Unter wieviel % soll der Wankel eigentlich anspringen in "Normal" modus? Ist es so dass die Batterieladung so ungefähr auf / rund 50% gehalten wird? Kann darüber nichts finden....
"Normal" modus
-
-
Zwischen 40 und 45% Batteriekapazität springt der Wankel an und hält diese dann in dem Bereich.
Bei 50% springt der bei mir jedenfalls noch nicht an, es sei denn, du forderst Leistung von der Batterie durch erhöhtes Stromgeben per Pedal.
In einer Tempo 30 habe ich sogar festgestellt, dass der Wankel dort gar nicht angesprungen ist, obwohl die Batterie unter 20% hatte.
Das hängt auch ein wenig von der Paddeleinstellung ab. Das wirst du aber selber feststellen, wenn du ihn länger fährst.
Ich fahre immer im EV Modus und versuche so weit wie möglich elektrisch zu fahren. Da springt er meist erst ab 3% an, wenn überhaupt. Auch da hängt es davon ab, wie du den Wagen forderst.
-
Das erste Stück entspricht meine Erfahrungen. Alles andere muß ich noch erfahren.
Ich bin gespannt auf den Einfluss der Paddeleinstellungen.....
-
Wie ich irgendwo schon mal geschrieben habe, ist zwei Pfeile nach unten für mich die sparsamste Einstellung zum Fahren. Ist aber auch die maximale Rekuperation.
Wenn du das ausgleichen willst und nicht die Paddelstellung verändern willst, kannst du das mit leichtem Strompedaleinsatz ausgleichen. Leicht drauf gedrückt vermindert die Reku.
Beim Heranrollen an eine Ampel ist das z.B. eine Maßnahme wenn du vorher anhalten würdest.
Musst du aber selber für dich rausfinden. Ist eine spannende Sache rauszufinden, wie man die Möglichkeiten der Technik am Besten für sich nutzt.
Die beste Beschleunigung erreichtst du mit der Einstellung beide Pfeile nach oben, da ist aber auch der Verbrauch der höchste.
-
Besonders das letzte!! (Rausfinden was am besten gefällt)
-
Wie ich irgendwo schon mal geschrieben habe, ist zwei Pfeile nach unten für mich die sparsamste Einstellung zum Fahren. Ist aber auch die maximale Rekuperation.
Wenn du das ausgleichen willst und nicht die Paddelstellung verändern willst, kannst du das mit leichtem Strompedaleinsatz ausgleichen. Leicht drauf gedrückt vermindert die Reku.
Beim Heranrollen an eine Ampel ist das z.B. eine Maßnahme wenn du vorher anhalten würdest.
Musst du aber selber für dich rausfinden. Ist eine spannende Sache rauszufinden, wie man die Möglichkeiten der Technik am Besten für sich nutzt.
Die beste Beschleunigung erreichtst du mit der Einstellung beide Pfeile nach oben, da ist aber auch der Verbrauch der höchste.
Hier hab ich ja noch ein Thema gefunden was ich mal aufgreifen möchte. Also ich hab bisher immer die Mittelstellung genutzt und dann die Paddel zum bremsen eigentlich nur genutzt. Hab ich einen kurzen Weg zur Ampel, dann ein oder zweimal nach unten, möchte ich länger rollen dann das gleiche nach oben. Beim fahren immer Mittelstellung. Also ich hab das relativ öfter in Verwendung, je nach Situation. Kann man das so machen ??? Wie macht ihr das ???
Leuchtet eigentlich das Bremslicht wenn man voll nach unten stellt ???
-
Hallo zusammen,
..für mich war die "Zwangs Rekuperation" der entscheidende Grund, den Tesla LR abzugeben..
Finde das fast ekelhaft..
Gruß
Reinhard
-
Die Bremsleuchten gehen an.
-
Hab ich einen kurzen Weg zur Ampel, dann ein oder zweimal nach unten, möchte ich länger rollen dann das gleiche nach oben. Beim fahren immer Mittelstellung. Also ich hab das relativ öfter in Verwendung, je nach Situation. Kann man das so machen ??? Wie macht ihr das ???
Ich fahre in der Stadt mit maximaler Reku. Das Umstellen über die Paddels spare ich mir durch den Einsatz vom Strompedal. Dadurch kannst du die Reku auch vermindern.
Wenn es bergab geht, lasse ich auch mal rollen mit beiden Pfeilen nach oben. Kommt aber hier im Flachland recht selten vor.
-
Die Bremsleuchten gehen an.
..zum Glück NICHT..
Tesla hat es beim Model 3 tatsächlich hinbekommen, dass die (minimalste,- nicht veränderbare) Rekuperation unter 1,3 m/s² lag.
Sonst wäre Kiste bei mir keine drei Tage alt geworden..
Gruß
Reinhard