Beiträge von Ferruwerkstatt

    Hast du Erfahrung mit Kindersitzen auf der Rückbank gemacht

    Die Kindersitzzeit ist bei mir schon durch. Hatte keine Kindersitze in diesem Fahrzeug. Aber in engen Parklücken ist es schon schwierig größere Kinder aussteigen zu lassen ohne das Nachbarfahrzeug zu beschädigen.

    In Stadt und über Land sind sicher weniger als 19 kWh (laut Anzeige) möglich. Am Zähler sind es jedoch 22-24 kWh.


    Als Stadtwagen fehlt etwas die Übersichtlichkeit und die hinteren Türen sind nicht gerade für Parklücken und Kindersitze geeignet. Sollte man mal vorher ausprobieren.

    Die Aussichten auf einen Leidensgenossen hier im Forum sind sicher gering. Du solltest mal verraten, um welche Wallbox es sich handelt. Es gibt sicher spezielle Foren für diese Probleme. Hast du schon mal bei go ing elec tric geschaut?

    Standardmäßig ist bei Typ 2 keine Datenübertragung zwischen Wallbox und Fahrzeug vorgesehen. Die Wallbox meldet die maximale Ladeleistung per Rechtecksignal mit PWM an das Fahrzeug und dessen Ladegerät folgt.



    Bei DC gibt es wohl ein Datenprotokoll, ich weiß aber nicht über welche Adern und Kontakte es läuft.

    Ich schätze, dass das hier auch niemand mit Sicherheit beantworten kann. In dem Thread über die geleerten 12 V-Akkus hatte jemand behauptet, dass die Batterie auch während des Aufladens der Hauptbatterie mit geladen oder zumindest gehalten wird. Du kannst ja selbst mal ein Messgerät dran halten und eine Messreihe aufnehmen.


    Zur Datenübertragung zur Wallbox: Bei AC-Ladung gibt es keine Datenübertragung zur Wallbox. Da gibt es praktisch nur An und Aus. Ich habe das in einem anderen Beitrag schon mal beschrieben. Zumindest ist es nicht notwendig und wird von einer Heimwallbox nicht ausgewertet. Denkbar ist, dass der Wagen trotzdem Daten über die Leitungen schickt wie bei der AC-Ladung. Da bin ich aber am Ende meiner Weisheit.

    Wir haben bei AC auf 90%, bei dc auf 100% stehen (bei DC fahren wir eh gleich weiter)

    90% AC, weil das Auto dann auch mal einige Tage in der Garage steht...

    So halte ich es auch. Im Sommer gehe ich auch schon mal auf 80 % bei AC. Hintergrund ist der, dass ein komplett voller oder komplett leerer Akku nicht längere Zeit stehen soll. Ob es wirklich hilft ist wohl eher eine Glaubensfrage.


    Bei DC-Ladung unterwegs hat es auch keinen Sinn bis 100 % abzuwarten, weil der Ladevorgang nach hinten raus etwas zäh wird. Wenn man aber sowieso unterdessen noch zu tun hat, kann man auch bis 100 % laden.


    Soweit meine Meinung.


    Zum vorzeitigen Abbrechen des Ladevorgangs gibt es hier auch einige Beiträge im Forum. Stecker immer langsam ziehen, sonst kann es Abrissfunken geben.