Und keine Lenkradheizung.
Steckdose fand ich lustig, ab und an hat man mal Geräte, bei denen das USB-Kabel keine 150W abkann.
Und keine Lenkradheizung.
Steckdose fand ich lustig, ab und an hat man mal Geräte, bei denen das USB-Kabel keine 150W abkann.
Bei der Probefahrt war mindestens das Komfort- und Premiumpaket dabei: 230V Steckdose an der Mittelkonsole, Schlüsselloses Zugangssystem, 360° Monitor, BOSE Soundsystem, Erweiterte Stauassistenzfunktion usw.
Ich bin erst einmal bei mir hier auf die A3 gefahren, und da wollte ich eher testen, was der Tacho maximal anzeigt: 147 km/h
Beschleunigen bis dahin tut er richtig gut, das Ende bei 145 km/h kommt dann recht abrupt.
Bei 110 km/h hat der Momentan-Verbrauch irgendwas um die 15 kWh/100 km angezeigt.
Also meine mault, wenn er vollgeladen ist und ich auf größtmögliches Rekuperieren stelle (2x das linke Pedal drücken), dass das Rekuperieren nicht vollständig möglich ist. Und das gibt sich erst, nachdem ich ein paar km gefahren bin.
Installation wäre bei mir in der Garage:
- anschließen der Box an die schon vorhandene Drehstromleitung, die separat mit 3x16A + FI A abgesichert ist
- andübeln der Wallbox an die Wand
- ausfüllen des Anmeldezettels für den Energieversorger
Damit komme ich für eine Heidelberg-Wallbox (500€) nicht auf die 900€.
Die Frage ist nur: Erfüllt die Heidelberg die technischen Anforderungen für eine intelligente Steuerung? Das werden wir wohl erst erfahren, wenn spätestens am 24-Nov-2020 die Liste der förderfähigen Wallbox bekannt gegeben wird.
Richtig gut finde ich die Matrix-LED Scheinwerfer und das automatische Fernlicht. Heute das erste mal bei Nacht gefahren und ich war schonmal sehr angetan von dem Abblendlicht (mindestens so gut wir beim alten Mazda 3 mit LEDs), aber als dann das Fernlicht automagisch dazu kam, war das richtig gut. Die Matrix-LEDs blenden immer schön brav den Bereich ab, wo Gegenverkehr ist. Und hellt dann auch zügig wieder auf, wenn keine Blendgefahr mehr da ist.
So hab ich das Auto bekommen, mehr kann ich dazu nicht sagen.
? WOW! Sieht klasse aus.
Mein Händler meinte, dass auch der MX30 eine Unterbodenkonservierung erhält. Da der Winter ja vor der Tür steht wäre es schön, wenn Du da mal nachsehen könntest.
Bilder nun hier:
Weil in einem anderen Thread danach gefragt wurde, hier ein paar Bilder vom Unterboden, auf die Schnelle am Boden liegend mit dem Handy gemacht.
IMG_20201004_160437569 Klein.jpgIMG_20201004_160341483 Klein.jpgIMG_20201004_160358742 Klein.jpgIMG_20201004_160303708 Klein.jpg