Beiträge von C63 AMG

    Mazda-MX-30-Concept-Car-169Inline-fc69f86d-1657704.jpg

    Hallo zusammen,


    ..der RE wird es richten..,- aber wieder nur für Freaks, die auch den Schnarchlader gekauft haben..

    Wenn Mazda es auf die Kette bekommt, wirklich einen Einscheiben-Wankel zu konstruieren,- und die Akkuleistung auf 15-20KW zu reduzieren,- wird die Kiste nicht mal teuer..


    Geplant ist ja sogar ein "Allesfresser",- PÖL und Frittenfett vielleicht nicht,- aber Diesel, Benzin, LPG und eFuel, ect.

    Interessant wird es bei der Einstufung und Förderfähigkeit der Kiste..


    Wir werden es vermutlich erleben..


    Gruß

    Reinhard

    ..ich habe ja das Mazda Care Paket bei Kauf gebucht..-leider.

    Die ersten beiden Service zum "Sonderpreis" von 348,00€


    Jetzt weiß ich ja, was die erste Inspektion kostet..||

    Bin jedenfalls gespannt, wenn die ersten hier die Kosten für die zweite Inspektion mitteilen..


    grüße

    wie ist der EV6 im direkten Vergleich?


    ich habe 135 € gezahlt => 9 AW statt 7 AW auf der Rechnung... :( Händler schlecht bewertet und schon kam ein Entschuldigungsanruf und die Erklärung warum die Kosten so hoch sind, Fachkräfte für HV notwendig und viele neue Schritte während der Inspektion...

    Hallo,


    ..warum kommunizierst Du nicht vor einer negativen Bewertung mit dem Händler, oder holst eine Kostenvoranschlag vor Abgabe ein ?

    Macht Sinn, auch mal die andere Seite zu hören,- vielleicht gibt es Gründe für erhöhte AW.


    Gruß

    Reinhard

    ..bei Mazda nicht..

    Das sagt Mazda

    "Soweit ein Kunde die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nach den Wartungsplänen nicht einhält, kann grundsätzlich die Mazda-Garantie zurückgewiesen werden. Es wird dann im Einzelfall eine Kulanzleistung durch den Hersteller geprüft." So viel Toleranz gibt der Hersteller: null Kilometer.


    Das halten übrigens die meisten Hersteller so..


    Müsste man drauf ankommen lassen,- während der Neuwagen Garantie aber eher nicht.


    Aber macht ja nix,- tritt man eben mit dem gleichen Selbstverständnis auf,- wenn an der Kiste während der Garantie Probleme auftreten..


    Gruß

    Reinhard

    ..ernsthaft, habe ich mich letzte Woche auch mal zum DC laden (sofern die Begrifflichkeit beim Schnarchlader zutrifft) bei LIDL,- für lau, platziert..

    Batterie kalt, ,- nach zehn Minuten rumeiern habe ich das für mich,- als erledigt abgehakt,- und bin abgehauen..


    Dann geht er eben wieder die Nacht über an die Wallbox..nützt ja nichts..


    Mal unter uns, wir wussten das ja alle, aber dass die beschriebenen rund 190km, im Winter nur 140km sind,- davon dann die letzten 50km vom Glöckchen begleitet werden, ist schon ein Stück weit ernüchternd..


    Aber nice ist er trotzdem..


    Gruß

    Reinhard

    ..na, ja..

    Viel teurer ist die erste Inspektion (KLEINE Wartung) bei einem Verbrenner auch nicht,- wenn man die 190,00€ für Öl abzieht..


    Was meint Ihr dann, was da groß gemacht wird,- nach 15 Minuten haben die hinter den paar Positionen ein Haken gemacht, dann wir noch etwas gewartet, damit der Kunde nicht mault..


    Gruß

    Reinhard

    Hallo zusammen,


    ..soweit kommt das noch, dass ich mit Filzgleitern rumhampele.., das muss justiert werden,- aber nicht von mir.


    Ich sehe bei diesen Klappergeräuschen aber auch einen Zusammenhang mit Temperatur.. Kälte/Wärme, ect. Die Hohlgummidichtung kann das nicht allein ausgleichen..

    Meine Kiste ist fünf Wochen alt, und hat 1100km,- jetzt bei knapp 1 Grad klappert die Fahrertüre auch leicht.


    Weitergehend muss man auch die Verschlussmimik mit einbeziehen,- die Falle und Sperrriegel sind natürlich klassenüblich "pissig" ausgelegt,- war aber klar bei dem Kurs.

    Darüber hinaus ist die Endlage der Türe primär davon abhängig, wie die Hintertüre in der Falle liegt. Ist diese nicht richtig justiert,- kann die Fahrertüre nicht winddicht anliegen.

    Erstmal natürlich ein Eigentor für den fraglichen Luxus einer "Portaltüre"


    Wenn ich sehe, dass der Sperrbügel an der "B-Säule" mit Senkschrauben UND Zahnscheiben befestigt ist, dann dürften Nutmuttern in einer Langlochbohrung montiert sein.

    Alles andere wäre auch töricht,- so sollte die Türe auch justierbar sein..


    Denke, das wird sich aufklären,- andere Hersteller bauen Rahmenlose Türen, an den nur die Scheibe anliegt,- und das ohne Geräusche..


    Gruß

    Reinhard