ca. 1670km
meist bei Minusgraden -9°C - 0°C , Klima ECO und 19°C --> 20,4kw/h auf 100km. 80% Stadt und Kurzstrecke bis 10km.
heute bei +4°C --> mal Klima aus --> Heizung auch Aus --> 10km gefahren --> 13,1kw/h auf 100km --> also es wird so langsam..
ca. 1670km
meist bei Minusgraden -9°C - 0°C , Klima ECO und 19°C --> 20,4kw/h auf 100km. 80% Stadt und Kurzstrecke bis 10km.
heute bei +4°C --> mal Klima aus --> Heizung auch Aus --> 10km gefahren --> 13,1kw/h auf 100km --> also es wird so langsam..
Mittlerweile 7°C in Franken...
Die Reichweite steigt wieder...
Haben der Frau nun auch gesagt, dass sie die Klima ausmachen soll...erst wenn es beschlägt, anmachen...
Also ich habe mein Standard Kabel benutzt, nicht original, ging problemlos..
https://www.amazon.de/dp/B01M8KQOSL?ref=ppx_pop_mob_ap_share
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Gestern meinen Ford Tourneo Custom(2.2l Diesel) mal wieder angeworfen, Kurzstrecke (8km) --> Oh wunder, statt der normalen 8l Durchschnitt --> 10,5l Durchschnitt--> das sind mal flockige über 30% mehr Verbrauch...
jetzt sind für diese Woche bis zu 9°C angesagt --> die Spannung(Reichweite) steigt, wie sich der MX_30 verhält.
So heute den Wechselrichter eingebunden bekommen.
Firmware-Upgrade war am Wechselrichter nötig..30mimuten banges Warten...Ging nur über Bluetooth.
Jetzt fehlt noch die Wallbox.
Yipiee..
danke an den Admin.
bisher 98% Zustimmung für den Erhalt des Forums, davon 5 die sich als Zusatz-Admin/Moderator zur Verfügung stellen würden.
Na dann.. aber auch sehr blöde beschrieben..
also Installationskosten dann beim Individuellen Angebot. Aber ok.
sorry, 200€...
Bezugszähler (Einwegzähler)= 100€
Zweirichungszähler (benötigt für PV, also wie ich es habe)= 200€
Aber falls alles nicht mit Solaranzeige funktioniert, wie es soll, wäre es einen Versuch wert. Danke für den Tipp.
Wenn dann alle Förderungen vom örtlichen Versorger eingestrichen sind inkl. billigerer Strom wegen E-Auto und Wallbox.
Ahja interessant.. wie man so sagt: Again what learned..
Ich hatte nun nur den einen Messwertnehmer angesehen, der unterstützt wurde..und der wird noch zum normalen Zähler dazwischen geklemmt. --> deswegen die Kosten.
zum Wechsel des MSB:
https://discovergy.com/faq#kosten
kann man etwas sparen, dafür liegen die Daten dann alle bei denen in der Cloud. --> was Vorteile aber auch Nachteile haben kann.
der Zweiwegezähler(den brauch ich wegen PV) kostet dann 200€ im Jahr,
Mit meinem Projekt, bleibt alles bei mir im häuslichen Netz, wird Sekunden genau ausgelesen(ok schafft der discovery auch, wenn über LAN).
und die Anzeige kann ich mir basteln wie ich will.