    LG

    Sven

    Man gewöhnt sich dran.

    Die Erinnerung, das mein Mazda nun vorgekühlt oder vorgeheizt ist, erinnert mich werktäglich daran, nun den Kaffee auszutrinken und ins Büro zu rollen.

    Lass ich daher sogar an, wenn ich das Motorrad nehme.


    LG

    Sven

    Schiebedach in heutiger Zeit ein völlig überflüssiges Detail.

    Zum einen nur eine Schießscharte, zum anderen würde es gegen die Kühlung des Autos arbeiten.


    Auch der aktive Lenkassistent muss nicht, der normale Spusi nervt schon.

    Die Verkehrszeichenerkennung sollte auch nur unter Aufsicht nutzen.

    Ich schalte den Limiter immer mit der "Res" Taste um. Automatisch programmiert bleibt er in 70er Bereichen mal auf 30.


    Aber alles egal. Der MX 30 ist und fährt toll.



    LG

    Sven

    weit, weit weniger Verschleiß. Durch die Bauart werden Stoßdämpfer, Lager usw. weniger beansprucht.


    Klar, ein wenig Schwund ist immer, schon die Unfallinstandsetzung bleibt.


    Wenn ich aber mal vergleiche, mein sechs Jahre altes Wohnmobil mit Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe, Öl, alle Filter, alle Flüssigkeiten.

    Und dann bringe ich ein sechs Jahre altes E-Auto zur Inspektion.


    LG

    Sven

    =O Jetzt pack doch bitte die Steine wieder ein, die kleinen spitzen tun besonders weh.


    Ich verteufel die doch gar nicht. Haben immer gute Arbeit gemacht.

    Aber wir leben in einer neuen Zeit. Es gibt keine Seifensieder, Bäcker oder Compactkassettenrückspuler mehr.


    Ein E Auto wird einmal von genügsamen, fleissigen Robotern zusammengedengelt, ausgeliefert und läuft.

    Es ist 2024. Manche Modelleisenbahn aus den 70ern läuft noch störungsfrei.


    LG

    Sven

    Und genau wegen diesem Klamauck, die alle Verbrenner immer mal wieder aufweisen, möchte und fahre ich seit über 4 Jahren nun vollelektrisch.

    Meine Autos haben die Werkstatt seitdem nur für den TÜv und kwasi eine "Scheinrechnung" gesehen, damit die Werkstatt noch ein wenig Einnahmen hat.


    Ich verteufel diese Art von Hybrid nicht, sie ist für Leute ohne Zugang zu einer Lademöglichkeit toll, aber besser doch wäre eine Weiterentwicklung der Batterietechnik und Ladestruktur, damit der Berufsstand des KFZ Mechanikers mal endlich aussterben kann.


    LG

    Sven

    Wer seine Rennspiele auf Arcarde mit Fahrhilfen an spielt, für den mag das gut sein. Für mich persönlich ist es gemeingefährlich, wenn das Auto in jeder Situation anders regiert. Es könnte auch mal anders als erwartet sein ...

    Ich war mit meiner Firma und meinem Fuhrpark in einem Entwicklungsprojekt für Telematik bei einem großen Stuttgarter Autobauer mit einbezogen.

    Es ging um Telematik, Auftragsübermittlung im Deliverybereich im Prinzip um das mittige Tablet im Fahrzeug und der GPS Führung.


    Was das KBA hier schon für Auflagen und Richtlinien vorgibt ist für Laien unvorstellbar. Die "vorausschauende" Ecofahrt eines Elektrobenz und auch sein teilautonomes Fahren ist nahezu sicher wie eine Kinderwindel.

    Ich habe es beim EQC mal auf die Spitze getrieben und nicht alle 30 Sekunden das Lenkrad berührt. Auf einem autofreien, aber kurvenreichen Zubringer mit Tempo 100, Es kamen drei Warnungen und dann fuhr die Kiste sicher rechts ran, machte die Warnblinker an und eine freundliche Dame der Notrufzentrale bot mir Unterstützung an.


    LG

    Sven

    Man tut der "normalen" Bremsanlage Gutes, wenn man möglichst nur bis 90% lädt.

    Dann kommt sie am Wenigsten zum Einsatz, da kümmert sich dann der Motor drum.


    Es gibt etliche niederländische Teslas auf dem Gebrauchtmarkt, die mit über 300.000 kilometer auf der Uhr noch ihre originale Bremsanlage montiert haben.


    Ist mir eh unverständlich, das fast nur Tesla "One Pedal Driving" kann.


    LG

    Sven