Glück Auf,
Es gibt ein Problem zwischen dem 22er Modell und dem Ladeziegel. Wallbox und Ladestationen können wohl ohne Probleme benutzt werden.
Schau mal bitte ob du ein Gerät von Mennekes hast.
Glück Auf,
Es gibt ein Problem zwischen dem 22er Modell und dem Ladeziegel. Wallbox und Ladestationen können wohl ohne Probleme benutzt werden.
Schau mal bitte ob du ein Gerät von Mennekes hast.
Glück Auf und Hallo hier im Forum,
offensichtlich hast du für deinen Bedarf das richtige Fahrzeug gefunden. Glückwunsch und viele unfallfreie Kilometer.
Ich erwarb im vergangenen Jahr auch einen MX30 und das für mich beste Leasingangebot gab es bei einem Händler in ca. 280 Kilometer Entfernung.
Also auch die Überführungsfahrt ohne E-Auto Erfahrung.
Im Vorfeld hatte ich mir zur Hälfte der Strecke zwei Ladepunkte ausgesucht und bin einfach mit bummeligen 120 Sachen über die Autobahn.
Zur Halbzeit eine längere Ladepause und die restliche Strecke wie gehabt. Mit ca. 10% Rest gut angekommen.
Mit der heutigen Erfahrung wäre ich erst bis auf 5% Rest gefahren und hätte dann in ca. 20 Minuten wieder auf gut 50% geladen.
Ist so wie du es in deinen Ausrechnungen in Prognose stellst.
......Ich fand den Preis fair........
Glück Auf,
empfinde ich auch als angemessen.
Es ist nur erschreckend wenn, hier im Forum, das Prinzip einer Wartung grundsätzlich als Abzocke bezeichnet wird.
Glück Auf,
Momo03 ich kann dein HAHA nicht so recht zuordnen.
Ist der Wartungsplan oder meine Meinung zum Lachen ?
Wenn ein regulär arbeitender Betrieb alle Vorgaben abarbeitet
ist die Sache nicht in 30 Minuten erledigt und es entstehen entsprechende
Kosten.
was darf denn ein mal auf die Bühne heben und "Anschauen" kosten?
Glück Auf,
nur vom "Anschauen" werden folgende Arbeiten nicht erledigt.
Kühlsystem auf Dichtheit, Füllstand und Frostschutz prüfen, ggf. korrigieren
| Batterieanschlüsse und Säurestand prüfen, | |
| Bremsschläuche und Leitungen auf Verlegung, Zustand und Dichtigkeit prüfen | |
| Feststellbremse auf Funktion und Einstellung prüfen. | |
| Bremsanlage auf Zustand, Funktion und Verschleiß prüfen | |
| Bremsbelagstärke prüfen. | |
| Vakuumpumpe für Bremskraftverstärker prüfen | |
| Bremsscheiben auf Zustand und Verschleiß prüfen | |
| Vorder- und Hinterachsaufhängung prüfen. | |
| Lenkungskomponenten auf Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß prüfen | |
| Schutzkappen, Abdeckungen und Manschetten auf Zustand prüfen | |
| Schrauben und Muttern an Fahrwerk und Karosserie prüfen | |
| Innenraumfilter prüfen ggf. ersetzen | |
| Karosserie und Unterboden auf Zustand und Korrosion prüfen, durchgeführte Prüfung unbedingt im Serviceheft dokumentieren. | |
| Räder/Reifen: Zustand, Verschleiß und Befestigung prüfen | |
| Reifenluftdruck prüfen, ggf. korrigieren | |
| Prüfen, ob ein Reifenreparaturset vorhandeService | |
| Service dokumentieren | |
| Digitalen Service Nachweis (DSR) durProbefahrt | |
| Probefahrt durchführen, Bremsen, Fahrmechanik und Schalteigenschaften prüfen. |
Glück Auf,
wenige Kilometer p.A. zu fahren muss nicht immer zum Vorteil gereichen. ( siehe #8 )
Und Serviceintervalle einzuhalten zur Wahrung der u.U. vorhandenen Garantien ´eh von Nöten.
Glück Auf,
wenn du doch nicht erledigte Arbeiten die auf dem Wartungsplan stehen und auch berechnet sind, entdeckst und dann nicht bemängelst bzw.
korrigieren lässt ist das deine Party. Ich würde mir ein solches Vorgehen einmalig ansehen und u.U. die Werkstatt wechseln.
Ich sag's ja immer wieder, die Wartungen bei Mazda für den MX-30 sind pure Abzocke.
Glück Auf,
würdest du vielleicht verraten was deiner Meinung nach eine solche Wartung kosten darf ?
Glück Auf,
Stellantis hat 14 Marken mit mehr als 100 verschiedenen Modellen und arbeitet daran mit 4 bis 5 Plattformen auszukommen. Augenblicklich wohl die eCMP und die der zweiten Generation und die eVMP.
Hast du vielleicht einen Link zur besagten Umfrage ?
Ist am Thema vorbei, aber ich lese so etwas recht gerne.
eGMP-Fahrzeuge würde ich auch nicht empfehlen, egal welche. Die Plattform hat zu viele Probleme - nicht ohne Grund rangieren die Modelle in der Kundenzufriedenheits-Umfrage auf den allerletzten Plätzen, egal ob Opel, Peugeot oder Citroen
Glück Auf,
mach mich mal schlau bitte.
Opel, Peugeot und Citroen stehen auf der Electric Global Modular Platform aus Korea ( Hyundai) ???
Die Drei gehören doch auch zur Stellantis.