[...] Aber den 3-Phase Lader finde ich super, egal ob wir in Dormagen/Ruhr-Park/Roermond einkaufen gehen, der Wagen ist nach dem Shopping wieder voll, ohne Schnelllader.
Auch das die Ladegeschwindigkeit des BMS eher konservativ ist, finde ich nicht schlecht. Der Wagen wird [...] aufgrund der kleinere Akkugröße öfter geladen als ein Tesla-Mode[...]
Wir haben noch keine Wintererfahrung mit dem Wagen, aber die letzten 5 Monate mit knapp 13.000 Km sind eigentlich super gewesen. Mal sehen was Mazda oder Alfa Romeo so in 5 Jahren anbietet.
Darauf wollte ich ja eigentlich noch eingegangen sein ![]()
1. Klar, wenn man nicht zuhause über Nacht lädt, ist dreiphasig toll. Nutzen wir auch bei meinem Arbeitgeber, da es da billiger als zuhause ist. Aber da der MX-30 ja EIGENTLICH für die Zielgruppe "Heimlader Zweitwagen" gedacht ist, ist die Investition in den 3phasen-Lader trotzdem nicht die beste Idee, das hätte ganz weit unten auf der Todo-Liste stehen sollen statt ganz oben. Mich ärgert da die Priorisierung, so ein 3phasen-Lader ist nicht billig. Dafür hatte man eben im Sinne der Zielsetzung andere Dinge machen sollen.
2. Die C-Raten abstrahieren von der Kapazität, daher ist deine Sichtweise unzutreffend. NMC-Akkus machen bei guter Klimatisierung ihre 1000-1500 Vollzyklen (200-300tkm beim MX-30) durchaus auch mit 3.5C Peak-Leistung und allgemein mit höheren C-Raten über den SoC-Verlauf. Das hätte der Garantie und der Lebensdauer also nicht geschadet.
3. Hier im Bergischen gibt's leider keinen richtigen Winter mehr, unsere MX-30 fahren alle auf Ganzjahresreifen von Hankook (glaube ich), der Wagen ist absolut wintertauglich. Mazda hat das ASR von allen von uns getesteten Fronttriebler-BEV am Besten im Griff.