Natürlich lädt der MX-30 weiterhin einphasig, er kann an Wechselstrom (AC) nur einphasig, da er vom Werk nur mit einem einphasigen Lader ausgestattet wurde.
Dein Wallbox kann aber sehr wohl 3-phasig laden, im besten Fall mit einer Leistung von 22 KW, das entspricht einer Stromstärke von 32 Ampere pro Phase.
Das musst Du dann aber in deiner Wallbox so einstellen, bisher ist die wohl auf 11 KW (entspricht 16 Ampere Stromstärke pro Phase) eingestellt.
Regelst Du die hoch, fordert der MX-30 auch die voll Stromstärke (32 Ampere) von der Wallbox ab, aber halt nur einphasig.
Das entspricht dann einer Ladeleistung von 7,4 KW, mehr geht nicht beim MX-30.
Hier solltest Du aber aufpassen, denn durch die einseitige hohe Belastung der Stromleitung erhälts Du eine sogenannte "Schieflast" in deinem Stromnetz.
Das kann im schlimmsten (aber kaum wahrscheinlichen) Fall dazu führen, dass  Du dein ganzes Wohnviertel (bis zum nächsten Trafo) abschaltest.
Deswegen werden Wallboxen auch nur bis 16 Ampere (11 KW) bezuschusst, auch müssen Wallboxen die mit höherer Stromstärke (32 Ampere= 22 KW) arbeiten, von deinem Netzbetreiber genehmigt werden.
Wallboxen bis 11 KW müssen nur angemeldet, aber nicht genehmigt werden.