Beiträge von dirk-s

    Das ist nur bedingt richtig, im Prospekt 2020 findet sich noch diese Formulierung:


    DC-Ladesystem (Steckertyp/max. kW): CCS/50 kW


    Aus diesen Angaben darf man durchaus auf eine maximale Ladeleistung von 50 kW schließen, wenn auch nur unter optimalen Bedingungen. Bis heute habe ich an keiner Stelle gelesen oder gehört, dass jemand diese Ladeleistung bei seinem MX-30 gesehen hat.

    Ich auch nicht, mehr als 36 habe ich noch nie gesehen, gelesen oder gehört :)

    Schalte den Mist ab... hab ich auch gemacht. Meine bessere Hälfte fährt einen MX5 mit Keyless Go... hat es geschaft, dass der Wagen abschließt obwohl der Schlüssel im Auto lag.... Svhlüssel auf dem Beifahrersitz .... leider auch eine großflächige Magnetfolie die sie auf den Schlüssel gelegt hat... scheinbar wurde der Schlüssel abgeschirmt... Keyless Go meinte Schlüssel weg... Auto zu... Frau vor dem verschlossenen Auto... 30 km vom Ersatzschlüssel entfernt... Ergebnis.... kein Keyless Go mehr ??

    Bei keyless go macht es durchaus Sinn den Schlüssel IMMER in der Hosentasche oder bei Frauen am Körper zu tragen. Das verhindert solche Dinge... und warum liegt ein Schlüssel auf dem Beifahrersitz unter einen Folie??? Das ist dann kein Systemfehler sondern eigene Dummheit!

    Am einfachsten ist es, ein Backup mit iTunes oder Mac OS X ab 10.15.x mit Verschlüsselung zu machen. Dann kannst Du alle Daten vom iPhone A auf das iPhone B synchronisieren.

    So sind alle WLAN Passwörter, App-Einstellungen und sonstigen Einstellungen gesichert und auf dem neuen iPhone verfügbar.

    Wenn es nur um die MyMazda App geht, einfach installieren und mit den korrekten Daten anmelden.

    Puh, wie oft kommt das denn vor? Stehst du am Schnelllader, bist du doch in der Regel in/am Auto. Stehst du zuhause, dann liegt doch meist ein (Ersatz-)Schlüssel in der Nähe. Und warum sollte jemand anderes das Kabel einstecken?

    Darum geht es gar nicht. Stell dir vor, du bist nicht in der Nähe vom MX 30 aber eine Lademöglichkeit, z.B. ein mobiler Akku-Ladedienst, möchte deinen MX 30 laden. Was dann? Gibt es bereits als Pilotprojekt in einigen Städten und ist eine Alternative, für Laden ohne an einer Ladesäule zu stehen. Aber wie auch immer, ich möchte gern meine Klappe zum Laden öffnen können ohne das ganze Fahrzeug zu öffnen. Das sollte doch ein lösbares Problem sein - oder?

    Für mich macht eine Entriegelung per Handy keinen Sinn, weil wenn ich das Auto entriegele will ich ja meistens auch fahren und dann brauche ich den Schlüssel sowieso. Außerdem dauert ein Signal von Handy zu Auto schon mal gut eine halbe bis ganze Minute, da stehst dann da in der Kälte und wartest bis mal das Auto aufgeht.

    Das mag ja sein, das dies für dich keinen Sinn macht... was aber wenn Du nicht in der Nähe des Fahrzeugs bist und eine andere Person, die keinen Schlüssel besitzt, den Ladestecker einstecken soll? Diese Situation ist ja durchaus denkbar und z-B. bei Tesla und VW kein Problem... hier hat Mazda m.A.n. nicht weit genug vorausgedacht.

    Mir würde schon reichen wenn man die Ladeklappe mit dem Schlüssel öffnen könnte.


    Mir passiert es regelmäßig dass ich aussteige, um das Fahrzeug rumgehe um meinen LAdestecker aus der Wallbox zu ziehen (die befindet sich vorne rechts) und fast jedesmal verriegelt der MX-30 alle Türen und Ladeklappe wenn ich an der vorderen rechten Fahrzeugecke stehe. Das nervt auf Dauer dann jedesmal wieder das Fahrzeug zu entriegeln damit man die Ladeklappe öffnen kann.

    Hier eine Öffnungsfunktion auf dem Schlüssel (war bei meiner alter ZOE Standard) und alles wäre OK.

    Genau diese Funktion vermisse ich auch, deshalb meine Anfrage zur einzelnen Entriegelung der Ladeklappe "Tankdeckel". Scheinbar ist diese Funktion aber beim MX 30 V 1.0 nicht implementiert und alles läuft über einen Schalter bzw. Knopf. Wobei die App bzw. der Bordcomputer schon anzeigt, ob Motorhaube, Heckklappe oder welche Tür konkret offen ist. Die Ladeklappe wurde dabei wohl vergessen?!

    Hallo in die Runde.

    Ich habe mal eine Anfrage bei Mazda Deutschland dazu gemacht und folgende Antwort erhalten:

    "...vielen Dank für Ihre Zuschrift vom 6. Dezember diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeugs für einen Mazda MX-30 entschieden haben.

    Das Schließsystem des Mazda MX-30 ermöglicht es aus technischen Gründen nicht, den Deckel zum Ladestecker via Mazda App separat anzusteuern. Auf eine Fahrzeug-Entriegelung per App haben wir aus Sicherheitsgründen verzichtet, um eine missbräuchliche Fahrzeugöffnung aus der Ferne zu verhindern.

    Seien Sie jedoch versichert, dass unser Hersteller das Kunden-Feedback genau beobachtet und dort gewonnene Erkenntnisse bei der weiteren Produktentwicklung berücksichtigt. Entscheidend für Produktänderungen ist, ob weitere Mazda-Kundinnen und Kunden ähnliche Wünsche vorbringen.


    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein, und bedanken uns für Ihr Interesse...


    Insofern kann ich jeden, der diese Funktion ebenso wünscht, ermutigen ebenso bei Mazda anzufragen. Je mehr das tun, umso wahrscheinlicher wird die Implementierung der Funktion.

    CU dirk-s

    Nun ja, jetzt wird es wohl eher philosophisch an dieser Stelle :) Aber gut, ich bin Wirtschaftsinformatiker und seit 1987 Apple User.

    Unser gemeinsamer Nenner ist ja hier Mazda, nicht Apple oder Android, und speziell der MX 30. Ein schönes Auto und meiner Ansicht nach deutlich besser als einige andere in dieser Liga.