Hallo zusammen,
... entspricht der Realität,- leider..
Tendenz,- weiter fallend..LEIDER..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
... entspricht der Realität,- leider..
Tendenz,- weiter fallend..LEIDER..
Gruß
Reinhard
Alles anzeigenServus!
Vielleicht ist ja zu den ein oder anderen Punkten auch meine Meinung/Erfahrung interessant.
Zunächst einmal. Ja, im Mazda ist es egal bei welcher Temperatur meistens zu warm, das fällt vor allem im Vergleich zu anderen Autos auf, da ich die Temperatur meist auf 21Grad eingestellt habe.
Beim Navi hab ich die Erfahrung gemacht, dass es einfach schneller und effizienter Funktioniert Karten bzw. Maps via Apple CarPlay bzw. Android Auto zu verwenden. Ähnlich wie bei Porsche scheint das Navi eine Generation zurückgeblieben zu sein:)
Ansonsten war noch die Debatte zwischen dem Fiat 500E und dem ID3. Dazu können wir (Im Forum als „Ich“) schreiben, dass uns der Fiat zu Feminin ist und der ID3 im Punkto Materialien im Interior fast als Vollkatastrophe zu bezeichnen ist. Liegt vielleicht daran, dass ich einen Fetisch für „gescheite“ und Wertige Materialien im Interior habe.
Wie bereits in meinem Vorstellungsthread erwähnt, ist der MX30 nicht unser einziges Auto, daher sind wir nicht daran gebunden mit der geringen Reichweite auskommen zu müssen, aber wir möchten den Mazda absolut nicht mehr abgeben, denn für die Kurzstrecke in der Ortschaften sowie das Cruisen in der Stadt sind mit dem Mazda ein Traum!
Allerdings sehen wir das nur so, da wir mit eigenem Strom von der PV Anlage laden können, müssten wir außerhalb laden, dann würde ein E-Auto für uns nahezu überhaupt keinen Sinn machen. Hier ein kleines Bspl: Habe am Dienstag etwa 3 Stunden am Supercharger gestanden und habe in der Zeit von 100KM auf 180KM geladen und das für 24€. Natürlich ist die Standgebühr nicht günstig, aber in diesem Fall konnte ich nicht nach etwa 45 Minuten wieder zum Auto, daher musste der Wagen angesteckt bleiben.
Müssten wir nahezu jeden Tag im Ladepark laden, dann wären das für eine Ladung von 20 KM auf 180KM etwa 50€ (Inklusive wahrscheinlicher Standgebühr) daher ist E-Auto fahren nur für die Person sinnvoll, welche Daheim bzw. In der Arbeit laden können.
Abgesehen davon sind wir mit dem Mazda wahnsinnig zufrieden und er ist eine echte Bereicherung für uns, da er bei uns zu 100% seinen Zweck erfüllt…Ein echter Allrounder eben!
PS: Die Leidenschaft für den Verbrenner lebt natürlich weiter, daher wurde wurde der 2.0 TDI Audi A4 Allroad abgegeben und sind nun auf der Suche nach einem passenden 3.0 TDI A4 Allroad, daher gibt es neben dem MX30 zurzeit nur einen traumhaften A3 Sport Quattro.
…Also wenn das mal kein Green Washing ist:)
Beste Grüße
Hallo,
..wenn Du hier mal quer liest,- decken sich Deine Erfahrungen mit denen der meisten hier im Forum..
Das "Heizungsproblem" kann man einfach umgehen,- wenn man auf 18° einstellt, dann passt die Regelung prima..
Das Navi lässt man besser ausgeschaltet,- braucht man in der Stadt,- der Kernkompetenz des MX-30, sowieso nicht..
"Fremd" laden fällt mir mich per se aus,- dazu fehlen mir die Nerven..
Auf Verbrenner kann man natürlich nicht verzichten, wir haben auch noch zwei,- und zwei weitere mit H-Kennzeichen..
Gruß
Reinhard
Das Facelift ist zumindest bei uns bei identischem Fahrprofil sogar deutlich sparsamer
..ja, siehst Du,- und Du schreibst immer,- die Kiste kann nix..
Gruß
Reinhard
..hier mal ein paar echte Fakten zur Wärmepumpe,- KEINE Halbwahrheiten..
Eine Wärmepumpe im E-Auto funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt. Sie entzieht der Außenluft Wärme und gibt diese im Fahrzeuginneren ab. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen kann sie noch effektiv arbeiten, da sie nicht auf die Lufttemperatur, sondern auf die vorhandene thermische Energie angewiesen ist. Das macht sie zu einem intelligenten System, um den Energiebedarf für die Heizung zu minimieren und somit die Reichweite des Elektroautos zu maximieren.
Wärmepumpen in Elektroautos spielen ihre Stärken aus, indem sie auch bei kühleren Temperaturen effizient heizen und so die Batterie schonen. Diese Technologie bewirkt, dass sich die Reichweite Ihres Fahrzeugs auch an kalten Tagen weniger verringert als es bei Einsatz traditioneller Heizsysteme der Fall wäre. Im Sommer übernimmt die Wärmepumpe die Funktion der Kühlung, was sie zu einem ganzjährig nützlichen Bauteil macht. So optimiert die Wärmepumpe nicht nur den Energieverbrauch, sondern führt auch zu spürbaren Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit. Ihr Elektroauto wird mit einer Wärmepumpe energieeffizienter und dadurch auch wirtschaftlicher im Betrieb.
Rechenbeispiele zur Effizienz von Wärmepumpen in Elektroautos verdeutlichen, wie sich die Technologie auf die Betriebskosten und die Reichweite auswirkt. Hier ist daher ein hypothetisches Beispiel:
Annahme:
Rechenbeispiel ohne Wärmepumpe:
Rechenbeispiel mit Wärmepumpe:
Ergebnis:
Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe im Elektroauto lässt sich in mehrere Schlüsselschritte unterteilen, die deren Ablauf veranschaulichen:
Wie eingangs geschrieben sieht mein Fahrprofil komplett anders aus. Strecke max 10km, meist aber unter 6km. Alles Stadt bzw Stadtrand. Nie über 70km/h. Sprich die Heizung läuft da fast immer auf Vollgas um auf die eingestellten 20° zu kommen. Bei längeren Strecken sieht das dann sicher etwas besser aus. Bin mal gespannt, wie weit der Verbrauch runter geht, wenn es jetzt wärmer wird. Wobei der MX-30 dann eh weniger genutzt wird und der MX-5 wieder mehr.
Hallo,
..hat eingangs beschrieben, dass mein Fahrprofil identisch mit Deinem ist !
BEV sind in der Stadt am sparsamsten,- Autobahn frisst Reichweite, und erhöht den Verbrauch..,- nicht umgekehrt..
Mein 2021er MX-30 hat noch diese merkwürdige Heizungsregelung,- selbst bei eingestellten 18° ist es viel zu warm innen,,,- und, ich nutze häufig die Vorklimatisierung, Sitzheizung,- und fahre NICHT auf Sparsamkeit ausgerichtet..
Heizung Vollgas ? Der Mazda ist immer innerhalb ein paar Minuten warm/kalt innen, im Sommer und Winter, Klima immer eingeschaltet, auf AUTO stellen..fertig
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..na,ja, der günstigste ID3, in einer halbwegs erträglichen Konfiguration,- die lange nicht den Umfang eines MX30 hat, kostet bei carwow ab 37K,- im Schmalspur Leasing ab 338,00€,- Wärmepumpe kostet natürlich extra..lächerlich..
Wen interessiert da eine bessere "Konnektivität"...
Gruß
Reinhard
Fazit:
Nochmal würden wir den MX-30 wohl nicht nehmen. VW bietet zB den deutlich performanteren ID 3 inzwischen auch für knapp über 200€ im Leasing an. Selbst den 500e würden wir eher in Betracht ziehen.
Hallo,
..schade, dass Du ein "Montags Auto" erwischt hast..,- mein Fahrprofil ist identisch mit Deinem, der Verbrauch war noch niemals über 17kWh/100km, die Fahrleistungen sind für 140PS Fahrzeug ,- in Anbetracht der Größe sehr gut,- und liegen deutlich über den knapp 120PS eines Fiat "Provisoriums",- der in vergleichbarer Ausstattung auch noch teurer ist. Der aktuelle "Volkswagen" eignet sich nicht als Vergleich...- beim MX-30 sind wir in der untersten Einsteiger Liga..
Wie viele "Nutzer" des MX-30,- denn Eigentümer bist Du ja nicht, hast Dich nicht umfassend eingelesen,- oder nur nach dem "Preis" geschaut..
Dass Mazda Navi nicht "kann",- ist bekannt,- meins ignoriere ich,- wusste ich ja vorher..
Mir sind andere Dinge wichtig, ein für den Kurs "richtiges" Auto, wertige Materialien und so hochwertige Ausführungsqualität,- wie für den schmalen Kurs gerade möglich ist..
Vielleicht gelingt es Dir ja noch, Dich ein Stück weit auf das Fahrzeug einzulassen..
Gruß
Reinhard
Ich würde mir ja nie ein teures Auto mit der Absicht kaufen, es wieder zu verkaufen - und dabei auch noch erwarten, dass das finanziell gut ausgeht.
Hallo,
..ich mache das häufig,- mit ganz ausgewählten Fahrzeugen,- und es geht aufgrund meiner Erfahrung und Kenntnisse sehr gut aus..
Gruß
Reinhard
..stimmt,- dennoch ist die Entwicklung wirtschaftlich ungesund..
Für Privatkunden sind die Gebrauchtwagenpreise viel interessanter, und deswegen ist die (lange überfällige) Entwicklung ein Grund zur Freude.
Hallo,
..daraus resultiert natürlich auch der dramatische Preisverfall von jungen Gebrauchten...
Wenn dann noch die die ganzen Dumping Leasing Kisten wieder auf den Hof rollen,- die um jeden Preis auf den Markt geworfen wurden,- ist das Restwert Fiasko vollständig..
Schaut Euch die E-Fahrzeugneuzulassungen an,- ganz klarer Trend nach unten..
Gruß
Reinhard