Beiträge von Momo03

    Hab heute morgen das Model 3 etwa 5 Minuten vorgeheizt (war nur bissel Kondensschnee gefallen) und mal live die App beobachtet. Die ist bei Tesla tatsächlich realtime.

    Ergebnis: etwa 1km pro Minute während der Aufheizphase weg. Und auf den 5km zur Arbeit hat er munter weiter aufgeheizt, also rund 10km zusätzlich zu den gefahrenen 5km "verbraucht".

    und 6000€ können bei dem einen Wochenlohn sein oder aber auch Monatslohn, Halbjahreslohn, etc..

    ist bei jedem anders halt..

    Eben. Die 2000€ bei dem 70k€-Tesla waren auch eine andere Relation als die 6000€ bei dem 21k€-Mazda.

    ......ich hab noch nicht verstanden warum es so wichtig ist ob das Geld eine Woche früher oder zwei Wochen später kommt :/:)

    Wirklich nicht?

    Man hat keinerlei Kontrolle bei dem ganzen Vorgang. Antrag online stellen - und das war's. Kein Status, keine Möglichkeit der Fehlerprüfung, keine Rückmeldung - nix.


    Für die wenigstens ist das ein Routinevorgang, totale Unsicherheit, ob man was falsch gemacht hat.

    Und da bei einem Fehler monatelang nix kommt und dann irgendwann kommentarlos die Ablehnung, finde ich es völlig logisch, sich darüber auszutauschen. Das ist der einzige Anhaltspunkt den man bekommt, ob bei dem eigenen Antrag irgendwas schiefgelaufen sein könnte.

    Seltsam, das Ganze.

    Wir hatten bei unserem noch nie das Gefühl, daß die Temperatur spürbar schwankt. Steht bei uns auf 21° bis °, allerdings keine Automatik. Wir stellen den Luftstrom selbst ein, sobald es warm genug ist auf Stufe 2 oder 3 "vorn und unten". Alle Ausströmdüsen natürlich offen. Eco und AC grundsätzlich aus.

    Daß die Temperatursteuerung die Heizung abschaltet, wenn die Kabinentemperatur erreicht ist, ist ja logisch - sonst würde es ja immer heißer im Auto.

    Naja, die Sache mit der Heizung...

    Ich höre da nicht mehr auf andere. Warme Luft steigt nach oben, kalte Luft fällt nach unten. Dann evtl. noch gucken, wo das Auto die Temperatur misst und selber überlegen.

    Sobald die Scheiben frei sind stelle ich grundsätzlich alle Luftauslässe an. Wenn man nur auf die Scheibe stellt, dann wird's oben halt schnell warm, unten bleibt's eiskalt. Wenn das Auto dann oben die Temperatur misst, schaltet die Heizung halt auch schnell wieder aus. Erst reicht bei 16°C.


    Bei 16° friert übrigens praktisch jeder, wenn er nicht dick eingepackt ist. Da muss man sich nicht wundern.

    Damit's in einem Auto angenehm temperiert ist, muss man halt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme sorgen - und für eine Temperatur, die man persönlich für angenehm hält. Für meine Frau und mich sind das 21-22°, und zwar in jedem Auto. Wir sorgen allerdings auch immer für eine gleichmäßige Erwärmung, statt nur den Kopfraum zu beheizen.


    Unser MX-30 braucht auch mit 21° oder 22° nicht nennenswert mehr als hier üblich - kein Wunder, nennenswert Energie wird nur für das Aufheizen benötigt, danach ist es egal ob man 16, 18, 20 oder 22° hält.

    Bei unserem Model 3 ist das auch nicht anders - 16.1kWh/100km, obwohl die Heizung immer auf 21-22° steht.

    Ja, waren gestern Abend mit Tessy bei Kaufland einkaufen und dabei vollgetankt. Normalerweise geht es ab 90% in den einstelligen Bereich, die 14kW sind da auch nicht normal. Neben uns stand ein identisches Auto, der lud' noch 6kW. Keine Ahnung, warum der Akku gestern so gut drauf war.


    Bildschirmfoto? Okay, danke!

    [Odyssee] was machst du, wenn du mit deinen 3% dann da auf dem AB Parkplatz stehst und das Laden klappt dann nicht??

    In der Tat...

    Unterstreicht wieder, daß Autos mit so kleiner Batterie (in der aktuellen Situation) besser nicht außerhalb des Aktionsradius benutzt werden sollten.