... wenn du eine Ladekarte von deiner Firma hast.... was interessiert dich der Preis für die kWh ?
Beiträge von TomTomDN
-
-
So, Allwetter-Fußmatten und Gummiwanne für den Kofferraum bestellt. Kann ich morgen abholen beim FMH zum Freundschaftspreis von 150,00€
Guter Preis und gute Wahl.... möchte die Matten und die Wanne in der nassen Jahreszeit nicht missen
-
... und ich auf den Fluxkompensator
-
wie.... da ist ein Unterschied ?
??
-
Dann liegt ein wesentlicher Mangel vor und Mazda bekommt den Hobel zurück ?
-
Also ich habe eine Dash rechts oben neben dem Spiegel montiert; Kabel oben unten den Dachhimmel, dann an der Seite rechts (A-Säule) soweit verdeckt möglich runter, bei der Tür unter den Gummi, dann hinters Handschuhfach und in die Ablage zum Anschluss. Ist noch nicht perfekt, geht aber ganz gut.
Danke für den Tipp... werde mal schauen, ob das bei mir auch so geht.... Problem ist, ich habe eine BlackView mit WLAN.... die ist ziemlich breit
-
kann ich nur empfehlen.... hat mir in den letzten 5 Jahren ca. 250 € an Bussgeld gespart und bei insgesamt drei Unfällen als Beweismittel gute Dienste geleistet.
Die Installation ist bei dem MX 30 wirklich ein Problem.... er ist zu gut verarbeitet.... die notwendigen Kabel lassen sich nirgends drunter schieben. Mit einer Powerbank hab ich auch schon überlegt. Ist aber sehr unkomfortabel... zumal ich für mein System auch hinten eine installieren will.... da fährt man ein E-Auto und hat ein Problem mit einem direkten unkomplizierten Zugriff auf ein 12 V-System
-
zb um die Dashcam für die Heckscheibe anzuschließen...
... aber ich geb dir Recht.... eine 12V wäre besser
-
Der Magmarot-Effektlack von Mazda und andere Effektlacke sind der Albtraum (m)eines Lackierers. In der Regel wird man bei Effektlacken Abweichungen beim Farbton bis zur definierten Toleranz nach DIN 6175 hinnehmen müssen. Rot ist bei Nachlackierungen immer kritisch, da sich der Farbton von Rot-Tönen durch Sonneneinstrahlung im Laufe der Zeit deutlich sichtbar verändern kann.
Bei Magmarot muss wirklich alles stimmen. Es ist ein Dreischicht-Effektlack mit entsprechend höheren Materialpreisen und Arbeitszeiten. Das sollte auch den Versicherungen bekannt sein. Der gesamte Lackaufbau muss dabei stimmen. Als Grundfarbe für den Untergrund kommt ein Grauton zum Einsatz. Danach dann der Effektlack und der getönte Klarlack als Lasur mit den richtigen Schichtstärken (damit die Farbe passt und der Untergrund nicht zu viel und nicht zu wenig durchscheint). Bei normalen Zweischicht-Lacken kann man problemlos beilackieren. Damit kann man eventuelle Farbunterschiede zwischen angrenzenden Teilen vermeiden. Das funktioniert bei Effektlacken mit mehrschichtigem Aufbau nur bedingt (egal was die Lackhersteller schreiben).
Wenn es für einzelne Farbtöne spezielle Anleitungen der Lackhersteller gibt, dann wird es für den Lackierer immer besonders schwierig sein das hinzubekommen. Magmarot von Mazda ist einer dieser Farbtöne.
Der Magmarot-Effektlack von Mazda und andere Effektlacke sind der Albtraum (m)eines Lackierers. In der Regel wird man bei Effektlacken Abweichungen beim Farbton bis zur definierten Toleranz nach DIN 6175 hinnehmen müssen. Rot ist bei Nachlackierungen immer kritisch, da sich der Farbton von Rot-Tönen durch Sonneneinstrahlung im Laufe der Zeit deutlich sichtbar verändern kann.
Bei Magmarot muss wirklich alles stimmen. Es ist ein Dreischicht-Effektlack mit entsprechend höheren Materialpreisen und Arbeitszeiten. Das sollte auch den Versicherungen bekannt sein. Der gesamte Lackaufbau muss dabei stimmen. Als Grundfarbe für den Untergrund kommt ein Grauton zum Einsatz. Danach dann der Effektlack und der getönte Klarlack als Lasur mit den richtigen Schichtstärken (damit die Farbe passt und der Untergrund nicht zu viel und nicht zu wenig durchscheint). Bei normalen Zweischicht-Lacken kann man problemlos beilackieren. Damit kann man eventuelle Farbunterschiede zwischen angrenzenden Teilen vermeiden. Das funktioniert bei Effektlacken mit mehrschichtigem Aufbau nur bedingt (egal was die Lackhersteller schreiben).
Wenn es für einzelne Farbtöne spezielle Anleitungen der Lackhersteller gibt, dann wird es für den Lackierer immer besonders schwierig sein das hinzubekommen. Magmarot von Mazda ist einer dieser Farbtöne.
-
Was mir nur aufgefallen ist dass die Kamera im nassen sehr schnell schmutzig wird und dass man dann kaum noch was sieht, also immer sauber halten, dann ist alles gut
Das stimmt wohl... musste auch schon über Außenspiegel unsere Ausfahrt rückwärts runter