So, der Dachträger ist beim fMH bestellt.
Lieferbar ist er auch. Ich mache Fotos wenn er montiert ist.
So, der Dachträger ist beim fMH bestellt.
Lieferbar ist er auch. Ich mache Fotos wenn er montiert ist.
Guten Morgen,
hat jemand von Euch eine Lösung für einen Fahrradträger auf einer nachgerüsteten Anhängerkupplung gefunden?`
Über die Firma. "brink.eu" ist mittlerweile wohl ein Nachrrüstsatz lieferbar, der von "ATU" verbaut werden soll.
Hat jemand Erfahrungen mit "brink" gemacht? ATU ist mir für seine Langsamkeit in Erinnerung ...
Hallo zusammen,
gibt es noch Erfahrungsberichte zum Dachträger?
Hat ihn jemand von Euch im Einsatz? Kleines Feedback wäre nett.
Richtig vergleichen kann man sinnvoll wohl nur diesen "C-Wert"
Die 37Kw die er maximal lädt sind schon okay (C=1) für die Akkugröße.
Aber die 37Kw hält das Auto ja auch nur bis maximal 40% Akkustand ... dann wird es viel langsamer.
Pipi während der Fahrt geht doch auch im Auto, frag mal Paketboten.
Bei 8 KW "Schnellladen" komme ich da aber nicht so schnell in Versuchung.
Die Reichweite des MX30 ist für mich okay. Aber die Ladeleistung ist wirklich unfassbar.
Selbst einmal im Jahr 500 Km zu fahren ist eigentlich unzumutbar.
Gibt es irgendein Auto Baujahr 2020/21 das noch langsamer CCS lädt?
Tesla Model 3 vs MX-30
Gott beschütze mich, dass ich niemals so laden muss ...
Ich war 2 Tage in Hamburg mit dem Zug.
Essen HBF - Hamburg HBF
3 Stunden, keine Ladepause, dafür Pipi während der Fahrt gemacht ![]()
Heidelberg Home Eco (5m)
Fahrzeug: Wie kann ich die Updates am Fahrzeug prüfen? Er meldet ja kein Update OTA.
Mazda App: Die ist aktuell, gerade nochmal geprüft.
Den Akkustand um 22 Uhr hatte ich geprüft - Garage auf, Fernbedienung Auto auf, Fahrertür auf, intensives Gucken, Fahrertür zu, Fernbedienung verriegeln, Garage zu, zurück zur Couch, Bier auf.
Ich fahre mit dem Auto fast jeden Tag. Daran kann es nicht liegen.
1 nein
2 nein
3 nein
4 mal abwarten, der fMH würde das Auto sicher aufladen und sagen - "geht doch". Oder meinst Du er kann den betreffenden Ladeprozess auslesen?
Ein Ladephänomen?
Folgender Sachverhalt
20 Uhr - Fahrzeug an heimische Wallbox angeschlossen = 13% Akku
22 Uhr - Extra in die Garage gelaufen weil die App nicht funktioniert = 31 % Akku
6 Uhr nächster Morgen - Wagen "Lädt" immer noch UND Tadaaa 24% Akku ???
Dummerweise musste ich an dem Tag etwas über 100 Km fahren und dabei zweimal am "Schnellader" warten, super Tag.
Wie kann sowas sein. Ich bin technisch überfragt. Ist mir schon zum zweiten Mal passiert, dass der Akku sich während es Aufladens wieder "entladen" hat.
Hat Jemand sowas schon mal erlebt oder kann sich dies erklären?
Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen ![]()