Ich verstehe es aber noch immer nicht wie es möglich ist das Verbrauch zu berechnen.
Das ist doch nur möglich wenn der Wankel al diese km's dauernd im Einsatz war? Ist er aber nicht..... Also: wie mache ich so etwas?
Ich verstehe es aber noch immer nicht wie es möglich ist das Verbrauch zu berechnen.
Das ist doch nur möglich wenn der Wankel al diese km's dauernd im Einsatz war? Ist er aber nicht..... Also: wie mache ich so etwas?
Ich fahre ja hauptsächlich elektrisch.
Hallo,
..was auch rein konstruktiv Sinn macht..!
Gruß
Reinhard
Genau das meine ich:
Theoretisch ist es möglich z B. auf 2000 km 20 Ltr zu tanken. 60 Ltr. ist auch möglich und sogar gar nix ebenso.
Wie soll ich dann berechnen was bruder Wankel im durchschnitt verbraucht??
Moin. Ganz einfach ich fahre z.Z. nur benzinelektrisch und kann so an die Sache ran gehen als ob ich einen normalen Benziner fahren würde. Ich war das letzte mal vor über 5k km an einer eLadestation.
Ja, aber selbst dann ist es nicht möglich exakt zu berechnen wie das Durchschnittverbrauch ist. Der Wankelmotor läuft während der Fahrt nicht ständig, sondern stoßweise. Die genaue Kilometerzahl lässt sich nicht ermitteln.
Es scheint(!) dass der fMH das aber auslesen kann....
Ja, aber selbst dann ist es nicht möglich exakt zu berechnen wie das Durchschnittverbrauch ist. Der Wankelmotor läuft während der Fahrt nicht ständig, sondern stoßweise. Die genaue Kilometerzahl lässt sich nicht ermitteln.
Es scheint(!) dass der fMH das aber auslesen kann....
Natürlich läuft der Wankel im Normalmodus nicht dauernd. Erstens greift die Start/Stop-Automatik, zweitens hält er den Ladezustand in einer gewissen Range (ca. 40 - 48 Prozent).
Dennoch halte ich den genannten Wert aus eigener Erfahrung für plausibel. Man kann aber aus allem eine Raketenwissenschaft machen...
Natürlich kann man das. Nur der Wankel erzeugt bei mir den Strom und dann kannst das problemlos hochrechnen. Ist doch völlig schnurz wie viele Betriebsstunden der Wankel dabei macht. Entscheidend ist wie viel Sprit du auf 100km verbrauchst. Mittlerweile gibt es ja einige Fahrzeuge die Benzinelektrisch fahren halt aber ohne die Möglichkeit den Wagen noch extern zu laden.
Olli69 hat Recht.
Wenn er nur mit dem Wankel fährt und nicht nachlädt, erzeugt ja nur der Wankel den benötigten Strom, der wiederum verbraucht wird.
Ob du das jetzt verstehen willst oder nicht, es ist einfach so. Der Strom, der verfahren wird, wurde durch das Benzin produziert.
Und dann kann man den reinen Benzinverbrauch ermitteln.
Dennoch halte ich den genannten Wert aus eigener Erfahrung für plausibel. Man kann aber aus allem eine Raketenwissenschaft machen...
Und da gibt es hier einen Experten.
Ich habe es bereits hier erwähnt: Man sollte den Verbrauch in Geld umrechnen. Dann wird plötzlich alles glasklar.
Also: volltanken, vollladen.
Nach der langen Fahrt wieder volltanken und vollladen. Zahlen merken und mit den aktuellen Strom- und Benzinpreisen multiplizieren – fertig!
So erhält man den tatsächlichen Preis pro 100 km.
Das ist das einzig wahre Kriterium. Alles andere ist Spielerei und Manipulation.