Beiträge von Duracellhase

    Das komfortabelste Fahren ist für das (fast) Onepedal fahren.


    Die höchste Einsparung erreiche ich mit knapp einstelligen Werten mit D++, konzentriertem Fahren möglichst ohne Bremse und einer Portion Glück, das meine Vorausfahrenden mich nicht hindern.

    Alles Rumgespiele und der Einsatz vom Tempomat macht den Verbrauch kaputt.


    Ist aber ok. Der MX30 ist eh kein Verbrauchswunder, ruiniert einem aber auch nicht das Leben.


    LG

    Sven

    Der Öffner des Tröts möchte bis August täglich 150 Kilometer Autobahn fahren.

    Möglich ist das. Ab 20 Grad Celsius problemlos, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, da sind wir hoffentlich durch, sehr knapp.


    Komfortabel in Verbindung mit der Ladeleistung ist das nicht.

    Zwingend muss das Fahrzeug täglich fast von unter 10% aufgeladen werden.

    Wenn die Zeit dafür in den Tagesplan passt, gut. Wenn einem bewusst ist, dass ein Stau auch mal "Zwischenladen" bedeuten könnte, passt.


    Ist das bis zum August nur ein Übergang, kann man sich das antun. Ich sehe den Mazda eher im 70 Kilometer Radius.

    Dann ist es ein sehr gut verarbeitetes und komfortables Auto für zwei Personen und der Option für Gepäck und Begleiter.


    Bleiben die 150 Kilometer Autobahn bestehen, gibt es in der Preisklasse wirkliche attraktiver E-Autos.

    Und selbst ein Zoe löst die Aufgabe besser.


    Ein E Auto muss derzeit noch ein wenig "massgeschneidert" ausgesucht werden.

    Ich bin davor auch ziemlich sinnbefreit Kurzstrecken mit einem EQC rumgeschossen und hab unnütze 600 Kilo Akkus durch die Stadt gerollt.

    Für mein gleiches Fahrverhalten hat mir selbst der Mazda noch nie seine Schildkröte gezeigt.



    Unbedingt ein E Auto einmal im gewohnten Alltag mindestens einen Tag probefahren.

    Man kann die Dinger mieten.


    LG

    Sven

    In meiner Firma ist eine Wallbox "korrekt", die andere auf "volle Pulle" andeschlossen.

    Das macht zeitlich bei der Ladekrücke MX30 eine Menge aus, ob er mit 3,5 oder 6,7 lädt.


    Passieren tut gar nichts. Da würden mir die heissen Stecker vom Ziegellader mehr Kopfschmerzen bereiten.


    LG

    Sven

    So. Jetzt hab ich den MX30 endlich zur Inspektion gegeben.

    Überziehen kein Problem meinte der KD Berater. Termin war fix, Kilometer vollkommen in der Toleranz und das Fahrzeug wurde nachweislich nicht bewegt.

    Ärgerlich, mein gesamter Kundendatenstamm musste neu angelegt werden, obwohl ich dies im November bei Terminvereinbarung via bestätigter E-Mail gemacht habe.

    Kann passieren.


    Auffällig, die wiederholte Frage, ob mir denn wirklich keine außergewöhnlichen Außergewöhnlichkeiten aufgefallen wären...

    Außer, das die Fahrassistenten bestimmt mit ein paar Updates vielleicht zuverlässiger werden und einem klappernden Auspuff hab ich echt nichts zu bemängeln.


    !6:00 kann ich auf der Matte stehen und ihn aus dem 2. Servicetermin mit 263 Euronen auslösen.


    LG

    Sven

    Mal gucken, am Montag nach der Inspektion.

    Meine Straße ist "Fußgängergebiet". Die wichtigste 30er Zone an einem Kindergarten auf meinem täglichen Büroweg erkennt er an 13 von 14 Tagen nicht.


    Und oft wird die Limitierung nicht wieder aufgelöst, was aber auch der EQC tat, den ich vorher hatte.


    Hätte ich den Mazda neu bestellt und das Kreuzchen gemacht und bezahlt, hätte ich über diese japanischen Stümper geschimpft.

    So nun als Gebrauchter ist es nettes unverlässliches Gimmick, was es ab und an tun tut.

    Ist halt auch nur ein Mazda.


    LG

    Sven

    Der nächste E-Mazda wir bestimmt ein wenig praktischer noch.


    Ohne Gasdruckfeder ist das Fummelskram. Mich nervt schon die manuelle Heckklappe.

    Jedesmal bevor ich die anfassen kann bei Schmuddelwetter, muss ich durch die Waschstrasse.


    LG

    Sven

    Derzeit 8 Grad und bei 100% zeigt er 163 Kilometer Reichweite. Klima und alles normal an.

    Da komm ich mit meiner morgigen Shuttle Fahrerei gut klar.


    Am wohlsten fühlen die E-Karren sich bei 22 Grad.


    Darüber geht wieder Energie fürs Kühlen der Batterie und des Fahrgastraums drauf.


    LG

    Sven

    Ein sehr leidiges Problem. ........ Ich hab schon drüber nachgedacht ob man den Piepser nicht abklemmen kann.

    Mach so was nich. Bei CAN BUS Systemen und fahrenden Compupern wie die meisten Autos seit Mitte 2000 löst das fatale Fehler aus.


    Mir hat mal eine "Fachwerkstatt" eine Anhängerkupplung am 2007er Vito 4x4 nachgerüstet.

    Sobald ich die Stechdose benutzt habe, ging die elektrische Schiebetür auf. Betätigte ich die Bremse,

    flog eine 15AH Sicherung raus.


    Statt den vorgeschriebenen Elektrosatz zu verwenden und im Fahrzeugsystem anzumelden, haben sie sich "Oldschool" Strom am Rücklicht geklaut.


    Wurde dann teuer.

    Jede Veränderung ohne Programmierung bringt die CAN-BUS Steuerung aus dem Takt.


    LG

    Sven