Beiträge von mazdawip

    WSOB

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, das mit dem Airbag betrifft möglicherweise nicht alle (vor allem nicht später produzierte) Modelle. Aber ich lasse mich da gerne korrigieren.

    Und, um eine frühere hier gestellte Frage noch zu beantworten: Nein, es wird kein neues Armaturenbrett eingebaut!

    Ja, ist getauscht; hat glaube ich eine knappe Stunde gedauert, ich habe den Wagen aber um neun hingebracht und um elf erst wieder geholt.

    Ja, SRAM, interessant, ist aber wohl über ein Jahr alt. Insofern wäre es schon interessant, wenn sich hier ein "Kollege" fände, der mit der Shell-Card unterwegs ist und was wirklich derzeit Sache ist.

    @homeveg

    Also, wenn ohnehin schon ein Elektriker anrücken muss, um ein Kabel zu legen - dann gleich ein viel stärkeres, auch eine stärkere Sicherung einbauen lassen, denn wenn später mal ein anderes E-Auto angeschafft wird, dann will man auch schneller und mehr laden. Und dann ist halt doch eine 22kw-Box etc. nötig. Wenn eine Starkstromdose Rot gesetzt wird, kann man z. B. einen NRG-kik anstecken, gibt es meines Wissens auch mit 22 kw, lässt sich runterregeln. Vorteil: Das Teil kann man ein- und ausstecken und ggf. bei einem Umzug oder sonstwie mitnehmen. Und mit einem Adapter lässt sich auch wieder ein 230-Volt-Normallader (wie er ja mitgeliefert wird) anstecken. So ist man meines Erachtens relativ gut gerüstet und muss später das Ganze nicht nochmal in die Hand nehmen.

    Trefies

    Also seit dem update funktioniert bei mir alles bestens, keine Ladeabbrüche DC (Lidl) und AC (Lidl und zuhause), egal was ich als Begrenzung.


    Ich habe noch eine kleine Zusatzinfo (aus erster Hand, absolut verlässlich): Wahrscheinlich wird es noch in diesem Jahr ein update geben, bei dem man die Akkuvorwärmung vor allem für DC (bei AC dürfte sich das nicht auswirken oder kaum auswrken) in irgendeiner Form einstellen kann - entweder beim Händler oder aber so ähnlich mit den Tasten/Pads wie beim Entfernen des künstlichen Sounds. Ich rechne vor Beginn des nächsten Winters damit.

    Wir haben nicht nur den MX-30 sondern auch noch einen Mercedes B250e PHEV. Bei dem Benz mit 7,4-Ladesystem, was auch bestens so funktioniert. Nun habe ich im dortigen Forum gelesen, dass ein B250e-Fahrer fragt, ob er von 3,7 auf 7,4 kw-Ladeladeleistung nachrüsten lassen kann (was bei Neubestellung aufpreispflichtig war).

    Und nun wird es interessant: Ein User meldet/meint, das ginge über Software-update und würde 350 Euro kosten. Ob dem so ist, kann ich nicht beurteilen.


    Würde das beim MX-30 gehen - ich würde es sofort machen lassen!!!

    Das mit dem Hyundai ist ganz nett, aber es ist schon ein sehr großes (langes) Auto; und noch etwas zum sensationellen Laden: Zuhause geht ja auch nur max 22 kW, die meisten haben elf. Und die meisten der Ladestationen sind höchstens 50er. Also ist der Hyundai eigentlich eher für "Fernreisende" gedacht, die viel über die Autobahn brezeln und dort dann auch eine Schnellladestation finden. Die nächste von mir aus gesehen ist gut 180 km entfernt....Bringt also für den Normalfahrer gar nix.

    Jetzt muss auch mal den so freundlichen Mazda-Schuster-Experten (Großes Dankeschön für alles bisher!) fragen:

    Ich habe ja immer wieder mal bei den updaten mitgelesen, aber offenbar ist das alles ein wenig ein Durcheinander. Frage:

    Gibt es ein update, das alles komplett umfasst oder muss man beim FMH einzelne updates "anfragen" oder erbitten - und wenn Letzteres, gibt es da eine Zusammenfassung?