Ich habe schon min. 25 Jahre kein Auto mehr damit gehabt und es auch nicht vermisst.
Hallo,
..dann würde ich auch weiter darauf verzichten,- zumal es kein Panoramadach,- sondern nur ein sehr kleines Glasdach ist..
Gruß
Reinhard
Ich habe schon min. 25 Jahre kein Auto mehr damit gehabt und es auch nicht vermisst.
Hallo,
..dann würde ich auch weiter darauf verzichten,- zumal es kein Panoramadach,- sondern nur ein sehr kleines Glasdach ist..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..dennoch ist ein Wechsel auf AGM nicht sinnvoll,- und auch nicht nötig..,
Fahrzeuge, die AGM Batterien verbaut haben, besitzen eine integrierte Ladekontrolle, da diese Batterien besondere Anforderungen an das Lademanagement stellen.
Gruß
Reinhard
Hallo Alex,
..eine AGM Batterie ist häufig in Fahrzeugen mit Start/Stop Einrichtung, etc. verbaut..
Im MX 30 muss die nicht viel können, darum ist da eher "Standard" Blei montiert.., etwas mehr Leistung (Reserven) wäre aber sinnvoll gewesen..
Gruß
Reinhard
Hallo Namenloser,
..warum schreibst Du nicht einfach, dass Du Dich geirrt hast ?
Gruß
Reinhard
Mein Beileid, dass du derartige Probleme hast. Ich bin nur verwundert, dass man so eine Wissenschaft daraus macht. Viel schlimmer noch, dass man eine herkömmliche AGM Batterie erstmal bestellen muss.
..welche AGM Batterie ?
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
ALLE einschlägigen , professionellen Testberichte bescheinigen dem Schnarchlader ein einwandfreies,- ja überdurchschnittliches Fahrverhalten,und das unter allen Bedingungen..
Bedingt durch den leicht erhöhten Aufbau, sowie einer Vorderachse /Hinterachsen Konstruktion, die konstruktiv bestenfalls "ganz einfach und günstig" gehalten ist, ist die Kiste natürlich kein cw Wert optimierter Sportwagen.
Durch die HV Batterie im Boden wird der Schwerpunkt aber sehr günstig verändert,- mir sind auch unter widrigen Witterungsbedingungen nie übertrieben negative Fahreigenschaften aufgefallen..
Wer wissen möchte, was Seitenwind mit Autos macht,- der darf gerne mal meinen LR Discovery 4 fahren. Und das ist ein 2,7T Auto..
Gruß
Reinhard
Alles anzeigenHallo zusammen,
hätte mal eine Frage zum Thema Windanfälligkeit, zuvor fuhr ich einen Mazda 3 BP, ich weiß der MX-30 ist ja ein CUV/SUV von daher schon eher Windanfällig. Aber so derart gefühlstechnisch unsicher bei Windböen , dass kenne ich jetzt von Firmenwagen
im selbsternannten Premiumsegment (BMW SUV/AUdi SUV) nicht, da merkte ich dies zwar, aber ich fuhr unbeeindruckt ohne ein unsicheres Gefühl zu haben 120-180 Km/h. Es fühlt sich auf Schnellstraßen ab 100 Km/h doch sehr unsicher an und man muß ständig nervös korrigieren. Reifendruck ist Vorne 2,5 bar und Hinten 2,6 bar.
Kann man dieses Verhalten merklich mit H&R Federn zum Positiven korrigieren?,
Vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße
Marco
Hallo,
..kann man,- die Gurken ab Werk gegen richtige Reifen erneuern..
Gruß
Reinhard
Hallo.
ALLE PKW Frontscheiben sind aus VSG gefertigt,- mit fast 99% UV(A) Schutz,- allein schon deshalb, weil die dünne Folie zwischen den zwei Schichten extrem unter UV Strahlung leiden würde,- und final zerstört würde.
Seitenscheiben sind in der Regel NICHT UV beständig, darum haben LKW Fahrer häufig einen "verbrannten" linken Arm..was teilweise als Berufskrankheit anerkannt ist..
Gruß
Reinhard
Habe meinen MX-30 diesen Monat genau ein Jahr und musste folglich auch (für mich) zum ersten Mal zur Inspektion. Laut Werkstattmeister gab es nichts zu tun, weil alles vor einem Jahr im Rahmen der Auslieferungsinspektion bereits gemacht wurde, also Pollenfilter- und Bremsflüssigkeitswechsel. So war das heute eine reine Sichtprüfung und ein Abhaken der Vorgabenliste des Herstellers. Festpreis für die Inspektion am E-Auto: 150,- € plus MWSt, also 178,50 €. War in der freien Werkstatt meines Vertrauens in Oranienburg (nördlich von Berlin).
Hallo,
..ich bin auch ein Freund freier Werkstätten..bei MAZDA hätte der Service in dem Umfang etwas über 100,00€ gekostet..
Hatte auch den dritten Service,- der nur Durchsicht ist,- allerdings wurden zwei Update aufgespielt,- und das kann KEINE freie Werkstatt..
Man muss das abwägen..,- auch im Hinblick auf die Garantie der HV Batterie oder Schäden, die evt. auf Kulanz gemacht werden, wenn der Wagen immer in der Vertragswerkstatt war.
Bremsen macht demnächst auch meine freie Werkstatt,- den "Stempel" bei Mazda hole ich mir dennoch ab..
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
..ich weise gerne nochmal darauf "hin", -dass es ÖL beim freundlichen Mazda Händler UMSONST gibt !
Ansonsten ist es sinnvoll, sich VOR dem Kauf bezüglich der konstruktiven Besonderheiten eines Wankelmotors einzulesen..
Die "Eierlegende Wollmilchsau" gibt es noch nicht,- auch nicht von Mazda..
Gruß
Reinhard