Wenn man danach geht, müsste man nen Diesel da reinstecken, der ist auf jeden Fall verbrauchsgünstiger.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Warum sollen bei wenigen, aber dann durchaus langen Betriebsperioden von mehreren Stunden wegen Langstrecke, zwei Ölwechsel notwendig sein ?
Weil es der Hersteller vielleicht vorschreibt??
Hatte vor dem MX 30 nen Audi A3 E-Tron. Tolles Auto. Bin mit der geringen Reichweite (38KM im Sommer und grade mal 25 KM im Winter) zu 98% ausgekommen, musste aber trotzdem jedes jahr zum Ölwechsel, obwohl der Motor, wenn es hinkommt, vielleicht 500KM während der Intervalle genutzt wurde. Das waren jedes Jahr 400€ für die Katz. Durchschnittsverbrauch lag bei gerade mal 0,8 L auf 100KM über ne Strecke von 40TKM!! Frisches Öl abgelassen um neues Öl aufzufüllen. Da erschließt sich mir der Sinn icht, aber ies ist bei VW / Audi immer noch so. Der Hybrid Antriebsstrang muss jährlich zur Inspektion, egal ob der Verbrenner lief oder nicht. Mazda wird das genauso handhaben.
-
Und so geht das bei jeder Automarke bei allen nachgerüsteten Anhängerkupplungen, Spurverbreiterungen, Tieferlegungen, Felgen...
Wenn der Hersteller keine Anhängelast für das Fahrzeug freigibt, darfst du auch keinen Anhänger ziehen. Mein Kumpel hat nen Audia A1 und für den gibt es auch ne nachrüst Kupplung, aber auch nur für nen Fahrradträger. Anhänger ziehen is nicht, da das Fahrzeug dafür nicht homologiert wurde.
-
Momo ist halt Tesla gewöhnt und wird wohl auch dementsprechend Vergleiche ziehen. Ich für meinen Teil habe ausser der seltsamen Klimaregelung keine Baustelle an dem Wagen festgestellt. DC Laden ist mir Wurst, weil ich es nicht nutze. Ansonsten ist das ein sehr feines Wägelchen und auch das erste Auto überhaupt in meinem Besitz, dass ich länger als drei Jahre fahren werde. Der passt hervorragend in unser Fahrprofil und dank Garantieverlängerung auf acht Jahre mache ich mir da keine Platte.
-
Bekanntes Problem. Sollte der Händler eigentlich wissen.
-
Das alte Auto warte ich selber und der neue zeigt an wann er an die Box muss. Eigentlich alle 30tkm oder 2 Jahre. Das erste Mal kam er nach 18 Monaten bei 16tkm mit Ölwechsel. Ist auf Grund meines Fahrprofils völlig in Ordnung.
-
Ich sag's ja immer wieder, die Wartungen bei Mazda für den MX-30 sind pure Abzocke.
Hab für die erste inkl. Leihwagen 85.80.- und für die zweite inkl. Leihwagen 210€ bezahlt. Was ist daran Abzocke?? Bei Skoda nehmen die nur für nen Ölwechsel schon 275€ und da ist kein Leihwagen dabei. Wohne bei Braunschweig und nicht im tiefsten Osten.
-
Da wirst du auf Antwort von Momo03 warten müssen. Der fährt so was neben dem MX30.
-
Ich fahre neben dem MX30 (20TKM/Jahr) noch nen 21er Octavia RS Kombi (ca. 10TKM/Jahr) und ne Harley Fat Bob zum Spaß. Neu im Hause ist noch ein Schaltwagen (Astra H GTC) für die Tochter, damit die sich dran gewöhnen kann (begleitetes Fahren ab 17).
Der Mazda wird für jede Arschfahrt hergenommen. Nahbereichstaxi ohne Ladestopps an externen Säulen, nur zuhause an der 22KW Box. So kommen im urbanen Umfeld mal eben 20 TKM im Jahr zusammen. Für Langstrecken ist mir die Laderei einfach zu doof. Stundenlang irgendwo rumstehen und warten, dass man entweder dran kommt, die Säule nicht defekt ist und dass der Akku endlich voll ist.??? Nein danke. Mein Kumpel hat nen Ioniq und braucht für die gleiche Strecke von uns bis nach Dänemark mal eben bummelige drei Stunden länger. In der Zeit hab ich da eingekauft und schon ne Palette Bier weggeschrotet. Möchte meine kostbare Zeit nicht an Ladesäulen verbringen. Und das wird wohl auch noch lange so bleiben.
-
Ich möchte aber auf den mit den Wagen gelieferte Felgen keine Sommerreifen fahren, sondern Ganzjahresreifen!! Zum einen spare ich mir das zweimalige Umstecken und wesentlich preiswertes ist es auch.
Sorry, aber das ist Mazda wahrscheinlich vollig egal, genauso wie es allen anderen Herstellern egal ist. Du kannst da vielleicht was mit deinem ausliefernden Händler abmachen, aber Standardbereifung ist nun mal immer Sommer. Bei VW kann man auch nur Winterreifen dazu bestellen, die muss man aber auch selbst drauf stecken. Selbst beim Werksangehörigen Leasing läuft das so ab. Da muss man die Reifen dazu bestellen und selber drauf stecken.
Wenn man so anfängt, dann will der nächste keine Bridgestone sondern Dunlop und der nächste dan WanLi, weil die billiger sind.