Das Wenigste, was schick aussieht, ist auch praktisch.
Oder anders formuliert: Design geht heutzutage vor Nutzwert.
Das Wenigste, was schick aussieht, ist auch praktisch.
Oder anders formuliert: Design geht heutzutage vor Nutzwert.
Mit. echan. Bremse meinst du die Pedalbremse?
Jain. Mit dem Bremspedal bremst man zunächst per Rekuperation. Erst bei stärkerem druck wird mit den Scheibenbremsen (mechanisch) verzögert. Den Übergang merkt man kaum, gut gelöst.
Alles Geschmackssache. Ein Unterschied mit Verbrauch ist vermutlich nicht messbar.
Wer sparen will sollte darauf achten, möglichst wenig mit der mechanischen Bremse verzögern.
Und im Winter natürlich wenig heizen...
Bei schlechter Sicht ist auch der Assistent blind.
Der Pollenfilter ist das Motoröl des E-Autos. Zumindest dem Preis nach.
Und nicht zu vergessen die Bremsflüssigkeit. Meine Werkstatt hat auch das destillierte Wasser für die Batterie wiederentdeckt. Damit kann sie aber leider nicht reicht werden, weil es ja immer nur kleine Schlückchen sind...
Hier geht es um AC-Ladung mit der Wechselstrom-Wallbox. Und wenn die Wallbox keinen Taster zum Abbrechen des Ladevorgangs hat, wird es schwierig. Wie schon geschrieben, wird bei ziehen des Steckers der Pilotkontakt voreilend getrennt. Damit sollte die Wallbox sofort abschalten. Die go-e-Box war dabei offenbar etwas zu langsam und es gab Funken und Wölkchen. Das merkt nicht jedermann, der E-Techniker aber schon. Es ist auch zunächst nicht gefährlich, aber die Kontakte leiden schon. Seit dem letzten Update habe ich keine Wölkchen mehr bemerkt. Ich ziehe den Stecker jetzt auch langsam.
Am Fahrzeug ist die Abschaltung des Ladevorgangs nicht so einfach möglich. Auch 2x am Schlüssel drücken hilft da nicht.
An der DC-Ladesäule muss man den Ladevorgang meines Wissens dort abbrechen. Ob der Stecker entriegelt wird, wenn man den Fahrzeugschlüssel drückt, hab ich noch nicht probiert. Ich möchte die 100 A auch nicht unter Last ziehen. Das mache ich nur beim Schweißgerät...
Das ist überall stand der Technik. Die Ladespannung abbauen kann nur das Ladegerät. Wenn das zu träge ist, kann kein Fahrzeughersteller was dafür.
Ähm: Das Ladegerät sitzt im Fahrzeug...
In diesem Beitrag:
unter dem Eintrag #234 steht eine Stellungnahme von Mazda zu Thema. Ich habe einen go-e Charger. Ich habe den Eindruck das sich das Problem seit dem letzten Update gebessert hat. Ziehe den Stecker trotzdem meistens langsam raus.
Könnte klappen wenn man AC auf OFF stellt und die Temperatur auf LO.