Letztens hat ein Bekannter (Audi Q5 Fahrer) unseren Probe gefahren. Er war hell auf begeistert von der Innen Ausstattung und Fahrwerk bzw lineare Beschleunigung. Er ist noch nie ein E Auto gefahren.
Ohne Frage.
Das mit der linearen Kraftentfaltung gilt allerdings praktisch für jedes Elektroauto und ist nichts, wo der MX-30 in irgendeiner Weise heraussticht - im Gegenteil: wie alle umgebauten Verbrenner mit Frontantrieb gehört er in diesem Punkt sogar zu den schwächeren Vertretern der besseren Technik, da der Frontantrieb das volle Drehmoment kaum auf die Straße bekommt - und mit dem fehlenden Gewicht des Verbrennungsmotors vorn sogar noch schlechter.
Der MX-30 punktet fraglos vor allem in den klassischen Autobau-Disziplinen mit einem unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Daß er im Bereich Elektro, Infotainment und Konnektivität ein paar Sachen kann, die andere NOCH schlechter machen, macht ihn aber trotzdem nicht zu einem guten E-Auto oder zu einem modernen Fahrzeug.
Fazit : Hätte der MX 30 ein grösseres Akku würde er den Mazda sofort kaufen.
Dann hat er allerdings sonst noch keine Ahnung, denn ein größerer Akku macht aus dem MX-30 genauso wenig ein reisetaugliches Auto wie das bei der Zoe der Fall ist. Da ist WIRKLICH schnelles Laden sogar wichtiger als ein großer Akku. Und dazu gehört dann auch eine zuverlässige Routenplanung inkl. Ladestrategie mit Berücksichtigung des Wetters, der Höhenprofile und des BMS (sprich: daß die Batterie für die geplanten Ladestops während der Fahrt auf perfekte Temperatur gebracht wird).