Beiträge von Duracellhase

    Meine genaue Einstellung schau ich nach.


    Auf jeden Fall verschlechtert sich der Klang sofort, wenn man von "Standart" auf "Erweitert" klickt. Da muss dann mit dem Equilizer rumgetüfftelt werden.


    Es ist eigentlich usus bei Auto Hifi Systemen, dass die Grundeinstellung dem natürlichen Sound sehr nahe kommt.

    Das hat sich auch in meinen beiden vorherigen Fahrzeugen mit Burmester bestätigt.


    Ich bin mit dem Klang der Mazda Anlage im 1.Edition wirklich sehr zufrieden.

    Ich höre meist 80s80s über DAB+ und da kommen zum Beispiel die Anlagen in meinen beiden Porsche bei Weitem nicht mit.

    Wo natürlich Jahre der Entwicklung zwischen liegen. Aber auch die Burmester in V Klasse oder EQC sind von dem Klang im Mazda nicht Welten entfernt.


    Da Mucke im Auto für mich fast wichtiger wie der Motor ist, hat mich die Anlage schon auf der Probefahrt begeistert.

    Vor allem in Verbindung mit dieser pefekten Verarbeitung, wo nichts, aber auch gar nichts knarzt.

    Für ein Auto dieser Preisklasse ist das großes Kino.


    LG

    Sven

    Vorteil vom REV ist doch die recht hohe Elektroreichweite im Vergleich mit anderen Plug in´s.

    Menschen wie ich, die überwiegend in der Woche 15-25% täglich nur den Akku leeren und dann eine Wallbox haben, prima mit auch 85km oder auch nur 50 km (Winter vielleicht) klarkommen.


    Bei mir hakt es zum Beispiel, wenn ich mal ein Wohnmobil in Bocholt oder Geldern anschauen möchte, das sind genau die magischen 100 Kilometer die ich ohne nachzuladen einfach nicht schaffe und mir die Schnellladegeschwindigkeit auch den Blutdruck hebt. Auch manche Wochenenden oder auch Wochentage, wo mich erst meine Mutter in Langenfeld mit Terminen nervt und dann am Abend noch mein Sohn in Remscheid meine Präsenz anfordert.

    Und da würde der REV punkten. Dann läuft die Nähmaschine und der Akku reicht.

    Genial auch den Motor als Stationärmotor einzusetzen, was für einen Verbrenner höchstmöglichste Ruhe und verschleißarmen Lauf bei geringstem Schadstoffausstoß bringt.

    Und das nochmal mit einem durchentwickelten Wankel getoppt.


    So ist der Wagen überwiegend Stadtwagen, Kindertaxi und Zweitwagen. Kann aber im Gegensatz zum MX30 auch mal für die Langstrecke genutzt werden.

    Was viele vom Zweitwagen abbringen wird und damit die Nachhaltigkeit fördert.


    Thema Förderung. Ja schad im Moment. In ein paar Jahren aber hat sich das eh erledigt. Preislich ist das Auto ja erschwinglich und auch schon wegen seiner Verarbeitung sein Geld wert, wenn ich mir mal so einen klapprigen ID3 daneben anschau.

    Am Anfang war ich genau wie beim Nissan skeptisch, mittlerweile finde ich diese Entwicklungsidee recht genial.



    LG

    Sven

    Stimmt. Die letzten Datumsangaben zu den Inspektionen müsste ich nochmal auf der Rechnung nachschauen.

    Die war so detailliert, dass nicht nur alle vergangenen Arbeiten aufgeführt waren, sondern sogar die Mobilfunknummer und Name des Vorbesitzers. :D


    LG

    Sven

    Ist doch depremierend. Es geht nur noch um Sparen, Nachhaltig, Leise und Effizient.

    Ein Elektroauto ist immer leise, verbraucht in den allermeisten Fällen weniger als der Verbrenner.


    Und es hat doch eigentlich immer auch sportliche Gene. So wollen wir Spaß.

    So möchte ich hier mal einen Faden öffnen für die verkappten GTI, Manta und Capri Fahrer von damals.


    Wer hat die kürzeste Reichweite, die höchste Geschwindigkeit, dreistellige Verbrauchsanzeigen oder den Akku in Rekordzeit leergefahren.

    Alles nach dem Motto: "Strom kommt aus der Steckdose." soll hier rein.


    ich starte mal mit dem maximalen Verbrauchsanzeigewert von 63,5 kwh als ich etwa 70 Meter von meiner Hauseinfahrt zum Briefkasten und in die Garage gefahren bin.



    Am Wochenende werde ich mal versuchen auf den 25 Kilometern zu meiner Mutter den Autobahnverbrauchsrekord festzulegen.


    LG

    Sven

    Bei mir steht nun seit gestern in der App:


    20.03.2024

    bei

    19.980 km


    Ich habe exakt 10.500km runter

    1. Durchsicht bei 33km

    1.Inspektion bei 3200 km

    2.Inspektion bei 10.449 km


    Also werden die Kilometer irgendwie anders festgelegt.

    Alles gut. Der Mazda kriegt in einem halben Jahr nicht das zusammen, was ich mit dem Wohnmobil auf einer Reise abrocke.


    LG

    Sven

    Alles gut gelaufen. Garantieverlängerung bis März 2024 ist schriftlich bestätigt in der Rechnung.

    Das passt dann auch besser, wenn ich nächtes Jahr Ende März aus dem warmen Süden komm.


    1,28€ für Wischwasser, wo keins mehr reinpasst... ^^ Das mache ich immer vor Inspektionen...Cermedes schreibt da einen zweistelligen Betrag immer rein.

    Aber ich bin ihnen nicht bös. Wischerblätter und Polenfilter haben sie dran gelassen, weil da kein Verschleiß war.

    Und an den Türen merkte man sofort, das da Gelenkschmiere dran kam.


    262€ und ein paar Zerquetschte ist ein Superpreis, den ich mit gutem Trinkgeld aufgerundet hab.

    Der Mazda 2 Verbrenner neben mir an der Theke wurde mit über 400 Euro gemolken.


    Und auch die gesamte Atmospäre im Mazda/Jeep Autohaus im Bergischen Land hat vollkommen gestimmt.


    LG

    Sven

    Gestern aus der Inspektion, wo ich die Updates für die Steuergeräte explizit angesprochen habe, abgeholt und schon auf dem Heimweg löste er eine 30er Zone erst beim nächsten 50er Schild auf.

    Die berüchtigte 30er Zone auf meinem Büroweg, die er oft ignoriert, hat er heute morgen erkannt.


    Ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob die Dealer alle fleißig die Updates aufspielen.

    Teilweise dauert es fast eine Stunde, wo dann der Arbeitsplatz blockiert ist.


    Dazu war im USB Schacht ein Stick vom Kundendienstberater stecken gelassen.

    Er freute sich sehr, ihn zurück zu bekommen. Dieses Update des Navis hatte ich noch im November selber gemacht.


    LG

    Sven

    Edit stuppst mich gerade an und zeigt mir den selbsterklärenden Link.



    Mazda MX - 30 Typ DR Einstiegsblenden
    Diese beleuchteten Einstiegsblenden rücken Ihren Mazda ins rechte Licht
    www.prange-shop.de


    Mit Knopfzellen....LED macht alles möglich. 450 Tacken sind aber auch für zwei Mikrokratzerempfindliche Leisten eine Hausnummer.


    Aber ja, das gefällt mir schon. Ich wär auch so ein Spielkind für die projezierenden Türleuchten, die den Markennamen in den abendlichen Asphalt brennen.


    LG

    Sven