Beiträge von michael23

    Das GSM Modul hatte ich auch schon im Verdacht. Initial hat es aber mit der Registrierung und dem Empfangen des Authorisierungscodes funktioniert.


    Irgendwie habe ich fast das Gefühl, dass Mazda die Daten an die falsche Mobilfunknummer sendet.


    Welchem Provider nutzt Mazda eigentlich oder sind das Karten mit globalem Roaming ?

    Auf dem Telefon benutze ich Safari. Das ist auf dem iPhone der Standard Browser. Damit hat die Registrierung bei mir funktioniert.


    Die Bestätigungsmail habe ich dann aber auf dem PC über Google Chrome bestätigt.

    Funktioniert die App bei Euch ?


    Bei mir wurde bisher kein Befehl ausgeführt. Es kommt erst die Bestätigung, dass der Befehl gesendet wurde. Nach kurzer Zeit kommt dann eine Push-Nachricht, dass es fehlgeschlagen ist.


    Ein Problem mit der Mobilfunkversorgung würde ich eigentlich ausschließen, denn ich erhalte eine Push-Nachricht, wenn ich absichtlich vergessen habe das Fahrzeug abzuschließen. Ein unmittelbar danach abgesetzter Befehl zum Abschließen funktioniert dann aber nicht (siehe oben). Die App zeigt das Fahrzeug als verschlossen an, wobei der Kilometerstand und der Ladezustand immer mehrere Tage alt sind.


    Das Aktualisieren der Statusanzeige funktioniert quasi ebenfalls nicht richtig. Die Daten sind immer einige Stunden oder sogar einige Tage alt.


    Ich habe die App einmal neu installiert, aber jetzt kann ich mich überhaupt nicht mehr registrieren. Es erscheint beim Hinzufügen des Fahrzeugs kein Aktivierungscode auf dem Display.


    Hat irgendwer eine Idee bevor ich meinen ratlosen fMH belästige ?

    Ich habe es vor einigen Tagen erfolgreich geschafft. Die Anmeldung bei EnBW/ADAC war zwar etwas seltsam, aber es hat am Ende doch funktioniert. Das Ganze scheint nur über die mobility+ App zu funktionieren. Ich habe es auf einen iPhone im heimischen WLAN durchgeführt. Es geht nicht über den Browser. Die App leitet für die Anmeldung auf die von dir genannte Webseite für die Authentifizierung weiter. Im Anschluß kam noch eine Mail, die man bestätigen musste. Danach konnte ich dann den ADAC Tarif auswählen und über den per Mail erhaltenen Gutscheincode die kostenfreie Karte bestellen. Benutzerfreundlich geht definitiv anders.


    Jetzt warte ich auf die Zusendung der kostenfreien Karte. Mal sehen, wann die kommt. Wird wohl noch ein paar Tage dauern.

    Das ist ein netter Trick der Hersteller, sich die in der EU für die Notruffunktion immer verbaute Mobilfunk-SIM Karte, vom Kunden teuer bezahlen zu lassen.


    So schlecht wie die Mazda-App bei mir gerade funktioniert, werde ich dafür sicher nicht noch EUR 100 pro Jahr bezahlen.



    Die Online-Dienste des Navigationssystems sind meiner Meinung nach (höflich formuliert) ein Übersetzungsproblem.


    Das hat für mich wenig mit Online oder Realtime Informationen zu tun.


    Zitate aus der Anleitung:


    4.1.4.1 Online-Verkehrsinformationen

    Wenn Kartendaten für vergangene Verkehrsinformationen vorhanden sind und die Einstellung gültig ist, kann das Navigationssystem sie bei der Routenplanung verwenden. Normalerweise helfen diese statistischen Daten Verkehrsstaus, die normalerweise an gewissen Wochentagen oder zu gewissen Tageszeiten auftreten zu vermeiden. Bei einem Feiertag an einem normalen Wochentag können diese Daten aber nicht zutreffen und zu falschen Ergebnissen führen. Die Funktion kann in den Verkehrsmeldungseinstellungen (Seite 81) deaktiviert werden.


    Auf Seite 81 steht dann auch:


    Frühere Verkehrsdaten nutzen: Verwenden Sie diese Schaltfläche zum Aktivieren oder Deaktivieren von früheren Verkehrsdaten und Verkehrsbedingungen. Diese lokal gespeicherten Informationen können unter normalen Bedingungen sehr nützlich sein, aber zum Beispiel an Feiertagen sollten diese Informationen ausgeschaltet werden, um Verkehrsstaus an Wochentagen nicht einzubeziehen.

    Ich hatte Freitag mit meinem Lackierer gesprochen. Er hat mir aus mehreren Gründen dringend davon abgeraten die schwarzen Kunststoffteile zu lackieren oder zu folieren.

    1. Die Teile sind seiner Meinung nach mit einem Kunststoffpflegemittel behandelt (entweder ab Werk oder vom Händler). Darauf hält so gut wie nichts wirklich dauerhaft. Man kann versuchen es zu entfernen, aber keine Garantie, dass es funktioniert.
    2. Der Aufwand die ganzen Teile zu demontieren, um diese vernünftig lackieren zu können, ist sehr hoch.
    3. Es besteht das Risiko der Beschädigung von Clips / Haltevorrichtungen. Die Ersatzteilbeschaffung ist bei einem so neuen Auto mit einem Risiko verbunden.

    Auf ausdrücklichen Wunsch würde er es ohne Haftung durchführen. Ich werde es erstmal lassen und mich an den Look gewöhnen.

    Lackieren geht auch bei den strukturierten Kunststoffflächen ohne spachteln. Dafür gibt es einen speziellen Haftgrund und ein Additiv für die Farbe.


    Besser aussehen würde wahrscheinlich eine glatte Oberfläche.


    Ich werde heute Nachmittag mal mit dem Lackierer meines Vertrauens sprechen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob Folien auf den eher unebenen Kunststoffteilen überhaupt richtig haften. Bisher habe ich Folien nur auf glatten Oberflächen gesehen.


    Normalerweise sollten Folien nicht so empfindlich auf Steinschlag reagieren wie Lack. Voraussetzung ist aber, dass die Folie richtig auf dem Untergrund haftet.

    Irgendwie finde ich die vielen grau/schwarzen Kunststoffteile unten rum am MX-30 nicht so sonderlich hübsch. Das trifft für mich eigentlich auf alle SUV / CrossOver Modelle zu. Bei den teuren Fahrzeugen kann man diese in Sichtkarbon bestellen, aber das wäre ein wenig übertrieben. Bei einem grauen oder schwarzen Fahrzeug fällt das nicht wirklich auf. Die Entscheidung für die Farbe wurde mir aber abgenommen: Mondsteinweiß und damit maximaler Kontrast.


    Nach einiger Zeit werden die Kunststoffteile sicherlich grau und fleckig aussehen. Beim Polieren / Versiegeln muss man aufpassen, dass dort nichts drauf kommt, sonst hat man sofort häßliche hellgraue Flecken.


    Hat schon jemand darüber nachgedacht die Teile lackieren zu lassen ? Oder hat es sogar schon getan ? Welche Farbe würde passen (Wagenfarbe -> eher langweilig, ein dezente Farbe oder was richtig Buntes wie z.B. Signalrot) ? Ich muss wohl mal mit meinem Lackierer darüber sprechen.