Also ich habe eine Dash rechts oben neben dem Spiegel montiert; Kabel oben unten den Dachhimmel, dann an der Seite rechts (A-Säule) soweit verdeckt möglich runter, bei der Tür unter den Gummi, dann hinters Handschuhfach und in die Ablage zum Anschluss. Ist noch nicht perfekt, geht aber ganz gut.
Beiträge von mazdawip
-
-
Ja, hab ich schon bemerkt, wische da immer wieder mal drüber, sicherheitshalber.
Und: Alles Gute fürs Wiederingang-Setzen des MX-30; ich glaube, wir alle sind sehr gespannt, was dabei rauskommt - Testfahrer Sanno, doof, aber für uns alle vielleicht hilfreich?
Likes vergeben!!!!!!
-
Danke, ich schau mir den Monitor mal genauer an.
ggf. mache ich mal ein Foto davon - von den Lampen - und von einem Vergleichsfahrzeug.
-
Ich muss hier ein neues Thema aufmachen, weil ich ansonsten (auch unter Licht etc.) kein passendes gefunden habe.
Gestern musste ich bei etwas schmudelligem Wetter und schon Dunkelheit aus unserer Einfahrt raus - und habe dabei feststellt, dass ich beim Rückwärtsfahren so gut wie nichts sehe, weil die Rückfahrscheinwerfer offenbar nichts taugen. Hinzu kommt ja, dass man auch durch die dunklen Scheiben hinten noch weniger sieht und sich gerade mal ein wenig an der Rückfahrkamera und an den Außenspielgen orientieren kann. Aber auch da herrscht ziemliche Finsternis. Ich habe später dann als ich wieder zuhause war den Rückwärtsgang eingelegt und meine Frau hinten nachschauen lassen - die Rückfahrleuchten funktionieren zwar, sind aber nach Aussagen meiner Frau "eine Funzel". Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee?
Bei klarem Wetter und beleuchteter Umgebung mag das anders sein, aber so?
-
...ganz schlichtes Mondsteinweiß; sieht, so finden wir, ganz gut aus - und hat in der First Edition keinen Aufpreis gekostet.
-
Guten Morgen allerseits;
ich habe jetzt mal genau beobachtet, wie er bei mir - bzw. wie lange er bei mir - lädt und versucht, das umzurechnen. Bitte korrigiert mich, wenn ich da einen Denkfehler drin habe.
Also: Er hing an meinem NRG kick 11 kW (Starkstromanschluss), der MX kann also nur die optimistischen 3,7 kW. Nun habe ich von 33 Prozent auf 90 Prozent geladen, das wären, wenn man von einer Akkukapazität von 31 kWh ausgeht, 17,67 kWh. Da es 6 Stunden und zehn Minuten gedauert (Temperatur in der Garage: ca. 3 Grad, Fahrzeug vorher nur kurz bewegt, Akku-Temp-Anzeige ziemlich weit unten). Demnach müsste die reale Ladung bei ca. 2,9 kWh gelegen haben. Dass ich bei 90 Prozent Ladung (siehe Foto) leider keine sonderliche Reichweite habe, zeigt sich auf dem Foto...
-
Beim Discounter kann ich problemlos DC laden, AC natürlich auch.
-
Danke für die Infos.
Zwei Fragen bitte:
a) wie lange hat das update-Aufspielen gedauert
und
b) nach dem Batterie-Reset (12V?) - waren wohl alle Einstellungen weg, oder?
Danke.
-
I understand, but if there is a fit powerline - check by an electrician - it should be ok, because the problem is not the loader, the problem normaly is the line.
-
Ok, danke Ian und hjg48, ist ntürlich auch ein wenig komisch, wenn man (was ja m. E. nur in einer Garage geht - was macht der "Laternenparker" oder der, der (nach Corona) 14 Tage im Flughafen-Parkhaus steht) das so machen muss.
Da müsste es eine andere Lösung geben.
Übrigens: Wir haben noch einen brandneuen Mercedes B250e, bei dem wird mir der Batterieladezustand per App übermittelt (also jetzt nicht in Prozent und so, aber geladen, schwach etc.).
Moin mazdawip,
das Laden einer teilentladenen 12-Volt-Batterie erreicht man beim MX-30 ganz einfach:
Powerschalter auf "Ready ON", alle Verbraucher ausschalten / deaktivieren (Klimasteuerung und Scheinwerfer auf OFF)
und dann ein bis zwei Stunden warten.
Übrigens haben auch andere Hersteller anstehende Reklamationen von BEV mit entladener 12-Volt-Batterie.
Unter anderem VW ID.3, Porsche Taycan, usw.