Beiträge von SRAM

    .....wenn der Leistungsanzeiger am Anschlag hängt.....


    Wer one Pedal driving will, soll Tesla fahren. Da kann er dann auch mit der Bremse die Bewegungs-Energie vollständig in Wärme wandeln.


    Gruß SRAM

    Definitiv nicht der Fall. Siehst du sehr gut, wenn du die Reku auf praktisch null stellst und dann mal die Ladeanzeige beobachtest.


    Wir haben sogar eine starke Gefällestrecke, auf der wir regelmäßig bis 2% Ladestand zurückgewinnen, und da steht man definitiv auf der Bremse.


    Darauf achten, nur so stark zu verzögern, daß man die maximal mögliche Verzögerungsleistung des Motors nicht überschreitet.


    Gruß SRAM

    Er rekuperieren doch auch bei Nutzung des Bremspedals. Energetisch also kein Unterschied.


    Gefühlt rekuperiert er bei Nutzung des Abstandstempomaten am besten dosiert und auch stärker.


    Gruß SRAM

    Erst Negerkeks, dann Bremsenreiniger und dann (....ich seh den shitstorm kommen...) ein Tropfen (0.03 ml nach alter Laborantenregel ;) ) Leinöl auf der Scheibe verteilen.


    Und ja: ich mach das seit 1978 so.



    Gruß SRAM

    Sicher? Ich dachte die Sensoren sitzen seitlich in der hinteren Stoßstange, unabhängig von den Ultraschallsensoren.


    Edit: 4-91 im HandbuchBildschirmfoto 2021-05-10 um 23.36.44.png

    Danke Wolf. Das hilft sehr weiter. Mit ein paar Versuchen mit dem Halbzeug für den Querträger kann leicht der notwendige Abstand zu den Sensoren bestimmt werden.


    Außerdem weiß ich jetzt, daß auch Mazda keine Ultraschallsensoren mit mega Reichweite, sondern Radar verwendet....?


    Gruß SRAM

    Ich tue es Mal hier rein, weil wir so einen Elektriksatz verwenden wollen.


    Ein jüngerer Kollege von mir interessiert sich für den MX 30, ist aber begeisterter Mountainbiker.


    Als wir auf meinem Rentnerbänkel vorm Haus saßen, fiel unser Blick auf den fetten Hintern unseres Stromerles. Und auf die zwei Abschleppösengewindeabdeckungen. Eingedenk der sehr massiven Abschleppöse im Werkzeugsatz entfernten wir die Abdeckungen und sahen uns die ebenso massiven, vollverschweißten Gewindeeinsätze Inder Karosse an: das hält einige Tonnen, war die gemeinsame Meinung !


    Da wir beide ganz passabel Edelstahl und Alu schweißen können, haben wir den Plan gefasst, einen Fahrradträger aus entsprechenden Profilen zu fertigen, dessen unterer, massiv dimensionierter Querträger mittels zweier Stehbolzen direkt mit den Gewindeeinsätzen verbunden wird. Oberer Querträger, damit nichts wackeln kann mittels Saugnapf (Fensterscheibentransporter) an der Heckscheibe zusätzlich abgestützt.


    Und weil uns die sehr massiven Gewindeeinsätze voll überzeugt haben, bekommt der untere Träger in der Mitte gleich noch einen Haken verpasst.


    Rückleuchten und Ultraschallsensoren sparen wir entsprechend aus. Da müssen wir noch einige Versuche machen.


    Frage: weis jemand, ob die käuflichen Elektrosätze bei Anhängerbetrieb zumindest die mittleren Ultraschallsensoren lahmlegen ? Sind die äußeren dann noch als Totwinkelwarner aktiv ?



    Gruß SRAM