Vielleicht setzen Japanische Programmierer den Standard zu genau um ?
Berühmtes Beispiel ist die erste Oberleitung für den Shinkansen. Diese wurde damals als Lizenz von Frankreich eingekauft. Nach der Installation durch Japanische Ingenieure und Techniker kam es zu zunächst unerklärlichen häufigen Fahrdrahtbrüchen. Eine genaue Analyse ergab, daß die Masten der Oberleitung in genau gleichen Abständen montiert wurden und die Oberleitung selber auch exakt gleich gespannt wurde. Genau nach Vorgabe des Lizensgebers. Dadurch konnten sich Schwingungen der Oberleitung auf deren Resonanzfrequenz derart aufschaukeln, daß diese riß.
Warum rissen jetzt aber nicht die Oberleitungen in Frankreich ? Nun ja: das französische laisser faire führte dazu, daß sowohl Mastenabstände als auch Oberleitungsspannung in Frankreich so große Toleranzen aufwiesen, daß es nicht zum Aufschaukeln von Resonanzen kommen konnte.....
Gruß SRAM