Beiträge von michael23

    Wenn die Förderung wirklich Ende 2022 ausläuft, dann werden die Preise für gebrauchte E-Autos und damit auch für den MX-30 weiter sehr stabil bleiben.


    Dumm für alle, deren Bestellung nicht mehr 2022 zugelassen werden kann.

    Das scheint aktuell durchaus normal zu sein. Solaredge Wechselrichter sind z.B. mit 36 Wochen Lieferzeit gelistet.


    In der Premium Klasse sieht es besser aus. Die meisten Geräte von z.B. Victron Energie sind kurzfristig lieferbar. Dann werden aus € 2.500,- für den Wechselrichter aber schnell über €10.000,- für das komplette Programm und eine Wand voller Geräte. Und die meisten Solateure werden das kaum geplant / installiert / programmiert bekommen. Mit entsprechender Batterie wäre die Anlage dann aber komplett notstromfähig bei nur 20ms Umschaltzeit.

    Bei mir wechselt die Anzeige reproduzierbar. Einmal MX-30 und dann das große Schiff, danach wieder der MX-30. Immer im Wechsel.

    Ist es möglich dann mit der MyMazda app eventuell das Fahrzeug zu orten oder wird die sim-Karte erst in Deutschland beim Händler eingebaut bzw. entsperrt?

    Für die Registrierung des Fahrzeugs in der MyMazdaApp benötigst du einen Code, der während der Registrierung auf dem Display im Fahrzeug angezeigt wird. Ohne Fahrzeug geht es also nicht.

    Der fMH bzw. ein von Mazda autoristierter Schlüsseldienst kann anhand der 5-stelligen Codenummer (auf dem silbernen Anhänger) und einem passenden Rohling einen Notschlüssel anfertigen. Dafür benötigt man die FIN nicht.


    Den Anhänger mit dem 5-stelligen Code sollte man nicht im Fahrzeug aufbewahren. Vermutlich kann der fMH über die FIN aber die Codenummer bei Mazda abfragen.

    Es gibt zwei Szenarien, die selten anzutreffen sind:


    1. Bei einer PV-Anlage mit einphasigem Wechselrichter und einem nicht saldierenden Zähler (ja die gibt es und die sind nicht einfach zu erkennen). Nur für Phase 1 wird der Strom aus der PV genutzt, Phase 2 und 3 kommen aus dem Netz mit entsprechenden Kosten. Der Überschuss von Phase 1 wird nicht mit dem Bezug aus Phase 2 / 3 verrechnet, sonder als Netzeinspeisung vergütet.


    2. Nicht überall in Europa existieren 3-phasige Hausanschlüsse bzw. werden diese auch entsprechend genutzt. Dann bin ich z.B. im Urlaub mit bis zu 6,6 kW (7,6 kW) einphasig mit dem alten Lader schneller.

    Muss der Vertrag, sofern ich das neue Modell bekommen sollte, angepasst bzw. geändert werden?

    Technische Änderungen sind meistens vom Vertrag abgedeckt. Der Händler sollte dich aber schriftlich über die technischen Änderungen informieren. Wenn diese für dich nicht akzeptabel sind, solltest du ein Rücktrittsrecht haben.


    Nicht alle vorher angebotenen Lackierungen sind weiterhin erhältlich (andere Farben und keine 3-Ton Lackierung mehr). Da wird es spannend, wie die Preisdifferenz bei bestellter 3-Ton Lackierung verrechnet wird.


    Für die meisten ist der 3-Phasen Lader ein Vorteil. In bestimmten Situationen kann es aber auch ein Nachteil sein.


    Es gibt eventuell noch weitere technische Änderungen, die der fMH kennen sollte.


    Die geänderten Garantiebedingungen machen eine Anschlussgarantie eventuell überflüssig, bzw. sie wird gar nicht mehr in dem Umfang angeboten.

    Noch eine Frage in die Runde: Es ist ja möglich, Android Carplay zu nutzen. Auf dem Fahrzeug-Display erscheint dann zur Auswahl u. a. auch MyMazda-App, welche man auf dem Smartphone hat. Wähle ich diese App über die Fahrzeug-Konnektivität aus, springt diese einfach wieder auf das Grundmenü im Fahrzeug zurück (also der Auswahlbildschirm mit Navi, Infos, Einstellungen etc.). Auf dem Smartphone selbst funzt die App einwandfrei. Ist das normal, also passiert das bei euch auch? Also App-Nutzung direkt über Samrtphone alles ok, über Fahrzeugansteuerung durch Android Carplay leider nicht.

    Das ist keine Fehlfunktion sondern von Apple bzw. Google so gewollt. Es wird bei Android-Auto / Apple CarPlay nicht die MyMazda-App angezeigt. Es ist der Rücksprung aus Android-Auto bzw. Apple CarPlay in die Standard Oberfläche. Das Symbol erscheint auch, wenn die MyMazda-App überhaupt nicht installiert ist. Beim MX-30 geht der Rücksprung auch über eine Taste, aber bei Touch-Only Bedienung in anderen Modellen gibt es sonst kein Weg zurück.