Die Heizung ist halt viel zu kräftig. Erst bläst er mit 6 kW ein Höllenfeuer und 5 min später regelt er auf wenige Watt runter, weil die Temperatur erreicht ist, und du fängst an dir den Arsch abzufrieren, weil die Heizung es nicht schafft die Kältestrahlung der Fenster zu überbrücken.
Es ist halt immer auch ein Unterschied, ob man aus der milden Garage startet und für die 10 km Arbeitsweg die Luft anhält und gar nicht heizt. Dann kann man auch annehmbare Verbräuche erreichen. Das ist dann aber kein Durchschnittsverbrauch an dem sich alle mit anderem Fahrprofil orientieren können.
Die Problematik des Überschwingens der Heizleistung umgehe ich, indem ich bei niedrigen Außentemperaturen die Heizung zunächst auf 15,5° C stelle. Dann heizt der Wagen nur mit eingeschränkter Leistung. Sobald die Heizleistung dann wieder nachlässt, weil er die Temperatur erreicht hat, stelle ich Schritt für Schritt höher. Allerdings ist dieses Vorgehen einer "Klimatisierungsautomatik" nicht würdig...
Mit dem letzten Update der Klimaanlage hat sich m. E. das Überschwingen etwas gebessert. Kann aber auch nur mein subjektiver Eindruck sein.
Wir sind hiermit aber inzwischen weit ab vom Thema.