Geht uns ähnlich wie WSOB. Wir haben zwar den Fuhrpark komplett umgestellt (von Tiguan 4motion TDI DSG und T-Cross auf Mazda MX-30 und Mercedes B250e Hybrid). Der Mazda ist für die Kurzstrecken, wird meist zuhause betankt. Den Benz haben wir, damit wir mal eine längere Strecke fahren können - oder irgendwann wieder mal in Urlaub. Der Hybrid braucht übrigens elektrisch ähnlich viel wie der MX-30. Aber aufgrund der Lage beide Autos meist nur auf Kurzstrecke. Ich bin, abgesehen von dem etwas hohen Winterverbrauch, mit dem MX-30 - für den Preis - sehr zufrieden (First Edition Modell). Gilt aber auch für den B250e.
Beiträge von mazdawip
-
-
Im ADAC-Test (den habe ich unter Test gepostet) findet sich - das hier zur Ergänzung - die DC-Ladekurve die halt mittendrin stark abfällt.
-
Hallo Kollegen, schaut mal, der neueste ADAC-Test von heute:
Besonders interessant die Darstellung der Ladekurve DC, die bei 60 Prozent anfängt, abzufallen.
-
-
...Mazi
-
.... @draine
Das werde ich beim nächsten Mal probieren und mir anschauen, mache das dann mal wieder so bei 70 oder oberhalb. Danke für den Hinweis!
-
Ich habe irgendwo bei ca. 78 angefangen, wollte halt während des Einkaufens laden.
-
Neueste Erfahrung von heute: Lidl, DC-laden, ca. 7 Grad Außentemperatur - in 45 Minuten 4,02 kWh geladen - macht 5,35 kWh in einer Stunde, hochgerechnet. Also sorry, aber normal ist das nicht.
-
...doch, das will einer wissen - ich zumindest und ich weiß diese Erfassungsmühe durchaus zu schätzen. Aber, ich werde nicht alleine sein, denn das, da bin ich sicher, interessiert andere auch.
-
Bei Lidl wird es mit App weiter kostenlos bleiben - vorerst jedenfalls....