Beiträge von JuHa

    Nun, ein Elektro-Herd ist ja ähnlich stromhungrig, die sind auch normalerweise mit 3x16A angeschlossen und abgesichert, und da funktioniert das mit einer "aktuellen" Elektroinstallation auch recht gut. Warum da jetzt bei Wallboxen so ein Drama gemacht wird (auch vom EVU her), verstehe ich nicht so ganz, liegt vieleicht an der "Gefahr", dass 16A nicht reichen, und die Dauerbelastung dann nicht 1--2h Kochen sind, sondern 5-10h Autoladen. Nunja.

    Unser Mazda 2 hatte im Februar ungefragt Winnterreifen drauf. Die Sommerreifen haben wir dann nachgekauft. Ob das jetzt der Händler oder das Werk war? Im Grunde egal, ich will mit dem Auto losfahren, also brauche ich da die passenden Reifen dazu.

    Seit ein paar Tagen zeigt mir die App immer nur den vorletzten Halt an und nicht mehr den aktuellen Standort. Habn Andere ähnliche Erfahrung?

    Bei der Probefahrt war mindestens das Komfort- und Premiumpaket dabei: 230V Steckdose an der Mittelkonsole, Schlüsselloses Zugangssystem, 360° Monitor, BOSE Soundsystem, Erweiterte Stauassistenzfunktion usw.

    Ich bin erst einmal bei mir hier auf die A3 gefahren, und da wollte ich eher testen, was der Tacho maximal anzeigt: 147 km/h 8)

    Beschleunigen bis dahin tut er richtig gut, das Ende bei 145 km/h kommt dann recht abrupt.

    Bei 110 km/h hat der Momentan-Verbrauch irgendwas um die 15 kWh/100 km angezeigt.

    Also meine mault, wenn er vollgeladen ist und ich auf größtmögliches Rekuperieren stelle (2x das linke Pedal drücken), dass das Rekuperieren nicht vollständig möglich ist. Und das gibt sich erst, nachdem ich ein paar km gefahren bin.

    Installation wäre bei mir in der Garage:

    - anschließen der Box an die schon vorhandene Drehstromleitung, die separat mit 3x16A + FI A abgesichert ist

    - andübeln der Wallbox an die Wand

    - ausfüllen des Anmeldezettels für den Energieversorger

    Damit komme ich für eine Heidelberg-Wallbox (500€) nicht auf die 900€.

    Die Frage ist nur: Erfüllt die Heidelberg die technischen Anforderungen für eine intelligente Steuerung? Das werden wir wohl erst erfahren, wenn spätestens am 24-Nov-2020 die Liste der förderfähigen Wallbox bekannt gegeben wird.