Beiträge von Lufthanseat

    Ich sehe anders,

    Mazda von Anfang an, verkauft MX30 als Zweitwagen. Wegen kleine Batterie, wenn die Leute als Erstwagen nutzen möchten, deren Problem. Ich habe das Auto in Oktober 2021 gekauft, extra ein Jahr gewartet um zu sehen wie das Auto sich in Winter/Sommer verhält dank euch und Forum. Für mich passt perfekt, weil der Wagen fast immer bei der Arbeit geladen wird. Diese 4 Monaten in Winter, können wir überbrücken?. Ich bin leider nicht bereit für ein E-wagen mit größeren Batterien 50-60 tausend Euronen auszugeben.

    Wenn Mazda die Ladeleistung bei der Kälte hinbekommt, wird ein tolles Autos für die auch sein, die als Erstwagen nutzen.

    Schließlich wurde der MX-30 auch mit 50 kW Ladeleistung beworben. Es nicht erfüllen käme eine Verbrauchertäuschung gleich. Darauf wollte wohl @Lufthanseat hinaus.

    Genau das meinte ich, pass auf, wenn die Winter vorbei ist, wird die Leistung auf 50 kWh erhöht, hoffe wenigstens.? Das Fahrzeug fährt zweite Winter. Sie haben bestimmt die Daten und Erfahrungen von der ersten Inspektionen gesammelt /ausgelesen. Beobachten noch zweiter Winter und dann schalten frei?. Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt

    Nach dem Update:

    Bitte befolgen Sie das folgende Verfahren, wenn der Kunde es vorzieht, die Leistung zu ändern, um die Schnellladezeit bei niedriger Umgebungstemperatur zu verbessern. "Normaler Modus", wenn sich die Umgebungstemperatur erwärmt.


    1. Schalten Sie den READY auf EIN. 2. Bewegen Sie den Gangwahlschalter in die Position P. 3. Betätigen Sie das Fahr- und Bremspedal und führen Sie die folgenden Schritte

    innerhalb von "10 Sekunden" aus.

    (Die Pedale müssen während des gesamten Vorgangs vollständig gedrückt werden / bleiben!)

    a) Ziehen Sie dreimal (3x) das linke Lenkradpaddel A (-)


    b) Ziehen Sie dreimal (3x) das rechte Lenkradpaddel B (+ / OFF)


    c) Ziehen Sie dreimal (3x) das linke Lenkradpaddel A (-)


    d) Ziehen Sie dreimal (3x) das rechte Lenkradpaddel B (+ / OFF)


    Ergänzende Informationen: Die "EV-Systemwarnleuchte" blinkt unter den folgenden Bedingungen,

    wenn die Umstellung korrekt durchgeführt wurde.


    Bei korrektem Wechsel in den "Cold Mode":

    EV-Systemwarnleuchte blinkt 4x


    Beim korrekten Wechsel in den "Normalmodus":

    EV-Systemwarnleuchte blinkt 2x


    4. Lassen Sie das Bremspedal und das Gaspedal los.

    Schalten Sie den Zündmodus aus.


    5. (Überprüfen auf Fehlercodes (DTC) und ggf. löschen.)



    Referenzinformation:

    Dieses Umschaltverfahren gilt in beiden Fällen beim Wechsel vom "Cold Mode" in den "Normal Mode"

    und beim Wechsel vom "Normal Mode" in den "Cold Mode".

    Moin Lufthanseat,

    sorry, aber dein MH sollte nur lesen dürfen können!

    Nur BRD-Analphabeten werden von MMD die Infos zugeflüstert.

    Nein, ich habe mein telefoniesches Gespräch mit MH hier in Forum abgekürz, weil hier alle wissen was mit AM035A und AM036A gemeint wird.


    Am Telefon habe ich vernünftig die Frau erklärt:

    Die 12 Volt Batterie wird vor Entladen beim Laden geschützt spricht für AM035A


    Und die Wärmepumpe arbeitet zuverlässiger und die Ladeleistung am Schnellladegerät wurde verbesser was für AM036A spricht.


    Am Ende hat Sie nur AM036A akzeptiert.